Let’s Talk Branded Podcast
Nie klangen Podcasts so gut. Und deshalb werden sie auch für Brands immer relevanter. Aber wie...
Ein Branded Podcast ist wie ein normaler Podcast, wird aber von einer Marke erstellt. Unternehmen setzen immer öfter gezielt auf eigene Podcasts, um ihre Brand bekannt(er) zu machen. Was zunächst nicht zielführend klingen mag, – schließlich hören nur die wenigsten gerne eine Dauerwerbesendung – ist in der Praxis aber extrem effektiv. Denn bei einem Branded Podcast stehen relevante Inhalte für deine Zielgruppe im Vordergrund, was das Format sehr beliebt macht. Nebenbei positionierst du deine Marke bewusst und unterbewusst.
Werbung ist zwar eine gute Möglichkeit, das Unternehmen zu vermarkten, ist aber nur eine von vielen Optionen. Ein Grund, einen Branded Podcast in Betracht zu ziehen: Ihr als Marke seid für die Inhalte verantwortlich, die gesamte Sendung gehört euch! Das bedeutet auch: Nichts ist unmöglich.
“Die intime und gesprächige Art von Podcasts erzeugt ein deutlich erhöhtes Engagement für Marken-Nennungen. Awareness (+89%), Consideration (+57%), Favorability (+24%) und Purchase Intent (+14%) steigen für die Marke deutlich an.”
BC Audio:Activated 2019
Bei Branded Podcasts geht es nicht vorrangig um direkten Abverkauf, sondern darum, deine Marke nachhaltig bekannt zu machen. Hast du zum Beispiel ein Produkt aus dem Themenbereich »Stimme« und sprichst im Podcast über die menschliche Stimme, hat das zusammen mit dem Branded-Rahmen (Cover, »Präsentiert von«) eine nachhaltige Wirkung: Produkt, Kernthema und Mehrwert werden langfristig in den Köpfen deiner Hörer:innen platziert. Branded Podcasts sind also eine Art Audio-Content-Marketing.
Natürlich definiert ihr selbst, wie der Erfolg eures Podcasts gemessen wird. Ist es eine bestimmte Anzahl von Abonnent:innen oder Downloads? Oder eine bestimmte Anzahl von Leads, die durch die Episoden gewonnen werden?
Hier sind ein paar Kennzahlen, die ihr verfolgen könnt, um den Erfolg festzuhalten:
Unabhängig davon, woran ihr den Erfolg messt, solltet ihr immer im Hinterkopf behalten: Der Branded Podcast wird nur dann erfolgreich, wenn er ihrer Zielgruppe einen echten Mehrwert bietet.
Dass Branded Podcasts alles andere als eine reine Werbesendung für das Unternehmen ist, zeigen die folgenden Beispiele. Die Kunst eines Branded Podcasts ist es, die Hörer:innen nicht mit der Marke zu überfluten, sondern das Format als Content-Marketing-Tool zu nutzen. Dabei geht es darum, nützliche oder informative Inhalte zu erstellen, die den Hörer:innen einen Mehrwert geben. So kann die Marke mithilfe ihres Branded Podcast ein authentisches Vertrauensverhältnis zur Hörer:innenschaft aufbauen.
Host Achim Sam ist alles andere als der klassische Ernährungswissenschaftler! Er ist fit in allen Themen rund um bewusste Ernährung, Lebensmittel, Food-Trends, Sport und kennt Gewichtsschwankungen nur allzu gut. Dabei hat er weder Angst vor Schnitzel, noch ist ihm vegane Ernährung unverständlich. Jede:r so, wie es am besten passt und ohne Verbote, denn die bringen laut Achim gar nichts. Die Moderatorin Julia hilft die teilweise etwas schwierigeren Zusammenhänge in der Ernährungswissenschaft wirklich zu verstehen und stellt für die Hörer:innen Fragen an Achim.
