Zwischen Seriosität und Clickbait: Wi...
Eine gute Überschrift sorgt für mehr Klicks. Das gilt sowohl für einen Artikel, wie ich ihn...
Wir schreiben den 8. März 2023 und das bedeutet: Weltfrauentag! Der Tag ist zwar bisher nur in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern ein Feiertag – trotzdem wollen wir den Tag heute zum Anlass nehmen, um auf Gleichberechtigung und Emanzipation aufmerksam zu machen!
Die Podcastbranche ist – wie viele andere – noch sehr männerlastig. Dabei gibt es so viele Frauen da draußen, die informative, kreative und lustige Podcastformate hosten. Genau denen wollen wir heute eine Bühne bieten und geben euch 10 Podcast-Empfehlungen von Frauen für alle.
Frauen lieben True Crime Podcasts. Das habe ich schon vor einigen Monaten in meinem Artikel herausgefunden. Das Genre True Crime ist wohl das einzige, in dem es mehr Podcasts von weiblichen Hostinnen gibt. Einen davon machen Visa Vie und Ines Anioli. Aber »Weird Crimes« ist kein gewöhnlicher True Crime Podcast. Die aufwendig recherchierten Fälle präsentiert Visa Vie ihrer Freundin Ines Anioli alle zwei Wochen. Ines stellt dabei die Fragen, die wir uns als ebenfalls ahnungslosen Hörer*innen auch fragen. Das Coole: Die Bilder, die Visa Vie Ines Anioli im Podcast zu den Fällen zeigt, kann man als Hörer*in parallel auf der Instagram-Seite anschauen. Die beiden konnten mit der Show einen Raketenstart hinlegen und sich in kürzester Zeit innerhalb der Top 5 der True Crime Podcasts in Deutschland etablieren.
»Female Finance« ist der Podcast zur finanziellen Unabhängigkeit von und mit Janin Ullmann. Alle zwei Wochen spricht die Moderatorin und Journalistin mit inspirierenden Frauen und Expertinnen zu Themen wie Altersvorsorge, Geldanlage oder Unternehmertum. Der Finanz-Podcast möchte informieren und vor allem Mut machen, weil Frauen in unserer Gesellschaft in vielen Bereichen benachteiligt oder unterrepräsentiert werden. Unter anderem hatte Janin Ullmann Podcasterin Ariana Baborie, Unternehmerin Tiden Onaran oder Entrepreneurin Carmushka zu Gast. Zusätzlich zu den prominenten Gästinnen kommen Expertinnen zu Wort, die das Thema der Episode aus professioneller Sicht einordnen.
Eine gute Stunde trifft Journalistin Eva Schulz ihre Gäste, die aus den verschiedensten Bereichen kommen, um sie besser kennenzulernen. Aber ihr Motto lautet auch: Wenn man jemand anderen kennenlernt, erfährt man immer auch was Neues über sich selbst. Die Themen der Interviews sind genauso individuell wie die Gäste. Mit Podcasterin Laura Larsson philosophiert sie übers Landleben, mit Comedienne Hazel Brugger, wie es ist, mehr Geld als der Mann zu verdienen und mit Bundeskanzler Olaf Scholz darüber, wie er Putin stoppen möchte. Ihr merkt schon: Da ist für jede*n etwas dabei!
Der Podcast »Jack&Sam« fühlt sich an wie ein Kaffeeklatsch mit den besten Freund*innen. Kein Wunder: Jacko und Sam kennen sich schon seit Schulzeiten. Ihr Podcast besteht auch aus Nostalgie-Geschichten aus der Vergangenheit, aber die beiden besprechen auch alltägliche Themen, wie: Pornos schauen in Beziehungen, Freundschaften kündigen oder Dinge, die sie hassen. Dabei sind die beiden nicht nur super ehrlich, sondern auch extrem lustig. Und genau das braucht die Welt! Mehr Podcasts von (lustigen) Frauen!
Apropos Freund*innen: Mit Jacko Wusch habe ich bereits für den Blog über parasoziale Beziehungen gesprochen, also wie es ist, wenn man als Hörer*in das Gefühl hat, mit den Podcaster*innen führt. Spoiler: Ich führe sehr viele parasoziale Beziehungen.
Der Podcast »5050 by OMR« steht nicht nur für Fairness. Um einer gerechteren Arbeitswelt näherzukommen, sprechen die beiden Hostinnen Isabelle Gardt und Kira Schubert darüber, wie wir mehr Vielfalt in der Wirtschaft und in Führungspositionen erreichen können. Dazu unterhalten sie sich uns alle zwei Wochen mit spannenden Persönlichkeiten über die unterschiedlichsten Aspekte rund um die Themen Diversität, Gleichberechtigung und Intersektionalität. Ihr Ziel ist es, einen positiven Raum für Diskurse zu öffnen, die uns unserer Vision der Gleichberechtigung und einer paritätischen Geschlechterverteilung in den Führungsetagen näher bringen.
