29.08.2023
Kristina Altfator

Podcast-Branchen-News: alle Deals, Gründungen und Akquisitionen im Podcasting

Podcast-Akquisitionen

In der deutschen und internationalen Podcast-Branche war in den letzten Jahren ganz schön was los. Es wurden nämlich nicht nur jede Menge neue Formate gelauncht, sondern auch Podcast-Unternehmen verkauft. Da kann man schnell mal den Überblick verlieren. Deswegen haben wir die Deals, Neugründungen und Akquisitionen im Podcasting 2021, 2022 und 2023 für euch zusammengetragen – in einem Artikel, der fortlaufend aktualisiert wird. Oben findet ihr immer die aktuellsten News.



August 2023

Julep und Sony Music Entertainment Germany machen bald gemeinsame Sache. Der Podcast-Vermarkter kündigt an, ab September die exklusive Vermarktung sämtlicher Podcasts des Musikunternehmens sowie deren Hosting und Distribution über alle Plattformen zu übernehmen. Zum Podcast-Portfolio von Sony Music zählen in Deutschland über 10 Formate, darunter »Die drei ???«, »Haschimitenfürst – Der Bobcast« und »Egli Extrem«.

Im März angekündigt, im August an den Start gegangen: die neue Partnerschaft zwischen Spotify und Patreon. Ab sofort können Podcaster*innen über Spotify ihren Abo-Content von Patreon bewerben und zur Verfügung stellen. Sobald Spotify- und Patreon-Accounts verknüpft sind, werden Patreon-Folgen direkt auf Spotify auf einer eigenen Seite angezeigt und sind dort zum Anhören verfügbar. Mehr zum Feature lest ihr bei The Verge und bei PodPod.

Ein neuer Stern am Podcast-Himmel der Gen Z: Alex Cooper, Hostin des erfolgreichen US-Podcasts »Call Her Daddy« gibt den Launch ihres neuen Podcast-Netzwerks Unwell Network bekannt. Das Netzwerk soll sich in erster Linie auf Gen Z Content und Audiences fokussieren. Zwei TikTok-Stars sind bereits als Hostinnen an Boad; mit Moorea Mongelli von Studio71 wurde auch die Stelle des Network Presidents besetzt. Außerdem spannend: »Call Her Daddy« wird als Teil von Unwell weiterhin exklusiv auf Spotify verfügbar sein, alle weiteren Produktionen soll es auch auf anderen Plattformen zu hören geben. Weitere Infos zum Launch hat Amrita Khalid von The Verge zusammengefasst.

Starglow Media geht an den Start; ein neues Audio-Netzwerk aus den USA, das sich auf Content für Kinder und Familien spezialisieren will. CEO Jed Baker: »Kids & Family is the fastest growing genre in audio at the moment due to 71% of US parents saying they’re concerned their child is spending too much time on screens. Audio is the perfect alternative, but right now there is far too little content being provided […]. We could not be more excited to help solve this problem and intend to launch the next big franchises, brands, and characters in the kids space audio first!«

iHeartMedia launcht das Inflection Network; ein neues Netzwerk für Sport Podcasts. Gemeinsam mit dem Sportjournalist Michael Smith und seinem Medienunternehmen Inflection Point Entertainment möchte man neue Staffeln beliebter Sport-Podcasts veröffentlichen und neuen Original Content produzieren. Mehr dazu in der Pressemitteilung

Podcast-Produktionsfirma Realm, bekannt für Fiction-Podcasts wie »Harley Quinn and the Joker: Sound Mind«, gibt die Akquisition von Pinna bekannt, um sich noch stärker im Markt für Kinder- und Familienpodcasts zu etablieren. Zuvor hatte Realm bereits zwei Vermarktungs-Deals mit Rebel Girls und GoKidG verkündet; nun wird das Unternehmen auch das große Portfolio eines der führenden Players für Kids-Audio in den USA übernehmen. »There is untapped potential in kids’ audio, a nascent, fast-growing, evergreen market. We see the acquisition of Pinna as a first meaningful step in our commitment to this category and our new partnerships with Rebel Girls and GoKidGo will fuel our collective success.«, so Molly Barton, Co-Gründerin und CEO von Realm. 

Juli 2023

iHeartMedia unterstützt künftig LinkedIn bei dessen Audio-Plänen. Die beiden Firmen verkündeten im Juli ihre strategische Partnerschaft. Die Partnerschaft soll vielfältige Angebote im Bereich Business Podcasts hervorbringen, darunter neue Formate, Kollaborationen mit einflussreichen Branchenstimmen und die Förderung von aufstrebenden Podcaster*innen. Die Projekte sollen vor allem über die iHeart-App sowie LinkedIn Newsletter veröffentlicht werden, aber auch auf allen anderen gängigen Plattformen erscheinen.

Das TED Audio Collective und die Produktionsfirma PRX haben ihre Zusammenarbeit um mehrere Jahre verlängert. Zusammen mit der Sales-Firma Soundrise soll zudem die Vermarktung der einzelnen Podcasts ausgebaut werden. 

Mit Telling gibt es jetzt eine neue Podcast-Medien- und Beratungsagentur im Vereinigten Königreich. Das Unternehmen wurde von Georgina Holt und Christiana Brenton gegründet und möchte sich besonders auf Performance Marketing im Podcasting fokussieren. Mehr dazu bei Podnews.

