Happy International Podcast Day! Wir ...
Am 30. September 2023 ist es wieder soweit: Wir feiern den International Podcast Day! Der Tag ist...
Ihr seid auf der Suche nach guten Podcast Empfehlungen auf Spotify? Bei den vielen Podcasts ist es gar nicht so einfach, einen Überblick zu behalten. Aber keine Sorge: Wir versorgen euch mit Podcast-Empfehlungen, bei denen für jede*n etwas dabei ist! Und nicht nur das: Das Redaktions-Team teilt außerdem seine ganz persönlichen Podcast-(Geheim-)Tipps und Empfehlungen auf Spotify mit euch!
Spotify ist die Plattform für Podcasts. Mittlerweile gibt es dort 3,6 Millionen Podcasts, über 70.000 davon sind deutschsprachige Formate. Insgesamt nutzt fast ein Drittel der Podcast-Hörer*innen in Deutschland Spotify. Besonders für die Nutzer*innen unter 35 Jahren ist Spotify die wichtigste Quelle. Und ich habe noch mehr beeindruckende Zahlen für euch: Von Januar 2017 bis Dezember 2021 wurden 1,3 Milliarden Stunden Podcasts auf Spotify gestreamt. 10 von den 1,3 Milliarden Podcasts, die besonders zu empfehlen sind, stellen wir euch hier vor!
Ausführliche Podcast-Beschreibungen findet ihr unter dem Listing!
Dass ich diesen Podcast empfehle, überrascht wohl niemanden. Ich erinnere mich noch, wie ich 2015 den Podcast – damals noch unter dem Namen »Sanft & Sorgfältig« – entdeckte und vier Folgen auf meinem iPod geladen und die in Dauerschleife gehört habe. Es kommt mir wie eine Ewigkeit vor, sieben Jahre sind in der Podcastwelt gefühlt 30 Jahre. Jan Böhmermann und Olli Schulz haben vielen Menschen das Tor zur Podcastwelt eröffnet. Seit 2016 kann man den beiden jeden Sonntag zuhören. Und seit Januar 2020 auch zusätzlich noch mittwochs. Da der Podcast ein Spotify Exclusive ist und sonst nirgendwo zu hören ist, darf er in der Liste natürlich nicht fehlen. Der Podcasts eignet sich wirklich für jede*n: Ob Podcast-Neuling oder Expert*in. An »Fest & Flauschig« kommt niemand vorbei!
Rubrik: Unterhaltung
Erscheinungstag: Mittwoch und Sonntag
Dauer der Folgen: ca. eine Stunde
Verfügbar: nur auf Spotify
Ich werde nicht müde, Leuten den Podcast der Kaulitz-Brüder zu empfehlen. Ja, auch denen, die früher kein Tokio Hotel Fan waren. Weil ich weiß, dass sie von dem Podcast Fan werden würden! Bill und Tom Kaulitz geben seit September 2021 jeden Mittwoch ihren Senf (aus Hollywood) zu allen möglichen Themen dazu. Ich als eingefleischter Tokio Hotel Fan war sofort Feuer und Flamme für den Podcast. Die beiden Brüder plaudern einfach drauf los, stoßen mit (selbstkreierten) Drinks an, lästern über die Klatschpresse und »kaulitzen« Themen durch, die die Hörer*innen ihnen schicken. Außerdem darf die Ranking-Kategorie »süß, mittel, extrascharf« in keiner Folge fehlen. Was es mit der auf sich hat, könnt ihr in dem Interview lesen, das ich mit den beiden geführt habe. Die Kategorie hatte ich den beiden auch mitgebracht.
Und: Hört den Podcast, ihr werdet es nicht bereuen. Klare Empfehlung!
Rubrik: Comedy
Erscheinungstag: Mittwoch
Dauer der Folgen: ca. eine Stunde
Verfügbar: nur auf Spotify
Neben klassischen Laber-Podcasts liebe ich das Genre True Crime auch sehr. Und damit bin ich nicht allein. Besonders Frauen lieben True-Crime-Podcasts. Aber das Format »Weird Crimes« mit Visa Vie und Ines Anioli ist anders, als die anderen. Visa Vie kramt alle zwei Wochen die absurdesten Kriminalfälle der Welt aus und präsentiert sie ihrer Freundin Ines Anioli. Hier geht es weniger um Mord und Totschlag und mehr um skurrile Katzenkönige, unheimliche Yoga-Zwillinge oder außerirdische UFO-Vorfälle. Der Podcast ist also nicht nur perfekt für alle True-Crime-Fans, sondern auch eine klare Empfehlung für alle, denen die »normalen« True-Crime-Podcasts zu krass sind. Wenn ihr noch mehr gute True-Crime-Podcasts entdecken wollt, habe ich euch hier mal eine Liste zusammengestellt.