Übrigens: Die 5050-Redaktion hat sich bei uns bei Podstars mal genauer umgeschaut und wollte wissen, wie 5050 wir eigentlich sind. Die Antwort dazu findet ihr hier.
»FAST & CURIOUS« ist der Business-Podcast mit Lea-Sophie Cramer und Verena Pausder. Die beiden Gründerinnen sprechen über Unternehmertum, Aktuelles aus der Gründerszene, Investments, Wirtschaftstrends … und übers Leben. Verena und Lena sind in der deutschen Startupszene zu Hause und liebe es, sich immer neuen Herausforderungen zu stellen. Im Podcast teilen sie ihr Wissen, erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen, lernen von ihren Gästen und geben Einblicke in die Wirtschaftswelt.
Barbara Schöneberger ist schon seit über 20 Jahren als Moderatorin ein bekanntes Gesicht im deutschen Fernsehen. Was fehlt einer so erfolgreichen Frau also noch? Richtig – ein Podcast! In ihrem Podcast »Mit den Waffeln einer Frau« lädt Barbara Schöneberger ihre Gäste zum gemeinsamen Plaudern und Waffelessen ein. Mit ihren Waffeln versucht sie ihre prominenten Gäste aus Musik, Fernsehen, Sport und Showbiz zu bestechen, ganz nach dem Motto: »Wenn der oder die Gesprächspartner*in leckere Waffeln isst, plaudert er oder sie auch das dunkelste Geheimnis aus.« Ob ihre Strategie aufgeht? In den Podcast sollten auf jeden Fall alle reinhören, die spannenden Geschichten von Promis mögen – und Waffeln.
In dem feministischen Podcast »Feminismus für alle. Der Lila Podcast.« Sprechen die Hostinnen Schoko, Laura, Lena, Susanne und Katrin bereits seit fast 10 Jahren über aktuelle Themen, Debatten und interessante Gedanken, die ihnen aufgefallen sind. Alle zwei Wochen nehmen sie das Weltgeschehen in die feministische Mangel und schauen: Was passiert da gerade? Geht das noch besser? Manchmal diskutieren die Hostinnen gemeinsam, machmal laden sie Menschen ein, um deren Expertise zu hören. Immer mit der Frage im Hinterkopf: Wie sehen feministische Praktiken im 21. Jahrhundert aus?
Mirella, auch bekannt unter dem Namen Mirellativegal kennt man vielleicht von YouTube oder Instagram. Dort hat sie sich einen Namen als Realtity-TV-Expertin und Entertainerin gemacht. Mirella kann aber noch viel mehr: Sie ist außerdem Geschäftsführerin und Mutter. Und dazu noch lustig! Alle zwei Wochen setzt sich Mirella ganz alleine für ihren Podcasts vor das Mikro – und vor die Kamera, sie filmt ihren Podcasts nämlich auch für YouTube. Monolog-Podcasts erfordern nicht nur genügend Gesprächsstoff, sondern Mut auf Seiten der Hostin. Wer einen Podcast alleine macht, ist (logischerweise) auf sich allein gestellt und hat niemanden, der ihn oder sie auffängt. Dafür hat so ein Solo-Podcast etwas noch Intimeres oder Persönlicheres. Es fühlt sich an, als würde man als Hörer*innen im Kopf des oder der Podcaster*in sitzen. Und ich muss sagen: Ich fühle mich da ganz wohl.
Der Podcast »Respect my size« macht Schluss mit Bodyshaming und Fettfeindlichkeit! Die beiden Hostinnen Jules und Verena sprechen in ihrem Podcast über Body Acceptance, Selflove und Empowerment. Sie reden über ihren Alltag als Plus Size Bloggerinnen und Models, sprechen Vorurteile an und geben Mode- und Beauty-Tipps, sowie Ideen für die mentale Gesundheit. Der Podcast ist wie ein Safe Space für alle, die lernen wollen ihren Körper zu akzeptieren und sich selbst zu lieben – unabhängig von der Kleidergröße.
Eine gute Überschrift sorgt für mehr Klicks. Das gilt sowohl für einen Artikel, wie ich ihn...
Habt ihr als Kinder auch so gerne Hörspiele gehört? Dann werdet ihr euch garantiert noch daran...
»I said-a hip, hop, the hippie, the hippie, to the hip hip hop-a you don't stop the rock it to...
Podcasts und Werbung sind ein perfektes Match. Das wissen wir aus Erfahrung, aber auch aus einer...
Ihr seid auf der Suche nach guten Podcast Empfehlungen auf Apple? Bei den vielen Podcasts ist es...
Kann es jemals genügend Podcasts geben? Wenn es nach uns geht, sicherlich nicht. Die Fülle an...