Das US-Podcast-Netzwerk Lemonada Media übernimmt ab sofort die Distribution und Vermarktung aller Podcasts von José Andrés Media (JAM). Zum Audio-Portfolio des Unternehmens von Sternekoch José Andrés gehören beliebte Formate wie »Longer Tables« und »Pressure Cooker«, das den diesjährigen James Beard Award in der Kategorie Audio Programming gewann. Von der Partnerschaft mit Lemonada Media erhoffe sich JAM eine Erschließung neuer Audiences, heißt es in der Pressemitteilung.

Juni 2023

Audacy und TuneIn geben eine Distributions-Partnerschaft bekannt. Durch den Deal sollen sowohl die Radio-Stationen als auch das gesamte Podcast-Portfolio von Audcacy auf viele weitere Plattformen und Geräte erweitern, darunter Tesla-Fahrzeuge, Samsung und Xbox. Ziel sei eine Vergrößerung der Reichweite und die Erschließung neuer Monetarisierungsmöglichkeiten. Hier geht’s zur Pressemitteilung.

Spotify und Archewell Audio – die Produktionsfirma von Meghan Markle und Prince Harry – teilten in einem gemeinsamen Statement mit, dass der gemeinsame Exklusivvertrag aus 2020 aufgelöst werde. Weitere Einzelheiten hat The Hollywood Reporter.

Spotify verkauft das Musikprogramm Soundtrap zurück an seine Gründer. Das cloud-basierte Tool zur Erstellung von Musik und Podcasts wurde 2017 von Spotify gekauft. Von Gründer-Seite heißt es: »Over the last five years, we’ve greatly benefitted from Spotify’s expertise and global reach, enabling us to rapidly scale our service and launch new products. We thank Spotify for helping to set us on the trajectory we’re on today and are very excited for the future.«

Audible gibt einen exklusiven Deal mit Ashé Ventures bekannt; dem Podcast-Label von US-Schauspielerin Viola Davis. Als Teil der Vereinbarung sollen alle Formate des Studios in Zukunft exklusiv auf Audible verfügbar sein. Das erste gemeinsame Original-Format sei für 2024 geplant. Weitere Infos liefert Variety.

Mai 2023

PodX gibt einen »landmark UK deal« bekannt: Das schwedische Unternehmen akquiriert die britische Podcast-Agentur Listen. Laut Pressemitteilung habe Listen über 3,500 Stunden Audio-Content im vergangenen Jahr produziert und u. a. mit der BBC, Audible, Spotify, und Amazon Music zusammenearbeitet. PodX-CEO Staffan Rosell: »We are building a Group of world class companies, and we are thrilled to be acquiring the most significant production company in the UK. Listen is a truly impressive business – highly-respected, with a market-leading position, inspirational leadership with ambitious plans for [the] future. Listen has great potential and we are thrilled that it is joining the PodX Group.«

Podcast- und Audiobook-Produktionsfirma Audily, die sich auf Branded Podcasts spezialisiert hat, kauft Rococo Punch. Das Indie-Studio ist besonders bekannt für Shows wie »Welcome to Provincetown« und »Finding Raffi«. Laut The Hollywood Reporter werde das Studio als separate Brand unter Audily fungieren. Weitere Infos zum Deal findet ihr hier.  

Paradiso Media und Binge Audio gaben in einer Mitteilung bekannt, dass Paradiso die französische Podcast-Produktionsfirma Binge Audio übernommen habe. Diese ist vor allem bekannt für ihre Doku-Podcasts. Joël Ronez, Präsident und Mitgründer von Binge Audio, verspricht sich Großes von dem Deal: »A new era is dawning for Binge Audio, which has the opportunity to join a group that will evolve at the forefront of European podcasts.«

BBC Sounds tut sich mit Megaphone zusammen. Durch die Partnerschaft mit Spotify wolle die BBC ihre Podcast-Inhalte einem größeren Publikum zugänglich machen und die Discovery verbessern. »We are delighted that our partnership with Megaphone by Spotify will transform the way we can signpost new and returning BBC podcasts«, so Jonathan Wall von BBC Sounds.

Eine Gruppe von erfahrenen Medien-Executives gründen DWNLOAD Media – eine Investmentfirma, die sich auf Audio-Unternehmen spezialisieren will. Es heißt, das Unternehmen wolle seine Strategie nach Inhalten ausrichten und Firmen dabei unterstützen, in andere Bereiche wie z. B. Merchandise zu expandieren. Als CEO tritt Chris Peterson, früher Vize bei iHeart, auf.

Amazon hat die KI-Engine Snackable AI übernommen. Das meldet TechCrunch und beruft sich auf erste Berichte der New York Post. Der Deal sei lediglich in einer E-Mail bestätigt worden, laut der das Team von Snackable AI künftig bei bestehenden Podcast-Projekten unterstützen werde. Die Engine von Snackable strukturiert Metadaten von Audio- und Video-Inhalten mittels KI, um z. B. Transkripte, Highlights oder Kapitelmarken zu erstellen.

Wondery und Amazon Music schließen einen Distributions- und Werbe-Deal mit dem walisischen Comedian Rob Brydon (»Brydon &«) ab. Weitere Einzelheiten findet ihr in der Pressemitteilung.