Rubrik: True Crime / Comedy
Erscheinungstag: alle zwei Wochen donnerstags
Dauer der Folgen: ca. 1,5 Stunde
Verfügbar: Überall, wo es Podcasts gibt
Bis es diesen Podcast gab, war mir nicht klar, dass man für einen Unterhaltungs-Podcasts gar nicht unbedingt eine*n Gesprächspartn*in braucht. Das beweist Donnie O’Sullivan nämlich wöchentlich in seinem Podcast »That’s what he said«. Der Monologpodcast fühlt sich wie ein Tagebuch an, durch das man kleine Einblick in Donnies Leben bekommt. Mit seinem anderen Podcast »Gästeliste Geisterbahn« und durch seinen ehemaligen Moderatorenjob bei Rocket Beans TV ist Donnie O’Sullivan in der Medien-Bubble bekannt geworden. Ich kann den Podcast allen empfehlen, die auf lustige Alltagsgeschichten und »Classic Donnie«-Geschichten stehen. Donnie schafft es aber auch auf humorvolle Art über ernste Themen wie die Suche nach einem Therapieplatz, ADHS oder Unsicherheiten im Leben eines Mittdreißigers zu sprechen. Wieso er sich dazu entschieden hat einen Solo-Podcast zu starten, könnt ihr hier im ausführlichen Interview mit ihm lesen.
Rubrik: Comedy
Erscheinungstag: Mittwoch
Dauer der Folgen: eine Stunde
Verfügbar: Überall, wo es Podcasts gibt
Als der Podcast »Herrengedeck« sein Ende im Juli 2021 verkündet hat, war ich sehr traurig, weil ich die beiden Hostinnen Laura Larsson und Ariana Baborie einfach geliebt und mich jeden Samstag auf die Folgen gefreut habe. Die Rettung kam wenige Monate später, als Laura Larsson verkündet hat, mit ihrem Freund und Kollegen Simon Dömer einen neuen Podcast zu starten: Der trägt den Titel »Zum Scheitern verurteilt«, ist aber alles andere als das. Laura und Simon sind gute Freunde, haben Ziele und Träume, die oft zum Scheitern verurteilt sind. Und das Beste: Jeden ersten Mittwoch im Monat gibt’s eine Spezialfolge mit dem Untertitel »Ratschläge von Menschen, die selbst keine Ahnung haben«. Hier im Interview hat sie außerdem verraten, wie es war, nach »Herrengedeck« zurückzukommen.
Rubrik: Comedy
Erscheinungstag: Sonntag & im ersten Mittwoch im Monat
Dauer der Folgen: ca. eine Stunde
Verfügbar: Überall, wo es Podcasts gibt
Hattet ihr jemals einen unsichtbaren Freund, den nur ihr sehen oder hören konntet? Stellt euch jetzt einmal vor, dass besagte Person unter Umständen gar nicht so freundlich ist, aber euch buchstäblich nicht aus dem Kopf gehen will. Genau das ist nämlich die Plotline von »Flüsterwelt«. In der Mystery-Crime-Geschichte geht es um Hanna, eine junge Psychologin, die von einer mysteriösen Stimme in ihrem Kopf namens Sam geplagt wird. Doch wo kommt Sam auf einmal her und warum scheint er alles über Hanna zu wissen? Die Antwort auf diese Fragen kenne ich zugegebenermaßen selbst nicht ganz. Schließlich ist die Story noch nicht auserzählt und könnte theoretisch auch immer weitergehen. Im Interview mit meiner Kollegin Denise verriet Autor Gregor Schmalzried, wie die Produktion eines Podcasts abläuft, der »always on« ist. Das gesamte Gespräch findet ihr hier auf unserem Podstars Blog.
