Englische True-Crime-Podcasts: Das si...
»Mord auf Ex«, »ZEIT Verbrechen« & Co.: True Crime zählt nach wie vor zu den beliebtesten...
»Nichts verscheuchte böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier«, heißt es in Cornelia Funkes Roman Tintenherz. Die Autorin weiß, wovon sie spricht. Denn Lesen unterhält nicht nur, es regt außerdem die Phantasie an und ist die perfekte Alternative zum abendlichen Scrollen durch unsere Social-Media-Feeds. Ob passionierte Leseratte, Potterhead oder Lesemuffel – in unserer Auswahl aus den besten Literatur-Podcasts ist für jede*n etwas dabei.
Denn mal ganz ehrlich: Das Leben ist zu kurz für schlechte Bücher. Unsere Auswahl hilft Euch bei der Suche nach Eurem neuem Lieblings-Roman. Vom klassischen Epos bis hin zum Coming-Of-Age-Roman – diese Hosts finden für Euch kostbare Leseschätze.
Was gibt es schöneres, als wenn einem vorgelesen wird? In »ZEIT für Literatur« entdeckt Ihr spannende Neuerscheinungen, die Euch von dem*der Autor*in selbst vorgelesen werden. Eine halbe Stunde lang könnt Ihr in neue Welten eintauchen und direkt herausfinden, ob der vorgelesene Roman zu Euch passt. Ob beim Spazierengehen oder beim Einschlafen – dieser Podcast macht neue Bücher erlebbar.
Ihr möchtet mehr über Podcasts erfahren, die Euch beim Einschlafen helfen? Hier geht’s zu den sieben besten Einschlaf-Podcasts.
Was ließt du gerade? Das ist die Frage, die sich Anne Sauer und Tina Lurz jeden Monat aufs Neue stellen. Die Hostinnen arbeiten selbst im Literaturbetrieb und wissen, was ein gutes Buch ausmacht. Das bedeutet nicht, dass Euch bei »Monatslese« pseudointellektuelles Geschwafel erwartet. Anne und Tina sprechen offen und ehrlich über alles, was sie in diesem Monat bewegt hat: Von aktuellen Geschehnissen in der Welt, über Bestseller-Listen, bis hin zu persönlichen Errungenschaften. Literatur kommt dabei nicht zu kurz, denn die spielt bei alldem natürlich immer eine Rolle.
Dieser Podcast ist sozusagen ein Urgestein unter den Literatur-Podcasts. Seit 2007 (als das Podcast-Business noch in den Kinderschuhen steckte) lädt Redakteurin Deborah Treisman zum Gespräch mit Autor*innen ein. Treismans samtige Stimme führt durch kurze Interviews, in denen Hörende mehr über die Autor*innen und ihre Arbeit erfahren. Anschließend wählen die Gäste*innen eine Lieblingsgeschichte aus dem Archiv des New Yorkers aus, die von ihnen vorgelesen werden. Hier kommen also nicht nur Literatur-Fans auf ihre Kosten, sondern alle, die einer spannenden Geschichte aus vergangener Zeit lauschen wollen.
»1Live Stories« lädt zweiwöchentlich zum Gespräch mit jungen Autor*innen ein. Hier lernt Ihr neue Romane auf dem Büchermarkt kennen und erfahrt im einstündigen Interview mehr über die eingeladenen Schriftsteller*innen. Lisa Roy, Sebastian Hotzo oder Oliver Polak – sie alle hatte Hostin Mona Ameziane schon vor dem Mikrofon. In dem jungen Format geht es nicht nur um die vorgestellten Bücher, sondern vor allem um die Geschichten hinter der Geschichte.
Jeden Monat kommen bei »Seite an Seite« Personen aus Literatur, Musik, Film und Fernsehen zu Wort, um über das zu sprechen, was sie bewegt und natürlich über das, was sie am liebsten lesen. Ihr wollt wissen, was Luisa Neubauer liest, wenn sie nicht auf Demos unterwegs ist oder warum Jella Hase Liv Strömquist für eine der besten Autorinnen unserer Zeit hält? Dann hört in diesen Literatur-Podcast, der Euch Prominente und ihre Lieblingsromanen näher bringt.
»Lesestoff« bietet Euch Orientierung im Literatur-Dschungel. Fast täglich erscheinen hier kurze Features über Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt. In rund fünf Minuten gibt das ARD-Format Informationen zum Romangeschehen, den Autor*innen und der Entstehungsgeschichte rund um das Buch. Ob Bestseller oder Geheimtipp – mit »Lesestoff« entgeht Euch mit Sicherheit keine lesenswerte Neuerscheinung mehr!
Wie alt ist Dobby eigentlich? Wie haben sich Ginny und Luna Lovegood kennengelernt? Und woher hat Rita Kimmkorn eigentlich ihre flotte Schreibfeder? Das alles erfahrt Ihr in »Die Schokofrösche« – ein Podcast von Fans für Fans. Es wimmelt nur so von Podcasts über die von J.K. Rowling geschaffen Welt rund um Harry Potter. Doch bei diesem Format erwartet Euch keine chronologische Zusammenfassung der Romanreihe, sondern eine eingehende Analyse zu den zahlreichen Figuren des Romans. Ein Podcast für alle Fans, die auf eine neue Folge von Coldmirrors »5 Minuten Harry Podcast« warten. In diesem Interview erfahrt Ihr übrigens, wie dieser entsteht.
»Mord auf Ex«, »ZEIT Verbrechen« & Co.: True Crime zählt nach wie vor zu den beliebtesten...
Am 9. und 10. Mai 2023 kommt wieder die Digital- und Marketingszene beim OMR Festival in Hamburg...
Nie klangen Podcasts so gut. Und deshalb werden sie auch für Brands immer relevanter. Aber wie...
Knackige Daily-News-Podcasts gibt es heute wie Sand am Meer. Das macht auch total Sinn. Denn bei...
Dass Podcasts nicht nur eine Phase sind, sondern ein ernstzunehmendes Medium, sollte mittlerweile...
»Nichts verscheuchte böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier«, heißt es...