Drei Branded Podcast Fehler, die man ...
Normalerweise schreibe ich hier über Tipps, Tricks und andere Dinge, die man tun kann, wenn es um...
Hamburg, 21. August 2018. Das Vermarktungsnetzwerk für Podcasts Podstars by OMR befragte im Zeitraum von April bis Juli über 1.100 Podcast-Hörer zum Thema Podcast-Werbung in Deutschland. Dabei stellten die Macher der Studie fest, dass jeder vierte Hörer von Business-Podcasts auf Basis von Podcast-Werbung mindestens einen Kauf getätigt hat. Auch die Werbeakzeptanz ist bei Podcast-Werbung deutlich höher als im Vergleich zu anderen Werbeformaten.
Täglich prasseln schätzungsweise bis zu 5.000 Markenbotschaften auf den Konsumenten ein. Kein Wunder also, dass im Kommunikationsdickicht des 21. Jahrhunderts Aufmerksamkeit die alles entscheidende Größe ist. Was nicht wahrgenommen wird, kann auch nicht verarbeitet werden. Und somit keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Werber und Vermarkter suchen deshalb ständig nach neuen Werbeformen, welche Konsumenten in ihren Bann ziehen. Podcast-Werbung könnte die gewinnbringende Antwort sein – insbesondere vor dem Hintergrund, dass Podcasts längst kein Nischenmedium mehr sind.
81,3 Prozent der Teilnehmer akzeptieren einen Host-Read-Ad, also Podcast-Werbung, die vom Host eingesprochen wird. Damit liegt die Werbeakzeptanz deutlich über der von anderen Werbeformen, wie aus einer Studie von Statista aus dem Jahr 2018 hervorgeht. Dort ist Plakatwerbung mit 79 Prozent am positivsten wahrgenommene Werbeform gewesen. „Podcast-Werbung hat gegenüber allen anderen Werbeformen den Vorteil, dass der Host eine enge Bindung zu seinen Zuhörer aufbaut. Das schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit. Das wiederum sind mit die wichtigsten Variablen, wenn es um das Thema Werbeakzeptanz und -wirkung geht“, kommentiert Vincent Kittmann von Podstars by OMR die Studie.
Dass Podcast-Werbung wirkt und die derzeit wirksamste Werbeform ist, dafür liefert die Studie ebenfalls starke Argumente: Jeder Vierte, der einen Business-Podcast hört, hat auf Basis von Podcast-Werbung mindestens schon ein Mal einen Kauf getätigt. Bezieht man alle Podcasts-Genres mit ein, sind es immerhin noch 12,9 Prozent.
Die Podcast-Hörer der Studie komme überwiegend aus dem höheren Bildungssegment. So haben insgesamt über 46 Prozent einen Hochschulabschluss und 43 Prozent mindestens Abitur. „Die Studie bestätigt, was wir schon lange vermutet haben: Podcast-Werbung ist nicht nur derzeit eine der effizientesten und wirksamsten Werbeformen, sondern hat auch perspektivisch eine sehr zahlungskräftige Zielgruppe“, fasst Vincent Kittmann die Ergebnisse zusammen. Die vollständige Studie kann hier heruntergeladen werden:
Normalerweise schreibe ich hier über Tipps, Tricks und andere Dinge, die man tun kann, wenn es um...
Dank YouTube, Spotify & Co. war es noch nie so einfach, neue Musik zu entdecken oder den einen...
Kann man mit Podcast Geld verdienen? Diese Frage stellen sich viele, die einen Podcast haben oder...
Selten ist mir ein Artikel so schwergefallen wie dieser: die Top 20 Podcast-Leute in Deutschland....
Laut Podnews gibt es aktuell auf Spotify über 5,5 Millionen Podcasts. Die Zahl kann sich sehen...
Für unsere Rubrik »Vom Podcast gelernt« habe ich mit Solveig Gode und Michael...