05.07.2022
Maren Papenbroock

»That’s What He Said«: Donnie O’Sullivan, wieso führst du gerne Selbstgespräche?

Fast alle Unterhaltungs-Podcasts, die ich regelmäßig höre, werden von mindestens zwei Personen gehostet. Ich mag die Dynamik und das Ping-Pong-Spielen der Themen von den Host:innen. Aber von... Mehr lesen →

01.07.2022
Denise Fernholz

»Climate Crime«: Wie Louisa Dellert und Markus Ehrlich True Crime mit Klima verbinden

Das erste Mal mit Louisa Dellert telefoniert habe ich, als sie 2019 mitten in ihrem ersten richtigen Shitstorm steckte. Sie hatte damals bei Instagram eine Art Crowdfunding gestartet, um ihre... Mehr lesen →

28.06.2022
Denise Fernholz

Ein Podcast, der nur aus Sprachnachrichten besteht

Ich muss zugeben, ich finde Sprachnachrichten irgendwie blöd. (Man kann sie nicht überfliegen oder nach Schlagworten suchen; wenn jemand mehrere Fragen stellt, kommt man durcheinander etc.) Ich... Mehr lesen →

27.06.2022
Denise Fernholz

Katrin Bauerfeind, warum braucht es noch einen Laber-Podcast?

Wenn ich mir die Liste der Podcasts, die ich jede Woche höre, so angucke, muss ich gestehen: Ich bin Mainstream. Alle sind Laber-Podcasts. Die Sorte, von denen es laut Meinungen da draußen schon... Mehr lesen →

22.06.2022
Maximilian Lembke

Kochen im Podcast – Wie schmeckt »Lecker Mittach!« mit Axel Bosse?

Kais Harrabi schrieb vor einigen Wochen einen so bemerkenswerten wie empfehlenswerten FAZ-Plus-Artikel über die Frage: »Wo sind eigentlich die guten Koch-Podcasts?« Mit »Lecker Mittach!« von... Mehr lesen →

17.06.2022
Maximilian Lembke

Christoph Maria Herbst in »Batman unter Toten«: »Das Kino entsteht zwischen den Kopfhörern«

Freitag in Berlin. Ein Hotelzimmer. Das Handy klingelt. Nummer unterdrückt, ich hebe ab und nenne meinen Namen: »Hallo Lembke, Herbst hier«, grüßt Christoph Maria Herbst in leichtem Singsang am... Mehr lesen →

15.06.2022
Maren Papenbroock

Podcast-Live-Shows: Warum Podcasts hören allein manchmal nicht ausreicht

Wart ihr mal von jemandem so ein großer Fan, dass ihr alles getan habt, um dieser Person einmal nah sein zu können? Einer Band zum Beispiel? Bei mir war das zu Teenie-Zeiten die Band Tokio Hotel.... Mehr lesen →

14.06.2022
Maren Papenbroock

Toyah Diebel, wie verliebt man zwei Singles mithilfe eines Podcasts?

Ich hatte letztens ein (virtuelles) Date mit Toyah Diebel. Sie ist die neue Expertin in Sachen Liebe und Verkuppeln, quasi wie Susi von »Herzblatt«. Der Vergleich kommt nicht von... Mehr lesen →

09.06.2022
Maren Papenbroock

Podcast-Tipps für Nostalgie-Momente: Hörbücher unserer Kindheit

Einmal bitte Hand heben, wer zum Einschlafen gerne »Bibi Blocksberg«, »Die Drei Fragezeichen« und Co. hört. Ich definitiv. Es passiert selten, dass ich nichts dergleichen zum Einschlafen... Mehr lesen →

08.06.2022
Maximilian Lembke

Vinzent-Vitus Leitgeb, wie »daily« können Podcasts sein?

Seit Vinzent-Vitus Leitgeb bei der Süddeutschen Zeitung (SZ) für Audio-Inhalte verantwortlich zeichnet, hat sich das große Medienhaus eine beachtliche Reputation für Podcasts erarbeitet. In... Mehr lesen →

02.06.2022
Denise Fernholz

Jochen Wegner, wie führt man ein unendliches Podcast-Interview?

Wie oft ich schon einen Interview-Podcast gehört hab, und als ich das Gefühl hatte, jetzt wird's so richtig interessant, ist Schluss. Klar, bei vielen Formaten macht es Sinn, dass die Zeit... Mehr lesen →

30.05.2022
Maximilian Lembke

Ann-Katrin Schmitz, wie wird eine Podcast-Marke erfolgreich?