April 2023

Die Obamas haben einen neuen Podcast-Deal: Ab sofort werde Acast die Vermarktung und den Vertrieb für Higher Ground, die Produktionsfirma des ehemaligen US-Präsidenten und der First Lady, übernehmen. Die Übereinkunft wurde kurz nach dem Start des neuen Audible Originals »Michelle Obama: The Light Podcast« getroffen, welcher zunächst zwei Wochen exklusiv auf Audible verfügbar sein werde, ehe Acast ihn auch auf anderen Plattformen weltweit ausspielen wird.

iHeartMedia verkündet die Zusammenarbeit mit Jay Shetty. Sein Erfolgspodcast »On Purpose with Jay Shetty«, der sich auf Mental Health und Wellness fokussiert, wird nun Teil des iHeartPodcasts Networks. Weitere Infos zur Partnerschaft und zum Podcast gibt es hier.

März 2023

Seven.One Audio, der Podcast-Bereich der Seven.One Entertainment Group, und der Podcasthoster Podigee gründen gemeinsam den Podigee Ad Marketplace und wollen damit ein vermarktbares Audio-Netzwerk im deutschsprachigen Raum schaffen. Die Kooperation ermögliche eine skalierbare und qualitativ hochwertige Vermarktungslösung auch für Podcasts mit kleineren und mittleren Reichweiten. Weitere Insights zur Partnerschaft erhaltet ihr hier. 

LinkedIn startet das »Podcast Academy«-Programm zur Erweiterung seines Podcast-Netzwerks. Das Pilot-Projekt soll aufstrebende Business-Podcasts mit exklusivem Programm, Coaching, Tools und dem LinkedIn-Co-Branding verbinden, um ihre Audience zu erweitern und besser zu erreichen. Weitere Einzelheiten findet ihr auf LinkedIn.

SiriusXM erneuert seine Kooperation mit Comedy Superstar Kevin Hart und dessen Entertainment Firma Hartbeart. Auf welchen Audio- und Video-Content sich Fans in den USA freuen können, lest ihr hier.

Realm, das »größte Scripted-Podcast-Netwerk«, hat eine Reihe neuer Partnerschaften verkündet. Laut Pressemitteilung habe sich das US-Unternehmen mit über 40 Firmen und Independent Producers zusammengetan, um 120+ neue Audio-Formate zu produzieren. 

Die All Audio-Gruppe Zebralution gründet eine Tochterfirma in den Vereinigten Staaten. CEO von Zebralution U.S. Inc. wird Natalie Carlson.

Acast schloss einen Podcast-Deal mit dem dänischen Medien-Netzwerk TV2. In einer Mitteilung, die PodNews vorliegt, heißt es, dass TV2 ab sofort vollumfänglichen Zugang zu Acasts Services erhalten werde, um sein Podcast-Geschäft in Dänemark weiter auszubauen. »We are in good hands«, so Endre Köerstad, der zuständige Projektmanager bei TV2.

Wir bleiben direkt in Skandinavien: PodX gab die Akquisition von Suomen Podcastmedia, dem größten Podcast Studio Finnlands, bekannt. Laut Pressemitteilung von PodX steche das Studio besonders durch seine investigativen True-Crime-Formate heraus. Was die CEOs beider Firmen über den Deal sonst noch zu sagen haben, lest ihr hier. 

Kast Media stockt in Sachen Podcast-Technologie auf und gibt eine Partnerschaft mit dem Audio-as-a-Service (AaaS) Anbieter SoundStack bekannt. Die SoundStack Plattform solle bei der Distribution der Shows von Kast Media helfen, besseres Content Management ermöglichen und die Monetarisierungsmöglichkeiten durch Dynamic Ad Insertion (DAI) verbessern. 

Ein weiterer Deal im Zusammenhang mit Podcast-Werbung: Die US-Podcast-Hosting-Plattform Libsyn stellt seinen Ad Marketplace AdvertiseCast nun auch für Backyard Ventures zur Verfügung. Creator*innen unter Backyard Ventures können u. a. dynamisch inserierte Werbespots in ihren Formaten platzieren und die Shows insgesamt noch besser monetarisieren. Welche Benefits die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen sonst noch hat, könnt ihr hier nachlesen

Spotify wird zum exklusiven Zuhause für den Erfolgspodcast »Anything Goes with Emma Chamberlain«. Der Podcast von Gen-Z-Megastar Emma Chamberlain reiht sich in die lange Liste der Titel ein, die Spotify in den letzten Jahren eingekauft und exklusiv auf seiner Platform verfügbar gemacht hat. Was hier noch interessant ist: Einzelne Folgen werden auch als Video-Podcasts veröffentlicht, was die große Reichweite der Creatorin nochmal verstärken und mehr (junge) Hörer*innen zu Spotify strömen lassen dürfte. Was der ehemalige Spotify VP Max Cutler über den neuesten Spotify Exclusive Podcast zu sagen hat, könnt ihr hier nachlesen

Beim »Stream On«-Event 2023 gab Spotify außerdem bekannt, dass das Unternehmen eine Partnerschaft mit Patreon eingeht. Patreon ist eine der führenden US-Plattformen für (Podcast)-Monetarisierung und Community Building, über die Creator*innen exklusiven Content wie z. B. Bonus-Folgen für zahlende Abonnent*innen hochladen können. Durch den Deal ist dieser Content nun auch auf Spotify abspielbar. 

