Deshalb lohnen sich Podcasts für die ...
Menschen aus der Reise- und Tourismusbranche aufgepasst! (Branded) Podcasts bieten für die Reise-...
Happy New Year! Getreu dem Motto »Neues Jahr, neues Glück« bietet der Jahresbeginn die perfekte Gelegenheit, sich neue Ziele zu setzen und Neujahrsvorsätze in die Tat umzusetzen. Podcasts können bei diesem Neuanfang eine große Hilfe sein. Denn laut Spotifys »2022 Podcast Trends Report« nutzen Hörer*innen das Medium verstärkt um ihre körperliche und geistige Gesundheit zu fördern. Warum also nicht einfach die Neujahrs-Ambition nutzen, um neue Formate auszuchecken und ganz nebenbei an den großen und kleinen #lifegoals zu tüfteln?
Wir haben euch 15 Podcasts rausgesucht, die euch bei euren Neujahrsvorsätzen unterstützen können und den nötigen Motivations-Boost liefern. Die Empfehlungen sind aufgeteilt in verschiedene Genres: Meditation & Achtsamkeit, Sport, Ernährung, Nachhaltigkeit, Business & Aktien. Okay, let’s go!
Die erste Podcast Empfehlung dreht sich rund um das Thema Achtsamkeit. Denn egal wie groß oder klein, realistisch oder utopisch die Vorsätze fürs neue Jahr auch sein mögen: Oft vergisst man beim Pläneschmieden den Blick nach Innen. Zu schnell stürzt man sich in neue Projekte und kommt vor lauter Stress nicht zur Ruhe. Deshalb ist es umso wichtiger, auch mal die Stopptaste zu drücken und zu reflektieren. Genau diese kurze Atempause liefert »Der 7Mind Podcast mit René Träder«. Alle zwei Wochen stellt der Journalist und Psychologe verschiedene Methoden vor, mehr Gelassenheit und Achtsamkeit im Alltag, in Beziehungen und im Job zu integrieren. Mindfulness mundgerecht verpackt.
Ihr wollt 2023 mit dem Meditieren anfangen oder sucht nach neuen geführten Mediationen? Der Podcast »Meditation für jeden Tag« bietet genau den richtigen Sound für alle, die kurz mal abschalten oder Kraft tanken wollen. Und mit kurz meine ich wirklich kurz, denn viele Folgen gibt es bereits ab einer Länge von fünf Minuten. Daher fällt hier schon eine potenzielle Ausrede weg. Auch die längeren Meditationen sind nicht weniger empfehlenswert, da sie für allerlei Lebenslagen und Alltagssituationen konzipiert wurden. Zum Start in den Tag, als Motivations-Kick zwischendurch, oder auch zum Einschlafen: Ihr entscheidet nach Lust und Laune, welche Meditation am besten passt. Und wenn ihr noch mehr Inspiration braucht, haben wir hier noch weitere Empfehlungen für Meditations-Podcasts zusammengestellt.
Im Podcast »Vollkommen Unperfekt« beschäftigt sich Maria Anna Schwarzberg mit Achtsamkeit, Sensibilität und Selbstliebe – und das schon seit 2017 (damals noch unter dem Titel »Proud to be Sensibelchen«). Die Autorin, Künstlerin und Mutter widmet sich Fragen rund um Selbstbestimmung und mentale Gesundheit und greift dabei auf persönliche Erfahrungen zurück oder tauscht sich mit wechselnden Gästen und Gästinnen aus. Immer mit einer Prise Humor und ganz ohne Geschwurbel.
Mehr Sport treiben ist der Evergreen der Neujahrsvorsätze. Besonders das Laufen steht bei vielen zum Jahreswechsel hoch im Kurs. Aber das Interesse am Laufsport lässt sich auch an der großen Auswahl an Lauf-Podcasts unschwer erkennen. Bei »Laufen ist einfach« steht besonders der Spaß im Vordergrund. Es werden witzige Stories aus dem Laufcamp geteilt aber auch Tipps und Tricks zum Laufeinstieg gegeben. Welches Equipment man braucht, wie man sich auf einen Marathon vorbereitet und was man Runner*innen zu Weihnachten schenkt, erfahrt ihr hier.