Rubrik: Fiction-Crime
Erscheinungstag: Sonntag
Dauer der Folgen: ca. 20 Minuten
Verfügbar: Überall, wo es Podcasts gibt
Was wäre eine Liste mit Empfehlungen für Podcasts auf Spotify ohne »Gemischtes Hack«? Einerseits kennt ihn vermutlich jede*r, dennoch darf er in so einer Aufzählung nicht fehlen. Mittwochs ist Hacktag mit Moderator Tommi Schmitt und Comedian Felix Lobrecht – und das jetzt schon seit 2017. Im Jahr 2019 war »Gemischtes Hack« sogar auf Platz 3 der meistgestreamtem Podcasts weltweit (!). Platz 4 belegte übrigens »Fest & Flauschig«. Nicht umsonst sagen Felix Lobrecht und Tommi Schmitt, sie seien der »einflussreichste Podcast Deutschland«. Die beiden schaffen es, die Waage zwischen albernen Alltagsgeschichten und gesellschaftsrelevanten Themen zu halten. Es lohnt sich also definitiv, in den Podcast mal reinzuhören.
Rubrik: Comedy
Erscheinungstag: Mittwoch
Dauer der Folgen: ca. eine Stunde
Verfügbar: nur auf Spotify
Mit ihrem Podcast »Drinnies« haben Giulia Becker und Chris Sommer im Dezember 2020 wohl einen Nerv getroffen: Mitten im Corona-Lockdown kamen die beiden mit einem wöchentlichen Podcast um die Ecke, der besser nicht hätte passen können. Durch Corona-Einschränkungen wurden wir alle zwangsläufig zu »Drinnies«, die das Haus nur selten verlassen haben. Aber auch ohne Corona bezeichnen sich die beiden Host*innen als »Drinnies«, also introvertiert: Zuhause ist ihre Komfortzone, sie sind keine Menschen, die sich spontan mal auf ein Bierchen verabreden oder die ans Handy gehen, wenn eine unbekannte Nummer anruft (da frage ich mich auch: Wer macht denn sowas?!). Giulia Becker und Chris Sommer haben einen humorvollen Blick auf die Welt, wie »Drinnies« sie sehen. Klare Empfehlung für alle – auch für Nicht-»Drinnies«!
Rubrik: Comedy
Erscheinungstag: Dienstag
Dauer der Folgen: 30-40 Minuten
Verfügbar: Überall, wo es Podcasts gibt
Kommt herein ins Hotel Matze! Hier ist es gemütlich und garantiert nie langweilig! Seit 2016 lädt Matze Hielscher wöchentlich Gäste in seinen Podcast »Hotel Matze« ein, um mit ihnen zu reden und herauszufinden, wie sie ticken. Klingt simpel, ist in Wirklichkeit aber noch viel mehr als das. Matze ist ein Experte im Führen von Interviews und schafft es, den Gästen Themen zu entlocken, über die sie sonst so noch nie gesprochen haben. Mit Comedienne Carolin Kebekus spricht er über Emanzipation, mit Schauspieler Fahri Yardim darüber, was es bedeutet, ein Mann zu sein oder mit ZEIT-Chefredakteurin Sabine Rückert über ihren holprigen Karriereeinstieg mit Anfang 20. Auch unser OMR-Chef Philipp Westermeyer war bei ihm schon zu Gast. Matze Hielscher kriegt sie (fast) alle! Ich habe zu Beginn nur die Folgen gehört, in denen Leute zu Gast waren, die ich kannte und mochte. Ich kann euch aber empfehlen, auch mal in die Folgen reinzuhören, bei denen ihr die Gäste noch nicht kennt. So lernt man nicht nur neue Leute kennen, sondern bekommt auch oft eine neue Sichtweise auf verschiedene Dinge.
Rubrik: Interview
Erscheinungstag: Mittwoch
Dauer der Folgen: 1-3 Stunde(n)
Verfügbar: Überall, wo es Podcasts gibt
Der Podcast »1 auf die Ohren« ist eine interaktive Podcast-Gameshow, bei der prominente Gäste aus der Digital- und Medienwelt zum Talk und Duell mit Knossi geladen werden. Die eigentlichen Stars sind aber die Hörer*innen selbst. Denn sie können vor und während der Aufzeichnung am Podcast-Geschehen teilnehmen und die Show aktiv mitgestalten. Der Podcast befindet sich schon in der zweiten Staffel. Mit dabei sind dieses Mal – neben den Hörer*innen und Knossi – Moderator Kai Pflaume, Streamer Trymacs oder Twitcherin xfibii.