Und damit nicht genug: Spotify hieß im März auch NPR als neuestes Mitglied im Spotify Audience Network (SPAN) willkommen. Dieser Deal wurde beim Podcast Movement Event in Las Vegas bekannt gegeben und von Spotifys Global Head of Advertising Business Development & Partnerships, Emma Vaughn, wie folgt kommentiert: »I could not be more thrilled about this partnership. NPR has been at the forefront of audio for so long and we are building something with them that can then be scaled across the industry in an effort to be the tide that raises all audio ships«. Was sonst noch zu Themen wie Monetarisierung und Discoverability gesagt wurde, könnt ihr in der Pressemitteilung nachlesen. 

iHeartMedia hat mit »Outspoken« ein neues Podcast-Netzwerk ins Leben gerufen, das LGBTQIA+-Stimmen eine Plattform bieten soll. Das Netzwerk wird von der Aktivistin Raquel Willis zusammen mit Jay Brunson, Creative Development and Marketing Director von iHeartMedia, als Executive Producer geleitet.

Laut PodPod hat der Medienkonzern Condé Nast, Heimat des prestigeträchtigen The New Yorker, die Rechte am Investigativ-Podcast »In the Dark« erworben und plant eine vom Magazin hausgemachte dritte Staffel. Der preisgekrönte True-Crime-Hit wurde von American Public Media produziert und überraschend im letzten Jahr gecancelt.



Februar 2023

Spotify kündigt eine Partnerschaft mit Immediate Media, einem der führenden Podcast-Studios in UK an. Zum Portfolio des Studios gehören Shows wie »HistoryExtra«, »Radio Times Podcast« oder »Top Gear Magazine Podcast«. Diese und weitere Formate sollen ab März über Spotifys Podcasting Plattform Megaphone gehostet und monetarisiert werden. 

Als weiteres Bonbon hat der Streaming-Riese auch einen Exklusiv-Deal mit Louis Theroux an Land gezogen. Der britische Journalist und Dokumentarfilmmacher habe sich für ein neunteiliges Interview-Format committet, in dem er sich mit namenhaften Entertainer*innen aus UK und den USA unterhalten werde. Wieviel Geld geflossen ist, wissen wir bislang allerdings noch nicht. 

PodX setzt auch im Jahr 2023 seine große Shoppingtour fort. Mit der Akqusition von Filt investieren die Schweden aber erstmals vor der eigenen Haustür, denn die 2002 gegründete Podcast-Firma hat ihren Sitz in Stockholm. Was wir sonst noch über Filt wissen: Das Studio spezialisiert sich auf Storytelling und erreicht rund eine Million Hörer*innen pro Woche. 

Podimo, der »am schnellsten wachsende Podcast und Audiobook Subscription Service in Europa« expandiert nach Mexiko.



Januar 2023

Spotify launcht GLOW, ein neues Musikprogramm zur Förderung von LGBTQIA+ Künstler*innen und Kreativen weltweit. Unterstützt durch den Creator Equity Fund (CEF), Spotifys Initiative zur Förderung der Chancengleichheit in der Audiobranche, wird GLOW die Programme Spotify EQUAL und Spotify Frequency ergänzen.

Hier hätte eigentlich die News zu einem millionenschweren Podcast-Deal stehen können. Tut sie aber nicht. Wie Bloomberg berichtete, seien Amazon und Pushkin Industries im Gespräch für einen Werbe-Deal gewesen, nachdem Pushkins Licensing Vertrag mit iHeartMedia ausgelaufen sei. Eigentlich hätte der E-Commerce-Riese rund 10 Millionen US-Dollar für Ad Platzierungen im Katalog von Pushkin Industries hinblättern sollen – aber nachdem auch bei Amazon ein Sparkurs eingeschlagen werden musste, fiel das Gegenangebot deutlich geringer aus. No Deal also. 

Amazons Audible schließt dafür einen Distributions-Deal mit der Streaming-Plattform TuneIn ab um Audible Originals für TuneIn-User*innen verfügbar zu machen. 



2022

Dezember 2022

PodX gibt sein erstes Investment in Lateinamerika bekannt. Das schwedische Unternehmen sichert sich den Mehrheitsanteil an Posta, der größten Podcast-Produktionsfirma in Argentinien. Durch die Partnerschaft wolle man weitere Original Fiction und Non-Fiction-Podcasts entwickeln und diese nach Möglichkeit für andere Medienformate adaptieren. Weiterhin wolle man die Einnahmen aus Branded Podcasts steigern und die Marktposition von Posta in Lateinamerika und den USA stärken. Weitere Insights zum Deal bekommt ihr hier

Spotify cancelt eine Reihe seiner Live-Audio-Shows, darunter »Deux Me After Dark«, »Doughboys: Snack Pack« und »The Movie Buff«. Das berichten TechCrunch und Bloomberg. Auch andere Unternehmen wie Meta sind in den letzten Monaten in Sachen Social Audio zurückgerudert.



Oktober 2022

Audacy, das börsennotierte Radio- und Digital-Audio-Unternehmen, soll laut Axios Banker*innen damit beauftragt haben, Cadence13, eines seiner beiden Podcast-Studios, zu verkaufen.