OMR Festival in Hamburg, »50/50 Stage« – die Plätze im Publikum sind bis auf den letzten gefüllt. Viele stehen auch am Rand. Ann-Katrin Schmitz sitzt im rosa Blazer auf der Bühne. Mit... Mehr lesen →

25.05.2022
Maren Papenbroock

Larissa Vassilian, wie sah die Podcastbranche vor 17 Jahren aus?

Starten wir mit einer kleinen Zeitreise. Wir schreiben das Jahr 2010: Das iPhone 4 wurde gerade vorgestellt, Spotify braucht noch zwei Jahre, bis es in Deutschland angekommen ist, und Platz 1 der... Mehr lesen →

23.05.2022
Denise Fernholz

Die große Podcast-Umfrage 2022!

Podcast-Umfragen aus anderen JahrenAktuelle Podcast-Umfrage 2023Podcast-Umfrage 2021Podcast-Umfrage 2018 Es ist wieder so weit: Die Podcast-Umfrage 2022 von Podstars geht in die nächste... Mehr lesen →

13.05.2022
Maximilian Lembke

Max Cutler, wie steht es heute um die »personality« von Podcasts?

2016 gründete Max Cutler, gemeinsam mit seinem Vater Ron, Parcast, eine damals kleine Indie-Produktionsfirma für Podcasts aus Liebe zu gut recherchierten True-Crime- und Mystery-Erzählungen. In... Mehr lesen →

11.05.2022
Maren Papenbroock

Nilz Bokelberg über »Batman unter Toten«: »Wenn ich das meinem 12-jährigen Ich erzählt hätte…«

Ich muss gestehen, mit Superhelden kenne ich mich nicht wirklich aus. Mit Podcasts und Thriller-Formaten dagegen schon. Deshalb war ich schon neugierig, als ich von dem neuen Podcast-Format »Batman... Mehr lesen →

03.05.2022
Maren Papenbroock

Podcast-Tipp: Warum Scheitern machmal gar nicht so schlecht ist

Während der Corona-Lockdown-Zeit habe ich mir einen Hula-Hoop-Reifen gekauft. Anfangs super motiviert liegt er jetzt eingestaubt in der Ecke. Ich habe mir auch mehrere Puzzle gekauft. Die nehmen... Mehr lesen →

25.04.2022
Maren Papenbroock

Mikrofon, Stativ und Co: Dieses Podcast-Equipment benötigst du wirklich

Mikrofon einstecken und drauflosreden, fertig ist der Podcast. Naja, nicht ganz. Ein bisschen mehr braucht es schon: ein geeignetes Podcast-Mikrofon, ein Stativ (Wer will das Mikro schon die ganze... Mehr lesen →

20.04.2022
Maximilian Lembke

Spotify-Streams bei Podigee – Was ist da denn los?

Ihr hostet euren Podcast bei Podigee, und eure Streaming-Zahlen auf Spotify schlagen auf einmal komisch aus? Nein, die Zahlen, die Podigee euch über eure Spotify-Performance bereitstellt, sind kein... Mehr lesen →

13.04.2022
Maximilian Lembke

Neues Gold in alten Kisten: Vom Archivfund zum Podcast

Mein persönliches Goldstück unter den Podcasts: »Kein Mucks!«, der Krimi-Podcast von Radio Bremen. Bereits in der dritten Staffel moderiert Bastian Pastewka durch seine Archivfunde in den... Mehr lesen →

22.03.2022
Maximilian Lembke

»Lost in Neulich« – Eine Podcast-Soap für Anfänger:innen?

Nur wirklich eingefleischte Soap-Fans dürften sich an die allererste Folge ihrer Lieblingsserie erinnern. Die Kulisse mag dieselbe geblieben sein, aber nach 1758 Folgen konnte auch bei den... Mehr lesen →

25.02.2022
Denise Fernholz

Wie »11 Leben – Die Welt von Uli Hoeneß« einfach alle Podcast-Regeln über Bord geworfen hat

Ich mag Fußball nicht besonders. Könnte daran liegen, dass mein Mann jahrelang zu jedem Heimspiel des BVB gefahren ist und wir die restlichen Wochenenden in der Kneipe beim Rudelgucken verbracht... Mehr lesen →