Let’s Talk Branded Podcast
Nie klangen Podcasts so gut. Und deshalb werden sie auch für Brands immer relevanter. Aber wie...
Wir kennen das ja auch: Samstagabend ist man mit Freund*innen verabredet, aber schon ab Mittag sitzt man wie auf heißen Kohlen auf dem Sofa und weiß nicht, wie man die Zeit totschlagen soll. Bei Netflix kann man sich mal wieder nicht entscheiden, das Wetter ist nur so mittel und Instagram hat schon dreimal gesagt: »Du hast alle neuen Beiträge der letzten 3 Tage gesehen.«
Oder es ist Sonntag, man liegt leicht verkatert im Bett und fragt sich um 13 Uhr: »Was fange ich jetzt mit diesem angebrochenen Tag an?« Keine Sorge, wir haben genau das richtige für dich. Wir nehmen dich mit auf eine kleine Zeitreise und zeigen euch die besten Nostalgie-Podcasts. Die guten, alten 80er-, 90er- oder 00er-Jahre sind nämlich nur einen Podcast entfernt. Mit unseren Nostalgie-Podcast-Tipps könnt ihr euch am Wochenende die volle Nostalgie-Keule geben. Inklusive Bravo Hits, »Art Attack« und Super Nintendo.
Der Autor dieser Zeilen schämt sich der Wahrheit nicht. »Jessie« von Joshua Kadison ist zu fortgeschrittener Stunde sein Go-To-Karaoke-Hit und immer mal wieder der beste Song der Welt. Nur auf den ersten Blick eine schmalzig-balzige Piano-Ballade aus den Mittneunzigern, könnte die vom langhaarigen Barden besungene Protagonistin sowohl musikalisch als auch lyrisch auf jeder »Greatest Hits« von Elton John ihre Frau stehen. True story!
Zu finden ist das gute Jahrhundertstück natürlich auch auf einer »Bravo Hits«, nämlich der Nummer 8 aus dem Herbst 1994. Diese Ausgabe wird im Podcast von Jenni Wu und Andreas Thies natürlich ebenso auf charmante Weise besprochen wie (voraussichtlich) ALLE anderen CDs der endlos-erfolgreichen Reihe. »Hand aufs Herz« (Eins Zwo, 1999): Sind euch The KLF noch ein Begriff? Mr. Vain? Der Schlumpfen Cowboy Joe? Wisst ihr noch, wo ihr an dem Tag wart, als Take That den Ausstieg von Robbie Williams verkündeten? Dann seid ihr höchstwahrscheinlich Kinder der 90er. Und es dürfte euch ein wohliger Schauer der Nostalgie beim Hören dieser Zeitreise eines Plauder-Podcasts überkommen. Schöner Nebeneffekt: Nach jeder Folge werden ein paar ganze alte (Song-)Bekannte in eurer Spoddi-Playlist landen – versprochen!
Tipp von Tim, Redakteur bei Podstars
Als der Plauschangriff 2009 als der »MTV Game One Podcast« gestartet ist (als Online-Nebenprodukt der Videospiel-Show »MTV Game One«) waren Podcasts noch meilenweit vom Mainstream entfernt. Der Podcast ist so alt, dass ich mittlerweile schon nostalgisch für die ersten Folgen bin. Dabei hat sich im Format seitdem wenig geändert. Host Gregor Kartsios spricht mit Gästen aus dem Rocket Beans TV-Universum über Filme und Videospiele, angereichert mit allerlei Anekdoten. Über eine verrückte Japan-Reise, um eine Playstation 2 für die Redaktion abzustauben, über Street Fighter-Turniere in längst abgerissenen Kaufhäusern oder wie man »ausversehen« Splatter-Klassiker »Evil Dead« als Achtjähriger in die Finger bekommen hat. Wer mit Videospielen und Videospielkultur aufgewachsen ist, der fühlt sich hier sofort wohl.