Spotify übernimmt das irische Unternehmen Kinzen im Zuge seiner Plattform Safety Efforts. Die Firma hat sich darauf spezialisiert, Sprachdaten mithilfe von KI zu analysieren um schädliche Inhalte und Hassrede in Online-Audio zu erkennen. Die Erkennung erfolgt auf verschiedenen Sprachen und wird bereits seit 2020 von Spotify genutzt.

Sky Studios hat einen langjährigen First-Look-Deal mit der UK Podcast-Firma Tortoise Media (»Sweet Bobby«, »Hoaxed«) abgeschlossen. Damit sicherte sich das Medienunternehmen ein Vorrecht für potenzielle Film- und Fernsehadaptionen aus dem Podcast-Portfolio von Tortoise. In den letzten Jahren sind solche Arrangements in der Podcast-Welt immer häufiger zustande gekommen, da Podcasts zu einer wahren Goldgrube für Intellectual Property geworden sind und Filmstudios an den Erfolg von Podcast-Verfilmungen wie »Homecoming« oder »Dr. Death« anknüpfen wollen. 

PodX gab bekannt, sein erstes UK-Investment getätigt und sich den Mehrheitsanteil an Goldhawk Productions gesichert zu haben. Das Produktionsstudio spezialisiert sich auf Audio Drama und Fiction und steckt hinter internationalen Erfolgsformaten wie »Passenger List«, »Mumbai Crime« und »Restart«. Weitere Infos zum Investment und den Formaten von Goldhawk Productions findet ihr hier.



September 2022

Amazon hat einen Exklusiv-Deal mit dem erfolgreichen Content Creator John Allen (aka MrBallen) und dessen Firma Ballen Studios geschlossen. Das meldet Podnews. Ballen und seine Firma seien »one of the internet’s biggest storytellers«, u. a. mit ihrem True-Crime-Podcast »Strange, Dark and Mysterious Stories«, der ab 1. November exklusiv nur noch bei Amazon Music zu hören sein wird. Jen Sargent, CEO von Amazon-Tochter Wondery, ließ in ihrem Statement durchblicken, dass zudem neue Produktionen mit Allen in Zukunft geplant seien.

PodX gab bekannt, in die zwei führenden Podcast-Schmieden in Frankreich investiert zu haben. Mit dem Investment in Nouvelles Écoutes (die Nummer 1 unter den französischen Produktionsfirmen) wurde zugleich bekanntgegeben, dass diese Studio Minuit, nach Hörer*innen-Zahlen die Nummer 2 in Frankreich, komplett übernehmen. Das große Ziel laut PodX: den internationalen Podcast-Markt »konsolidieren«. Mehr Infos zu Investment und Akquisition lest ihr hier.



August 2022:

Auddy, »einer der am schnellsten wachsenden Anbieter von Podcast-Lösungen in Europa« übernimmt den Podcast-Vermarkter Audiomy aus Wien, der rund 450 Podcasts im Vermarktungs-Portfolio bietet. Damit will Auddy aus UK in den DACH-Raum expandieren.

Mit Amplified Audio gibt es jetzt eine neue Produktionsfirma spezialisiert auf Nischenpodcasts. Emerald Audio widmet sich hingegen einer erheblich größeren Zielgruppe: Das neue Podcast-Netzwerk, gegründet von Gemini XIII und der Bestseller-Autorin Jane Green, will sich authentischem weiblichen Storytelling widmen.

Julep wird an die US-Podcast-Hosting-Plattform Libsyn verkauft. Deutschland soll weiterhin Kernmarkt von Julep bleiben, aber der Verkauf soll die Weichen für eine »zügige Internationalisierung« in Europa stellen. Und auch für Libsyn bedeutet es den Eintritt in den europäischen Markt. Wie viel Geld geflossen ist, weiß man bisher nicht. Die Geschäftsführung bleibt mit Steffen Hopf als CEO und Christian Rymarenko als COO unverändert. Mehr Infos bei Meedia.

Obwohl Apple quasi der Namensgeber von Podcasts ist, wurde das Unternehmen auf dem Podcast-Markt schon lange von der Konkurrenz überholt. Folgt jetzt die große Offensive? Apple hat einen Deal mit Futuro Studios abgeschlossen. Ziel sei es, Originals produzieren zu lassen – und das Vorrecht auf die Verfilmung der Podcasts zu haben, berichtet Bloomberg. Auch mit anderen Studios sei man in Gesprächen und habe insgesamt schon 10 Millionen US-Dollar investiert. Eine offizielle Stellungnahme gibt es nicht.

Reuters berichtet über die kommenden Schritte im Deutschlandgeschäft des französischen Streamingdienstes Deezer. Teil dessen werde die Zusammenarbeit mit RTL und Integration einer Deezer-Funktion in der RTL+-App, verkündete Deezer-Chef Jeronimo Folgueira: »We expect Germany to become the growth driver of the company for the next few years on the back of that.«

Audacy, einer der ältesten US-Radio-Konzerne, kauft das Podcast-Start-Up Moonbeam. Das berichtet u. a. der Boston Globe. Der Grund: Moonbeam-Gründer Paul English (u. a. auch Kayak) will nach eigenen Angaben mit dem Erlös eines seiner neueren Projekte finanzieren, die App-Schmiede Boston Venture Studio. Wie viel Audacy bezahlt, verriet English nicht. Die Moonbeam-App werde wohl vollständig im Konzern aufgehen und ohne namentlich weiter zu existieren den Kern von Audacys Podcastgeschäft bilden, so English weiter.



