09.08.2023
Kristina Altfator

Pods in translation: Warum Podimo auf Podcast-Übersetzung setzt

Podcasts sind zu einem globalen Phänomen geworden. Überall auf der Welt entdecken Audiences das Medium für sich, abonnieren ihre Lieblingsshows und folgen Creator*innen auf Social Media. Aber... Mehr lesen →

01.08.2023
Maren Papenbroock

»OHNE AKTIEN WIRD SCHWER«: Vom Erfolgs-Podcast zum Spiegel-Bestseller-Buch 

Ich habe von Aktien und Börse wenig Ahnung – nett ausgedrückt. Eigentlich habe ich gar keine Ahnung. Wie gut, dass es auch in dem Fall Podcasts gibt, die mich an die Hand nehmen und alles... Mehr lesen →

17.07.2023
Kristina Altfator

Powered by podcast fans: So funktioniert Community Einbindung bei »1 auf die Ohren«

Wer (wie ich) viel im Internet unterwegs ist, wird mit Sicherheit schon über diesen Namen gestolpert sein: Knossi. Der Twitch- und YouTube-Star Jens »Knossi« Knossalla hat sich in den letzten... Mehr lesen →

12.07.2023
Maren Papenbroock

Vom Podcast zur Illustration: Interview mit Lina Ernst zu »Gemaltes Hack«

Ich würde mich schon als »Hacki« bezeichnen. Das sind all diejenigen, die gerne »Gemischtes Hack« mögen – nicht zum Essen, sondern zum Hören. Der Podcast »Gemischtes Hack« mit Comedian... Mehr lesen →

14.06.2023
Maren Papenbroock

»Mir relativ egal«: Mirella Precek über ihren Solo-Podcast auf YouTube und mentale Gesundheit

Podcasts kann man auf allen möglichen Plattformen hören. (Eine Übersicht haben wir hier übrigens mal erstellt.) Aber auch die Videoplattform YouTube bietet sich für das Konsumieren von Podcasts... Mehr lesen →

12.06.2023
Kristina Altfator

Eli Horowitz, wie wurde aus dem Erfolgspodcast »Homecoming« ein Serien-Hit?

Der Podcast »Homecoming« schrieb vor ein paar Jahren gleich doppelt Geschichte: Er war nicht nur der erste Fiction-Podcast von Gimlet, sondern auch einer der ersten Podcasts, dessen Verfilmung die... Mehr lesen →

07.06.2023
Kristina Altfator

Spotify-Europachef Michael Krause: »Wir sind und wollen kein Gatekeeper sein«

In den letzten Monaten hat sich bei Spotify so einiges getan: Anchor gehört nun zu Spotify for Podcasters, der Home Feed hat ein komplettes Makeover bekommen, und auch die Interaktion zwischen... Mehr lesen →

28.04.2023
Kristina Altfator

»11KM«: Wie liefert man tägliche News mit Tiefgang?

Knackige Daily-News-Podcasts gibt es heute wie Sand am Meer. Das macht auch total Sinn. Denn bei der Flut von Nachrichten, die uns täglich erreichen, können solche mundgerecht verpackten News und... Mehr lesen →

05.04.2023
Maren Papenbroock

Simon Dömer: Zwischen Radio, Podcast und moderierter Playlist

Vor meinem Interview mit Simon Dömer war ich nervös. Ich habe zwar schon viele tolle und inspirierende Leute interviewt, aber es ist immer wieder aufs Neue aufregend. Bei Simon Dömer war es vor... Mehr lesen →

29.03.2023
Maren Papenbroock

»Out and About«: Aljosha Muttardi, wieso ist kein einziges Coming-out zu viel?

Es gibt einen neuen Stern am Podcasthimmel. Brauchen wir wirklich noch mehr Podcasts?, fragen sich jetzt einige vielleicht. Und die Antwort lautet eindeutig: Ja! Und besonders, wenn es um wichtige... Mehr lesen →

01.03.2023
Maren Papenbroock

Marie Nasemann und Sebastian Tigges, ist euer Podcast erwachsener geworden?