Eine weitere Empfehlung für einen Lauf-Podcast? Und ob! Denn bei »Sie läuft. Er rennt«, dem Lauf-Podcast des stern, kommen gleich zwei passionierte Läufer*innen zu Wort und teilen ihre – nicht selten ungleichen – Ansichten und Herangehensweisen an den Sport. Neben hilfreichen Tipps und wissenschaftlichen Insights steht besonders die Frage nach geschlechtsspezifischen Unterschieden im Vordergrund. Was können Männer und Frauen beim Sporttreiben voneinander lernen? Die Antworten darauf findet ihr jeden Montag in einer neuen Podcastfolge.
Bei »Besser leben mit Yoga« geht es um Yoga in all seinen Facetten. Hostin Kristin Rübesamen spricht mit Lehrenden, Denker*innen und vielen anderen Menschen aus der Szene über die Rolle, die Yoga in unserem Leben einnehmen kann und erläutert die zahlreichen Benefits von Yoga für Körper und Seele. Neben tiefgründigen Gesprächen und kritischen Betrachtungen liefert der Podcast auch Sequenzen, die ihr parallel zu euren Übungen hören könnt.
Von A wie Aryuveda bis Z wie Zimt: Bei »Iss so« wird das Thema Ernährung ganz vielseitig und ohne irgendwelche Stigmen beleuchtet. Jede Woche testet Ernährungswissenschaftler Achim Sam gemeinsam mit Co-Hostin Julia Rohrmoser unterschiedliche Rezepte und liefert casual Küchen-Tipps ohne erhobenen Zeigefinger. Wenn ihr also im neuen Jahr mehr über verschiedene Lebensmittel oder Inhaltsstoffe erfahren oder endlich mit Ernährungsmythen aufräumen möchtet, könnt ihr das ganz entspannt mit diesem Podcast tun.
Apropos vorurteilsfrei. Beim kulinarischen Blockbuster aus den 50er Jahren, dem Toast Hawaii, scheiden sich ja bekanntlich die Foodie-Geister. Für die einen symbolisiert der Snack die perfekte Symbiose aus erfrischend und herzhaft. Für die anderen ist er ein absolutes No-Go. Doch Geschmäcker sind bekanntlich verschieden und sollen es auch sein. Dieses Motto wird sich auch beim »Toast Hawaii« Podcast groß auf die Fahne geschrieben. In der Studio Bummens Produktion unterhält sich Bettina Rust mit prominenten Gästen und Gästinnen über ihre persönlichen kulinarischen Highlights und Kindheitserinnerungen vom Küchentisch. Wie die Idee zum Podcast entstanden ist und viele weitere Insights verriet die Hostin übrigens meinem Kollegen Maxi. Das gesamte Interview mit Bettina Rust findet ihr hier auf unserem Podstars Blog.
Selbst wenn ihr nicht direkt den ganzen Veganuary durchziehen wollt und es lieber langsam angehen lasst: Der Podcast »Zucker&Jagdwurst« bietet Inspiration für alle, die sich im neuen Jahr pflanzlich(er) ernähren wollen. Was 2016 als Foodblog begann ist nun auch ein bunter Audio Hub für vegane Rezepte, Gespräche über Nachhaltigkeit, und vieles mehr. Gehostet wird der Podcast übrigens von Julia Stephan und Isabelle Friedrich, die seit über sechs Jahren gemeinsam kulinarisch unterwegs sind.
Ihr wollt 2023 mehr auf Nachhaltigkeit achten aber wisst nicht genau, wo ihr anfangen sollt? Oder was der Begriff eigentlich alles umfasst? Kein Ding! Denn ganz so kompliziert, ist es gar nicht, bewusstere und nachhaltigere Entscheidungen im Alltag zu treffen. Und auch eure guilty pleasures müsst ihr nicht alle über Bord werfen. Im »Utopia-Podcast« gibt es ganz konkrete Tipps, wie ihr euer Leben noch nachhaltiger gestalten könnt, sei es in Sachen Ernährung, Fashion, oder Energienutzung.
