Englische True-Crime-Podcasts: Das si...
»Mord auf Ex«, »ZEIT Verbrechen« & Co.: True Crime zählt nach wie vor zu den beliebtesten...
Bereit für ein paar Zahlen? Dann präsentieren wir euch jetzt die Ergebnisse unserer großen Podcast-Umfrage 2023.
Anfang 2023 haben wir über 2.500 deutschsprachige Podcast-Hörer*innen befragt: zu ihrem Profil, ihrem Hörverhalten, der Werbeakzeptanz und Werbewirkung und Branded Podcasts.
Die Ergebnisse sind erfreulich: Das Medium Podcast hat sich bei den deutschen Hörer*innen weiter etabliert. Podcasts sind breit über Geschlecht und Alter bei den Zuhörenden verteilt, ältere Altersgruppen haben im Vergleich zum Vorjahr sogar um 10 Prozent zugelegt. Die Umfrage zeigt: 63 Prozent konsumieren täglich Podcasts, im Vorjahr 2022 waren es noch 58 Prozent, 2018 sogar nur 46 Prozent. Die Podcast-Studie aus dem Jahr 2022 findet ihr hier.
Podcasts sind auch lange kein Hype mehr: Fast 50 Prozent hören Podcasts seit mindestens drei Jahren. Die Gründe dafür sind vor allem Informationen (83 Prozent), Weiterbildung (79 Prozent) und Unterhaltung (77 Prozent).
Podcasts sind längst kein Nischenmedium mehr und ihre Nutzungsintensität steigt immer weiter: 63 Prozent der Podcast-Hörer*innen hören täglich Podcasts (+5 Prozent im Vergleich zu 2022).
67 Prozent der Befragten geben an, dass sie durch Empfehlungen von Freund*innen auf neue Podcasts aufmerksam werden. Aber auch (Werbe-)Empfehlungen innerhalb anderer Podcasts stehen hoch im Kurs: 47 Prozent werden dank Nennung in anderen Podcasts auf neue Formate aufmerksam. Und auch Social Media spielt eine große Rolle: 67 Prozent der Hörer*innen geben an, dass ihre Lieblingspodcasts eigene Instagram-Accounts haben. Ein podcasteigener Account dient nicht nur als Erweiterung für den Podcast, sondern ermöglicht außerdem einen engen Austausch mit der Community.
Podcasts und Werbung sind ein Perfect Match: 92 Prozent akzeptieren Podcast-Werbung, damit Podcasts weiterhin kostenfrei angeboten werden können. Am beliebtesten sind Native Host-Read Ads. Besonders spannend ist, dass 75 Prozent durch Podcast-Werbung neue Marken kennengelernt haben. Somit sind Podcasts für die Brand Awareness ein optimales Medium im Marketing Mix.
Und auch Branded Podcasts sind für viele kein Fremdwort: 35 Prozent geben an, Branded Podcasts zu hören, 37 Prozent können sich vorstellen, einen zu hören. Für 85 Prozent weckt vor allem dann ein Branded Podcast ihr Interesse, wenn das Thema für sie relevant ist. 44 Prozent legen Wert darauf, den Host zu kennen oder zu mögen.
So viel als kleiner Vorgeschmack. Ihr wollt noch mehr? Apropos: Die Ergebnisse unserer Podcast-Studie findet ihr hier auch auf Englisch! 🇺🇸🇬🇧
Tragt euch hier in den Verteiler ein, um alle Ergebnisse einsehen und euch über die aktuellen Trends am Markt informieren zu können. Wir hoffen, dass ihr eure Podcasts und/oder eure Vermarktungsaktivitäten mithilfe der Erkenntnisse noch präziser einordnen und schließlich sogar insgesamt verbessern könnt.
»Mord auf Ex«, »ZEIT Verbrechen« & Co.: True Crime zählt nach wie vor zu den beliebtesten...
Am 9. und 10. Mai 2023 kommt wieder die Digital- und Marketingszene beim OMR Festival in Hamburg...
Nie klangen Podcasts so gut. Und deshalb werden sie auch für Brands immer relevanter. Aber wie...
Knackige Daily-News-Podcasts gibt es heute wie Sand am Meer. Das macht auch total Sinn. Denn bei...
Dass Podcasts nicht nur eine Phase sind, sondern ein ernstzunehmendes Medium, sollte mittlerweile...
»Nichts verscheuchte böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier«, heißt es...