Und wer Interesse hat, zu lesen, wie genau dieses Community Engagement abläuft und warum der König des Internets seine Hörer*innen eigentlich so stark einbezieht, kann mal hier vorbeischauen.
Rubrik: Gaming & Talk
Erscheinungstag: Sonntags und Montags
Dauer der Folgen: 30-60 Minuten
Verfügbar: Überall, wo es Podcasts gibt
Als bekennender Fan von Trash-TV-Sendungen wie »Temptation Island« & Co. ist einer meiner Lieblingspodcasts »Niemand muss ein Promi« sein – und der Titel könnte das Motto dieses Formats kaum besser treffen. Denn man muss kein Promi sein, vollkommen richtig. Wer jedoch Promi sein will, muss damit rechnen, dass das, was man tut, auch öffentlich (und nicht immer positiv) bewertet wird.
Genau das passiert hier: Jede Woche besprechen die beiden Host*innen den heißesten Gossip aus der A- bis Z-Promi-Welt. Das lässt den Teil meines Herzens, der auf seichte Unterhaltung und Skandale steht, einfach höher schlagen. Und, kommt schon, die Leser*innen unter euch, die vom Begriff ›Trash-TV‹ nicht vollkommen abgeschreckt, sondern auch ein klitzekleines bisschen interessiert sind: Ihr wollt doch auch wissen, welchen Skandal es im Sommerhaus gab oder warum der Wendler und seine Laura im Wohnmobil aus Floria fliehen müssen, oder?!
Rubrik: Unterhaltung / Trash-TV
Erscheinungstag: Donnerstag
Dauer der Folgen: 40-60 Minuten
Verfügbar: Überall, wo es Podcasts gibt
Eigentlich mag ich keine Sprachnachrichten. (Man weiß vor dem Abspielen nicht, was einen erwartet, man kann sie nicht überfliegen, man nicht darin nach Stichworten suchen und bei besonders langen muss man sich fast Notizen zum antworten machen.) Aber es gibt eine Sprachnachricht, auf die ich mich extrem gefreut habe: die von YouTuberin Jacko Wusch. Denn ihr Podcast »Sprachnachrichten von Jacko« hatte über zwei Jahre Pause. Die erste reguläre Folge der neuen Staffel beschäftigt sich mit dem Thema Angst. Als eine Person, die sich seit Corona sehr viel in ihrer eigenen Komfortzone aufhält, eine fantastische Motivation, mal wieder mutiger zu werden. Jacko nimmt ihre Folgen als Monolog auf und man hat sofort das Gefühl, mit einer sehr guten Freundin zu quatschen – auch wenn man nicht antworten kann bzw. muss. Vielleicht der Grund, warum mir diese Sprachnachrichten gefallen.
Rubrik: Gesellschaft / Kultur
Erscheinungstag: mittwochs
Dauer der Folgen: 30-90 Minuten
Verfügbar: Überall, wo es Podcasts gibt
Du liebst Podcasts? Dann schnell unseren Podcast-Newsletter MIXDOWN abonnieren! Da gibt es nicht nur tägliche und wöchentliche News aus dem Podcast-Kosmos – sondern auch spannende Fakten und knackige Interviews von Branchen-Expert*innen. Eben alles, was wir auch gerne jeden Tag lesen würden!
Am 30. September 2023 ist es wieder soweit: Wir feiern den International Podcast Day! Der Tag ist...
Der Hype um KI macht auch vor der Podcast Branche nicht Halt. Bereits im Juli fragten wir die...
In der deutschen und internationalen Podcast-Branche war in den letzten Jahren ganz schön was...
Eine gute Überschrift sorgt für mehr Klicks. Das gilt sowohl für einen Artikel, wie ich ihn...
Habt ihr als Kinder auch so gerne Hörspiele gehört? Dann werdet ihr euch garantiert noch daran...
»I said-a hip, hop, the hippie, the hippie, to the hip hip hop-a you don't stop the rock it to...