Im LichtBlick Klima-Podcast »Bye Bye CO2« führt Moderatorin Claire Oelkers jeden zweiten Dienstag spannende Gespräche mit Gästen und Gästinnen zum Thema Klimaneutralität. Es geht um nachhaltiges Bauen, Mobilitätswende, regenerative Landwirtschaft und viele weitere Ideen für eine CO2-freie Zukunft. Mit von der Partie sind u. a. Interviewpartner*innen wie Fabian Eckert, Gründer von RECUP, oder Luisa Ropelato von Architects for Future, die ihre Visionen für ein klimaneutrales Morgen vorstellen.
Auch in der zweiten Staffel »INNOVATOR Sessions« werden viele verschiedene Ansätze und Tipps rund um das Thema Nachhaltigkeit vorgestellt. Jede Folge liefert gleich mehrere Talks mit Expert*innen, die ihre Erfahrungen teilen und euch auf den neuesten Stand zu grünen Alternativen bringen. Der Clou: Hostin Nina Dias Da Silva redet nicht nur über Nachhaltigkeit sondern macht auch gleich den Selbstversuch auf einem Hausboot. Wie gut sie die Challenge meistert und wie realistisch eigentlich ein 100% nachhaltiger Lifestyle ist, erfahrt ihr im Podcast.
Für den »OMR Podcast« holt Philipp Westermeyer einige der faszinierendsten Köpfe aus der Digital- und Wirtschaftswelt ans Mikrofon. Und das schon seit über 500 Folgen! Von Milliarden-Unternehmen über Sportphänomene bis zu Wirtschaftslegenden – die Gästeliste ist lang und bunt gemischt. Neue Erfolgsgeschichten, Erfahrungsberichte und andere spannende Insights bekommt ihr jeden Mittwoch und Sonntag. Reichlich Futter also, sich im neuen Jahr regelmäßig Motivationsschübe zu besorgen.
Falls ihr euch vorgenommen habt, euch im neuen Jahr jetzt mal wirklich mit Finanzfragen zu beschäftigen, könnte der OMR Börsen-Podcast »OHNE AKTIEN WIRD SCHWER« die ideale Anlaufstelle sein. Hier bekommt ihr nämlich Montag bis Freitag jeden Morgen die wichtigsten Börsen-News und Unternehmens-Insights serviert und erklärt. Obendrein gibt es viel nützliches Wissen rund ums Investieren, Handeln und Sparen an der Börse – kurz, kompakt, und immer up to date.
»Fast & Curious« ist der Business-Podcast mit Lea-Sophie Cramer und Verena Pausder. Die beiden Gründerinnen sprechen über Unternehmertum, Aktuelles aus der Startupszene, Investments, Wirtschaftstrends … und übers Leben. In der letzten Folge des Jahres verraten die beiden Hostinnen uns auch ihre Neujahrsvorsätze und Ziele für 2023 anhand einer Mindmap, die ich mir zur Visualisierung meiner eigenen Goals auch gut vorstellen kann. Das Dokument dazu gibt es in den Shownotes der Folge und auf der Homepage übrigens auch zum selber ausfüllen. So what are you waiting for?!
Menschen aus der Reise- und Tourismusbranche aufgepasst! (Branded) Podcasts bieten für die Reise-...
In der deutschen und internationalen Podcast-Branche war in den letzten Jahren ganz schön was...
Podcasts werden für Unternehmen immer wichtiger. Nicht nur in den USA, sondern auch in...
Adventskalender sind ja immer so eine Sache. Mal hat man sich vorgenommen einen selbstgebastelten...
Der Black Friday kommt – Überraschung! – aus den USA. Traditionell findet er nach...
Was haben »Gemischtes Hack«, »Mord auf Ex« und »Drinnies« gemeinsam? Na klar, sie gehören...