Tipp von Chris, Audio Producer bei Podstars
Wer unseren MIXDOWN-Newsletter schon länger abonniert hat, weiß, wie sehr ich die 2000er liebe. Deswegen habe ich mich krass gefreut, als ich den neuen Podcast von Mit Vergnügen entdeckt habe. Das Konzept von »Was macht eigentlich…?« ist so einfach wie genial. Die Hostinnen Lisa Golinski und Maxi Stumm rufen Stars und Sternchen von früher an und fragen, was die jetzt eigentlich so machen. Zum Beispiel Vivi von den Pfefferkörnern, Commander David vom Super Toy Club, die Deko-Queen Tine Wittler, oder – und das war meine Lieblingsfolge – Beni von »Art Attack«. Wusstet ihr zum Beispiel, dass die Sendung immer in England gedreht wurde, warum es diesen gruseligen »Schlaukopf« gab, oder dass das gar nicht Benis Hände waren, die da immer gebastelt haben? Jede Folge ist eine kleine Zeitreise. Ich liebs!
Tipp von Denise, Redakteurin bei Podstars
In Deutschland ist es Max-Jacob Ost mit »11 Leben« gelungen, ein maximal ambitioniertes Biopic in Podcast-Form zu schaffen. Beinahe beiläufig wird die Geschichte des deutschen Fußballs entlang der Vita von Bayern-Boss Uli Hoeneß erzählt. Ein Geniestreich, aber nicht der erste dieser Art. Denn die erste Season von »Mogul« widmet sich der so spektakulären wie tragischen Geschichte des einflussreichen HipHop-Managers Chris Lighty, der 2017 mit 44 Jahren tot in seiner Wohnung aufgefunden wurde. Lighty war der Mann hinter Stars wie LL Cool J, Missy Elliott, 50 Cent und P. Diddy, und er war ein Macher, für den der Begriff »Mogul« quasi erfunden wurde.
Kein Wunder also, dass die »Gimlet«-Produzent*innen dieses Projekt genutzt haben, hier auch gleich den Aufstieg des HipHop in den Mainstream nachzuzeichnen. In der zweiten Staffel geht es um die Wurzeln des Südstaaten-Rap, inzwischen dient der Podcast vor allem als Vehikel für deepe Interviews von Host Reggie Ossé mit DJs, Rappern oder Musikjournalisten, die aber ebenfalls stets von einer nostalgischen Note und viel Liebe für das gesamte Genre geprägt sind.
Tipp von Tim, Redakteur bei Podstars
Drei Männer im scheinbar aussichtslosen Kampf gegen das Vergessen der Kindheit – ein Aufbruch in die Vergangenheit mit 1.21 Gigawatt. Bei wem diese Referenz wohlig-nostalgische Gefühle auslöst, für den könnte der »Vergangenheitsbewältigungspodcast« Radio Nukular von MedienKuH-Moderator Dominik Hammes, Rapper und Spielzeugsammler Max »Rockstah« Nachtsheim und Videospiel-Journalist Christian Gürnth genau das Richtige sein. Die Episoden lassen sich grob einteilen in anekdotische Episoden (z.B. über Mobbing, ihren Zivildienst, oder der Mädchen-Podcast, über ihre alten verflossenen Lieben) und popkulturelle Episoden (z.B. über die Spielebibliothek des Super Nintendos, die Filmografie von Adam Sandler oder auch Lebensmittel, die aus dem Supermarktregal verschwunden sind). Umfangreiche Themen, denen gebührend Raum gegeben wird. Eine normale Episode von Radio Nukular dauert immerhin irgendwas zwischen zwei und sieben Stunden. Emotionaler Nerd-Talk vom Schulhof der Erwachsenen – nebenbei Ebay geöffnet haben, kann teuer werden.
Tipp von Chris, Audio Producer bei Podstars
Du liebst Podcasts? Dann schnell unseren Podcast-Newsletter MIXDOWN abonnieren! Da gibt es nicht nur tägliche und wöchentliche News aus dem Podcast-Kosmos – sondern auch spannende Fakten und knackige Interviews von Branchen-Expert:innen. Eben alles, was wir auch gerne jeden Tag lesen würden!
Nie klangen Podcasts so gut. Und deshalb werden sie auch für Brands immer relevanter. Aber wie...
»Mord auf Ex«, »ZEIT Verbrechen« & Co.: True Crime zählt nach wie vor zu den beliebtesten...
Am 9. und 10. Mai 2023 kommt wieder die Digital- und Marketingszene beim OMR Festival in Hamburg...
Knackige Daily-News-Podcasts gibt es heute wie Sand am Meer. Das macht auch total Sinn. Denn bei...
Dass Podcasts nicht nur eine Phase sind, sondern ein ernstzunehmendes Medium, sollte mittlerweile...
»Nichts verscheuchte böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier«, heißt es...