Katjana Gerz begibt sich für MONSTER auf die Suche nach Alltagsheld:innen und Menschen, die täglich Dinge tun, von denen die Hörer:innen so genau wahrscheinlich noch NIE GEHÖRT haben – auch wenn alle sie kennen. Jede Woche hat Katjana skurrile, alltägliche, aber stets wichtige Jobs, vor allem aber die Menschen dahinter zu Gast – und lässt die Zuhörer:innen an ihrem Arbeitsalltag, ihren ungewöhnlichsten Erlebnissen dabei und ihren Lebensgeschichten teilhaben.
Eine halbe Stunde um dir das Internet zu erklären? Challenge accepted! Bei Net New dem Meta Podcast findet Creatorin und Content Marketing Profi Jana Riva heraus, was sich in den vergangenen Jahren im Internet getan hat und wo die Reise noch hingeht. Sie interviewt Forscher:innen aus der IT-Branche, spricht mit Influencer:innen über ihr Erfolgsrezept und sucht bei Wirtschaftsexpert:innen Tipps, um im Netz durchzustarten. Jeden zweiten Donnerstag liefert dir Net New Einblicke in die Welt des Internets inkl. wertvoller Tipps für dein ganz persönliches Social Media Marketing.
Was ein Branded Podcast ist, wissen wir jetzt. Nochmal kurz zusammengefasst: Der Branded Podcast wird von einem Unternehmen produziert und relevante Inhalte für die Zielgruppe stehen im Fokus. Ziel ist es, die Marke unterbewusst zu positionieren. Im Gegensatz dazu ist ein Corporate Podcast ein Format, das von einem Unternehmen produziert wird und der sich um das Unternehmen dreht. Dabei soll die Marke selbst im Fokus stehen. Der Podcast präsentiert diese nach Außen, zum Beispiel die Geschichte, Mitarbeiter:innen oder relevante Neuigkeiten. Die Marke wird also sehr bewusst positioniert.
Die oben genannten Beispiele zeigen, dass Branded Podcasts alles andere als langweilig sein können. Auch bei der Wahl des Formats bietet der Branded Podcast viele Möglichkeiten. Ein großer Vorteil von Branded Podcasts besteht darin, dass eine bestimmte Zielgruppe sehr genau angesprochen werden kann. Im Gegensatz zu Radio oder Fernsehen, die von einer breiten Masse potenzieller Hörer:innen gehört werden, werden Podcasts von Menschen konsumiert, die sich bereits für eine bestimmte Nische interessieren. Beim Branded Podcast handelt sich um einen langfristigen, eigenen Medienkanal, der nur dann gedeihen kann, wenn der Schwerpunkt auf langfristiger Hörer:innenbindung und Wachstum liegt.
Übrigens: Meine Kollegin Feline beschäftigt sich alle zwei Wochen in ihrer Kolumne mit allen möglichen Themen rund um Branded Podcasts: Was aktuelle Podcast-Nutzungszahlen mit neuen Routinen zu tun haben, lest ihr hier. Ihr wollt mehr über Community Engagement in (Branded) Podcasts wissen? Dann geht’s hier entlang.
Es gibt vier verschiedene Einsatzbereiche von Branded Podcasts: Organisationskommunikation, Agenda-Setting, spezifisches Content-Marketing und fiktive Stories. Alles zu den Vorzügen und Möglichkeiten in den einzelnen Bereichen findet ihr ausführlich in unserem aktuellen OMR Professional Guide to Podcast.
Nie klangen Podcasts so gut. Und deshalb werden sie auch für Brands immer relevanter. Aber wie...
»Mord auf Ex«, »ZEIT Verbrechen« & Co.: True Crime zählt nach wie vor zu den beliebtesten...
Am 9. und 10. Mai 2023 kommt wieder die Digital- und Marketingszene beim OMR Festival in Hamburg...
Knackige Daily-News-Podcasts gibt es heute wie Sand am Meer. Das macht auch total Sinn. Denn bei...
Dass Podcasts nicht nur eine Phase sind, sondern ein ernstzunehmendes Medium, sollte mittlerweile...
»Nichts verscheuchte böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier«, heißt es...