Juli 2022

Acast, »die größte unabhängige Podcast-Firma der Welt«, kauft Podchaser, »die größte Podcast-Datenbank der Welt« – das verkündet das schwedische Unternehmen stolz. Zunächst soll Podchaser dafür 27,2 Millionen US-Dollar bekommen, mit potenziellen Zuschlägen von bis zu 6,8 Millionen Dollar basierend auf einer Ear-out-Klausel. Und was bringt das Acast? Laut eigener Aussage wollen sie die Discoverability für alle verbessern und ihren Werbekund*nnen bessere Metriken bieten.

Acast wird außerdem der neue Partner der New York Times für Audio-Werbung und Podcast-Monetarisierung im Vereinigten Königreich. Das berichtet das Podcast Business Journal. Die Vorfreude auf die Zusammenarbeit scheint groß, in der Mitteilung wird Tom Armstrong, verantwortlich für Global Advertising bei der NYT, wie folgt zitiert: »We look forward to working with Acast to continue bringing The New York Times’s robust and wide-ranging audio programming to more advertising partners around the world.«

Spotify kauft das Musik-Trivia-Spiel Heardle.



Juni 2022

Im April 2022 hatten der ehemalige US-Präsident Barack Obama und seine Frau Michelle mit ihrer Audio-Produktionsfirma Higher Ground Spotify verlassen – nun haben sie eine neue Heimat bei der Konkurrenz gefunden. Wie Audible verkündet hat, gibt es einen »exklusiven, weltweiten, mehrjährigen Produktions-Deal«, der sich über mehrere Projekte erstrecken soll. 

OMG – Kurzform für die Omnicom Media Group – ist der neue Partner von Spotify. Die »Werbewoche« schreibt, es sei die bis dato größte europäische Vermarktungskooperation von Spotify und umfasse neben den Märkten in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und UK auch ein Gesamtvolumen von 15 Millionen Euro. OMG erhalte Zugriff auf erfolgreiche Formate von Spotify und sämtliche Analyse-Tools um »die Kreativität in der Ansprache vielfältiger Zielgruppen besser entfalten« zu können, so Spotifys Ad-Sales-Chef in Europa Rak Patel.

2017 beteiligte sich Seven.One mit 42 % an Buzzbird, einer Berliner Agentur für Influencer*innen-Marketing – nun hat sich das Unternehmen auch die restlichen 58 % an dem Vögelchen gesichert, berichtet »Meedia«. Was das für Seven.One Audio und somit der Podcast-Produktion bedeutet, wird nicht erwähnt. Aber es liegt nahe, dass wir aus dem Hause ProSiebenSat1 bald mehr Promi-Formate erwarten könnten bzw. mehr Podcast-Werbung durch Influencer*innen. Wir werden sehen (und hören)!

Spotify hat Sonantic gekauft, eine Plattform für Text-to-Speech durch künstliche Intelligenz. Mehr zu dem Thema gibt es auch hier auf unserem Blog.



Mai 2022

Acast macht gemeinsame Sache mit Focusrite, einem großen Audio-Interface-Hersteller. Das verkündete Focusrite auf »The Podcast Show 2022« in London, berichtet Podnews. Marketing-Chef Nicholas Howlett versprach nur so viel, dass Podcaster*innen sich auf »better quality audio than ever before« freuen können.

Marc Maron und sein Podcast »WTF« wechseln zu Acast.

Conan O’Brien hat den Titel seines Podcasts »Conan O’Brien Needs a Friend« wörtlich genommen und sein Podcast-Unternehmen Team Coco für $ 150 Millionen an SiriusXM verkauft. Die Freundschaft … äh der Deal umfasst neben elf Podcasts auch ein fünfjähriges talent agreement, sowie Archivmaterial, Live-Events, Video-Episoden, Merchandise und neue Comedy-Formate für Abonnent*innen von SiriusXM.

Acast will seinen Podcaster*innen mehr bieten und hat sich dafür nun den Dienstleister Podcastle ins Boot geholt. Podcastle sei eine »all-in-one solution« für Aufnahme und Schnitt. User*innen können nun noch leichter qualitativ hochwertigen Content von unterwegs aufnehmen und haben Zugang zu einer großen Auswahl an Sounds, Mixing- und Editing-Tools. Genaueres könnt ihr bei Acast im Blog nachlesen. 

Philipp Glöckner, die eine Hälfte des Podcasts »Doppelgänger TechTalk«, hat ein neues Startup gegründet: Lollipod, ein Marktplatz für Podcast-Werbung. Dort können ab sofort Werbeplätze angeboten und gebucht werden. Mit dabei sind zum Beispiel schon »Baby Got Business«, »Wahre Verbrechen« oder der »t3n Podcast«. Der Preis: Fünf Prozent vom Nettopreis der Buchung geht an Lollipod.

Die Agentur Oliver Schrott Kommunikation gründet eine neue Unit für Corporate und Branded Podcasts: OSK Waves.



März 2022

Podimo kauft niederländische Podcast-Firma Dag en Nacht.



Februar 2022

Spotify hat Podsights und Chartable gekauft, zwei der bekanntesten Podcast-Unternehmen überhaupt. Mit Podsights können Kund*innen den Erfolg ihrer Podcastwerbung messen, Chartable ist eine Podcast-Analyse-Plattform. (Laut Inside Radio sind 83 Millionen Euro bezahlt worden.)