Marie Nasemann und ihr Mann Sebastian Tigges haben Grund zum Feiern: Ihr Podcast »Family Feelings« glänzt mit neuem Titel und Cover. 2021 lief der Podcast noch unter dem Namen »Drei ist 'ne... Mehr lesen →

24.02.2023
Kristina Altfator

»Beste Freundinnen« im Interview: Warum man auch mal die eigene Maske ablegen sollte

Welcher Podcast fällt euch beim Prompt »der persönlichste Podcast der Welt« ein? Kleiner Tipp: Ich will hier nicht auf das neue Hörbuch von Prinz Harry mit dieser einen ganz speziellen Stelle... Mehr lesen →

22.02.2023
Maren Papenbroock

Podcast »Unser Boris«: Über die Höhen und Tiefen von Boris Becker

Wenn ich den Namen Boris Becker höre, denke ich in erster Linie an Tennis – und davon habe ich keine Ahnung. Und natürlich habe ich das ganze Steuerhinterziehungsthema der letzten Jahre auch... Mehr lesen →

23.01.2023
Denise Fernholz

Wie »Macht & Millionen« deutsche Wirtschaft spannend macht

Für unsere Rubrik »Vom Podcast gelernt« habe ich mit Solveig Gode und Michael Reinhardt von »Business Insider« gesprochen. Die beiden arbeiten zusammen am... Mehr lesen →

19.01.2023
Maren Papenbroock

»Das System Söring«: Was ein Podcast alles bewirken kann

Ich habe ja schon häufiger erwähnt, dass ich großer True-Crime-Fan bin. Und damit bin ich nicht allein: Ganz besonders Frauen sind von wahren Verbrechen fasziniert. Warum das so ist, habe... Mehr lesen →

30.12.2022
Maximilian Lembke

Sabine Rückert verrät ihre Learnings aus »ZEIT Verbrechen«

Mit der stellvertretenden Chefredakteurin der ZEIT und wohl erfolgreichsten True-Crime-Podcasterin des Landes sprechen, ohne fließend in True Crime zu parlieren? Oha. Vor keinem Gespräch hatte ich... Mehr lesen →

28.12.2022
Denise Fernholz

Linn Schütze und Leonie Bartsch über das »Mord auf Ex«-Spinoff »Die Nachbarn«

Podcasts können Leben verändern. Nicht nur, indem sie Trost spenden oder Tipps geben – sondern im wahrsten Sinne des Wortes. 2014 verschaffte der Podcast »Serial« dem Fall... Mehr lesen →

16.12.2022
Maren Papenbroock

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Neuer Podcast »Frau Bauerfeind rettet die Welt«

Katrin Bauerfeind rettet die Welt. Als ich das gelesen habe, dachte ich: Wenn nicht sie, wer dann? Der Moderatorin liegt Nachhaltigkeit und Umweltschutz schon immer am Herzen. Und auch in der... Mehr lesen →

15.12.2022
Denise Fernholz

Wie sich ein True-Crime-Podcast auf die Suche nach dem Mörder von Frauke Liebs begibt

Fußball-WM 2006. Bis vor kurzem habe ich dabei immer zu erst an meinen 14. Geburtstag gedacht. An dem stand ich beim Public Viewing auf dem Hof der Gesamtschule in unserem Dorf und habe dabei... Mehr lesen →

06.12.2022
Maren Papenbroock

»1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit«: Wenn Promis zu Freund*innen werden

Die meisten Podcasts haben eine*n bis mehrere feste Host*innen. Bei dem Podcast »1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit« ist das anders. Dort treffen jeden Monat zwei sich unbekannte Menschen... Mehr lesen →

02.12.2022
Denise Fernholz

»Flüsterwelt«: Wie schreibt man einen Fiction-Podcast, der nie zu Ende geht?

Es kommt nicht oft vor, dass ich bei neuen Podcasts denke: Wow, was für ein Konzept! Aber als mir Gregor Schmalzried das erste Mal von seiner Idee zu »Flüsterwelt« erzählt hat, habe ich genau... Mehr lesen →

27.11.2022
Denise Fernholz

»Dein tägliches Horoskop«: Wie schafft man einen Podcast mit zwölf Folgen pro Tag?

Mein einziger Berührungspunkt mit Astrologie war für lange Zeit das Horoskop in der »Bravo Girl«. Und wahrscheinlich ging es mir wie Millionen anderer Teenies: Haben die Sterne was Gutes für... Mehr lesen →