Jan Böhmermann macht Spotify Konkurrenz. Zusammen mit Hanna Herbst und Robin Droemer hat er eine eigene Produktionsfirma gegründet. Die TRZ Media soll sich laut »DWDL« auf »Hörspiele, Features und Podcasts mit Fokus auf narrative Serienformate für den deutschen und internationalen Markt« spezialisieren. »Wir wollen das beste aus öffentlich-rechtlicher und privatwirtschaftlicher Informations- und Unterhaltungswelt miteinander verbinden und die nächste Phase des Mediums Podcast mitgestalten«, so Geschäftsführer Droemer. 

»Sky News« will herausgefunden haben, dass sowohl Amazon als auch Spotify Interesse daran haben, die Londoner Podcastplattform Audioboom zu kaufen. Noch in diesem Monat könnten Angebote abgegeben werden. Der Gesamtwert von Audioboom soll mehr als 275 Millionen Pfund betragen, nachdem sich die Aktien im vergangenen Jahr mehr als verfünffacht haben. Auch Acast, Sony und Liberty Global sollen Interesse haben.

Bauer Media Audio macht sich auf dem europäischen Markt weiter breit: Mit der Übernahme der führenden portugiesischen Radiogruppe Media Capital Ràdio wird der Expansionskurs von 2021 nahtlos fortgesetzt. Für Bauer geht damit ein Wachstum auf 61 Millionen Hörer*innen einher.

Acast erhält das exklusive Vermarktungsrecht für einen ausgewählten Teil des Podcast-Portfolios der Ad Alliance und baut damit sein Deutschlandgeschäft aus. Weitere Einzelheiten zum Vertriebs- und Hosting-Deal könnt ihr hier nachlesen.

Amazon macht Podcast-Schlagzeilen, in dem sie sich die Werbe- und Distributions-Rechte für die Shows des Netzwerks Exactly Right Media gesichert haben. Dazu gehört auch der extrem erfolgreiche True-Crime-Podcast »My Favorite Murder«. Amazon Music und Wondery dürfen demnach die neuen Episoden eine Woche vor den anderen Plattformen veröffentlichen, die Werbeplätze verkaufen und werbefrei bei Wondery+ streamen. Einen ähnlichen Deal gab es 2021 schon mit »SmartLess«. (Laut »Bloomberg« hat Amazon schlappe 100 Millionen US-Dollar auf den Tisch gelegt.)

Außerdem schließt Amazon einen Exklusiv-Deal mit Podcast »How I Built This« ab.



Januar 2022

Die ARD kooperiert mit Deezer, um ihr Angebot aus rund 400 Podcasts auch auf der Streamingplattform anbieten zu können. Dafür bekommt die ARD sogar einen eigenen Channel. »Viele Nutzer*innen fragen unsere Angebote auch außerhalb der ARD-Welt nach«, sagt Alexander Sasse, der neue Leiter des ARD-Partnermanagements Audio und Voice, in der Pressemitteilung. »Um unser Publikum bestmöglich erreichen zu können, ist uns deshalb die Auffindbarkeit unserer Podcasts auch über unsere eigenen Plattformen hinaus ein großes Anliegen.«

Spotify geht Partnerschaft mit CoComelon für Familien-Podcasts ein.



2021

Dezember 2021

Spotify hat die Tech-Plattform Whooshkaa gekauft, die unter anderem ein Tool entwickelt hat, mit dem man ganz einfach aus Radio-Sendungen Podcasts machen kann. Die Technik soll in Megaphone integriert werden.

Der True Crime-Podcast »Mordlust« wechselt vom öffentlich-rechtlichen funk exklusiv zu Seven.One Audio. Am 1. Januar geht’s los.



November 2021

RTL hat seine Streaming-Plattform TVNOW in RTL+ umbenannt. Im ersten Halbjahr 2022 soll sie so ausgebaut werden, dass es dort nicht mehr nur Filme, Shows und Serien gibt, sondern auch »ein umfangreiches Musikangebot, exklusive Podcasts, eine gut gefüllte Hörbuch-Bibliothek und Zugang zu digitalen Premium-Zeitschriften«. RTL+ hat dafür Partnerschaften mit Deezer und der deutschsprachigen Penguin Random House Verlagsgruppe vereinbart.

Acast schließt sich mit Samsung zusammen, um Galaxy-User*innen direkten Zugriff auf über 30.000 Podcasts zu geben. User*innen in den USA kennen die App schon, mit dem Deal gibt es allerdings erstmals eine vorinstallierte Podcast-App für die europäischen Geräte.

Zu bisher noch unbekannten Konditionen wird Spotify die Hörbuchplattform Findaway kaufen. Man wolle die Hörbuch-Branche so revolutionieren, wie man es zuvor schon bei Musik und Podcasts getan hat, sagt Gustav Söderström, Chief Research & Development Officer bei Spotify. Spotify zahlte 123 Millionen US-Dollar für die Hörbuchplattform Findaway.

Im Listen Tab ihrer Samsung Free-App finden User*innen aus dem deutschsprachigen Raum ab sofort auch Podcasts von Seven.One Audio, Audio Alliance, Podimo, Axel Springer und Red Bull. Dafür arbeitet Samsung unter anderem mit Podigee zusammen. Hier geht’s zur offiziellen Pressemitteilung.

Spotify wird ja gerne mal als das »Netflix für Podcasts« bezeichnet. Da überrascht es nicht, dass die beiden Streaming-Giganten jetzt gemeinsame Sache machen. Ab sofort gibt es bei Spotify einen »Netflix Hub«, in dem die offiziellen Playlists, Podcasts, einige Videos und Quizze zu den beliebtesten Netflix-Shows zu finden sind. Aktuell nur in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland, UK, Irland und Indien, heißt es, den Hub könnt ihr euch hier aber trotzdem anschauen.



Oktober 2021

Die Spotify-Firma Megaphone expandiert nach Spanien, Frankreich, Italien – und Deutschland.



September 2021

Die Ad Alliance wird erster Partner für Magellan AI in der DACH-Region.

Die Originals der begrabenen FYEO-App sind jetzt exklusiv bei Podimo verfügbar.



Juli 2021

Vor gut einem Jahr gestartet, wird die Audio-App FYEO schon wieder eingestellt. Grund ist laut »Horizont« (€), dass ProSiebenSat.1 die Podcast-Vermarktung in den Vordergrund rückt. Für Seven.One Audio hat sich FYEO demnach nur teilweise rentiert.



Juni 2021

Spotify zeigte bereits Interesse an »Call Her Daddy«Nun ist es offiziell: Der Podcast von Hostin Alex Cooper wird ab dem 21. Juni ein Exclusive. Laut dem »Wall Street Journal« sollen die Schweden dafür 20 Millionen US-Dollar hingeblättert haben.

Spotify hat Podz gekauft, ein Start-up, das sich auf Podcast Discovery spezialisiert hat. Podz hat eine Technik entwickelt, die einen Podcast in einem 60-sekündigen Clip zusammenfassen kann, um sie anschließend in einem »Audio Newsfeed« auszuspielen. Dieser soll langsam in die Spotify-App integriert werden, beginnend noch vor Ende des Jahres, heißt es.

Amazon Music hat Art19 gekauft, eine Plattform für Podcast-Hosting und Monetarisierung.

»Bloomberg« berichtet, dass Amazon den Podcast »SmartLess« für 80 Millionen US-Dollar gekauft hat. Ab dem 1. August erscheinen die neuen Folgen dann zuerst bei Amazon Music und Wondery+, eine Woche später auf allen anderen Plattformen.



April 2021

Der US-Satellitenradio-Anbieter SiriusXM hat 99% Invisible, die Firma von Podcaster Roman Mars, gekauft.



März 2021

Spotify kauft Betty Labs, die Firma, die hinter der Sport-Talk-App Locker Room steckt. Vom Streamingdienst heißt es dazu: »Diese Akquisition baut auf unsere Arbeit an den Audioformaten der Zukunft auf und beschleunigt den Einstieg von Spotify in den Live-Audio-Bereich.« Übrigens soll laut »TechCrunch« auch LinkedIn an einem Clubhouse-Klon arbeiten.



Februar 2021

Das Medienunternehmen iHeartMedia hat die Audio-Ad-Plattform Triton Digital für 230 Millionen US-Dollar gekauft.

Die schwedische Hosting-Firma Acast hat das US-amerikanische Podcast-Tech-Start-up RadioPublic gekauft.



Januar 2021

Amazon hat das Podcast-Netzwerk Wondery gekauft. Laut »New York Times« für mehr als 300 Millionen US-Dollar.

Du willst diese Podcast-News lieber brühwarm? Dann schnell unseren Newsletter MIXDOWN abonnieren! Da gibt es nicht nur tägliche und wöchentliche News aus dem Podcast-Kosmos – sondern auch spannende Fakten und knackige Interviews von Branchen-Expert*innen. Eben alles, was wir auch gerne jeden Tag lesen würden!

Kristina Altfator

Ist seit 2014 Podcast-Fan und lässt es ihre Freund*innen fast täglich wissen. Nun auch in ganz offizieller Manier im MIXDOWN-Newsletter und auf dem Blog.

Weitere Beiträge

21.09.2023
Maren Papenbroock

Zwischen Seriosität und Clickbait: Wi...

Eine gute Überschrift sorgt für mehr Klicks. Das gilt sowohl für einen Artikel, wie ich ihn...

20.09.2023
Kristina Altfator

Hörspaß garantiert: Das sind die best...

Habt ihr als Kinder auch so gerne Hörspiele gehört? Dann werdet ihr euch garantiert noch daran...

15.09.2023
Maren Papenbroock

Hip-Hop-Podcasts: Unsere Top-Empfehlu...

»I said-a hip, hop, the hippie, the hippie, to the hip hip hop-a you don't stop the rock it to...

14.09.2023
Kristina Altfator

Podcast Advertising Mid-Year Review 2...

Podcasts und Werbung sind ein perfektes Match. Das wissen wir aus Erfahrung, aber auch aus einer...

12.09.2023
Maren Papenbroock

Podcast Empfehlungen bei Apple Podcas...

Ihr seid auf der Suche nach guten Podcast Empfehlungen auf Apple? Bei den vielen Podcasts ist es...

11.09.2023
Maria Kolberg

Podcast-SEO: So optimiert ihr euren P...

Kann es jemals genügend Podcasts geben? Wenn es nach uns geht, sicherlich nicht. Die Fülle an...