Zwischen Seriosität und Clickbait: Wi...
Eine gute Überschrift sorgt für mehr Klicks. Das gilt sowohl für einen Artikel, wie ich ihn...
Wer kennt es nicht? Man liegt nach einem langen Tag endlich im Bett und die Gedanken fangen an zu kreisen. Aber ein Glück, dass es Podcasts gibt, die einen ablenken können. Es gibt wirklich alle Podcast-Genres, also kein Wunder, dass es Podcasts gibt, die speziell zum Einschlafen produziert werden. Auch bei Einschlaf-Podcasts gibt es ein großes Angebot. Wir haben deshalb mal einige rausgesucht. Diese sieben Einschlaf-Podcasts helfen dabei, abzuschalten und entspannt ins Land der Träume zu entfliehen. In dem Sinne: Gute Nacht! 😴
Ausführliche Podcast-Beschreibungen findet ihr unter dem Listing!
Auf Wikipedia findet man 55 Millionen Artikel! Quelle: Wikipedia. Das nimmt sich der Podcast »Einschlafen mit Wikipedia« zunutze. Das Konzept: Wikipedia Artikel vorlesen und Menschen zum Einschlafen bringen. Je nach Länge der Wikipedia Artikel sind die Folgen zwischen 10 und 60 Minuten lang. Die Themen sind genauso vielseitig wie die Online-Enzyklopädie selbst: Buddhismus, Aberglaube, Blitze, No Angels – für jede*n etwas dabei. Neue Folgen gibt es jeden Mittwoch und jeden Sonntag. Meine Kollegin Denise hat für unseren Newsletter MIXDOWN mit Florian Kasten, dem Geschäftsführer und Podcast Producer bei Schønlein Media gesprochen. Das Interview zum Podcast »Einschlafen mit Wikipedia« könnt ihr hier lesen. Übrigens: Die Produktionsfirma Schønlein Media hat das Portfolio mittlerweile noch um einige Einschlaf-Podcasts ergänzt: »Einschlafen mit True Crime«, »Einschlafen mit Hogwarts«, »Einschlafen mit Geschichte«, »Einschlafen mit Geräuschen«, »Einschlafen mit Musik« und »Bedtime with Wikipedia«.
Einschalten, Abschalten, Einschlafen, so lautet das Motto von Toby Baier, der den »Einschlafen Podcast« hostet. Seit 2010 (!) monologisiert er über die verschiedensten Themen und will so seine Zuhörer*innen ins Reich der Träume entführen. Über 500 Folgen haben sich in der Zeit angesammelt. Tobys beruhigende und unaufgeregte Stimme könnte man fast als Garant zum Einschlafen sehen. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge über ein bestimmtes Thema. Die Folgen dauern ca. eine Stunde.
Der Einschlaf-Podcast »Die Märchentante« ist eine Mischung aus Abendmeditation und Gute-Nacht-Geschichte zum Einschlafen. Nach einer geleiteten Abendmeditation bekommen die Hörer*innen eine Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen – also ganz wie früher als Kind. Jede Woche liest die Hostin Alexandra Matthes ein Märchen aus aller Welt vor. Aber auch Märchen-Klassiker wie »Rotkäppchen« oder »Der Froschkönig« sind hier vertreten. Die Meditation dauert ca. 10 Minuten und ich muss gestehen, ich werde währenddessen schon sehr müde. Neue Folgen erschienen immer montags.
Zugegeben, an diesen Podcast würde man vermutlich nicht als erstes denken, wenn es ums Einschlafen geht. Aber der Ambient-Podcast »Weil wir Hamburg sind« bietet in jeder Folge Geräusche von Stationen aus der schönen Hafenstadt. Ihr könnt akustisch über den Weihnachtsmarkt am Rathausmarkt spazieren, dem Treiben am Hafen lauschen oder (persönliche Empfehlung) euch zu den Klängen der Elbphilharmonie treiben lassen.
Pssssst, schläfst du schon? Balto und Nale erzählen ihren Hörer*innen jeden Mittwoch eine Geschichte zum Einschlafen. Die Geschichten, die einer Traumreise oder Meditation ähneln, sollen helfen, zur Ruhe zu kommen und den Tag hinter sich zu lassen. Hörer*innen können sich per Mail an die Macher*innen wenden, wenn sie selbst eine Idee für die nächste (Traum-)Reise haben. Produziert wird der Podcast von Julep Studios.
Der Schriftsteller J. R. R. Tolkien hat die Welt von »Herr der Ringe« erschaffen. Das Buch gilt als eins der erfolgreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts. In der Ardapedia, der offenen Tolkien-Enzyklopädie, findet man mittlerweile über 3000 Artikel rund um Tolkien und seine Werken. Der Podcast »Einschlafen in Tolkiens Welt« nimmt sich pro Folge einen Artikel vor und wiegt die Hörer*innen damit in den Schlaf. Präsentiert wird der Einschlaf-Podcast »Einschlafen in Tolkiens Welt« von der Deutschen Tolkien Gesellschaft.
Unser Körper ist ganz schön komplex. Gerade Menschen, die Medizin studieren, müssen alles darüber wissen, da kann einem schon mal der Kopf qualmen. Der Einschlaf-Podcast »Anatomie zum Einschlafen« macht es sich zur Aufgabe, den Inhalt seinen Hörer*innen im Schlaf zu vermitteln. Wie effektiv das Ganze ist, lässt sich schwer belegen. Aber mal ehrlich: Wer hat sich früher vor einer Klausur die Lernzettel nicht unters Kopfkissen gelegt, in der Hoffnung, am nächsten Tag top vorbereitet zu sein?
Du liebst Podcasts? Dann schnell unseren Podcast-Newsletter MIXDOWN abonnieren! Da gibt es nicht nur tägliche und wöchentliche News aus dem Podcast-Kosmos – sondern auch spannende Fakten und knackige Interviews von Branchen-Expert:innen. Eben alles, was wir auch gerne jeden Tag lesen würden!
Eine gute Überschrift sorgt für mehr Klicks. Das gilt sowohl für einen Artikel, wie ich ihn...
Habt ihr als Kinder auch so gerne Hörspiele gehört? Dann werdet ihr euch garantiert noch daran...
»I said-a hip, hop, the hippie, the hippie, to the hip hip hop-a you don't stop the rock it to...
Podcasts und Werbung sind ein perfektes Match. Das wissen wir aus Erfahrung, aber auch aus einer...
Ihr seid auf der Suche nach guten Podcast Empfehlungen auf Apple? Bei den vielen Podcasts ist es...
Kann es jemals genügend Podcasts geben? Wenn es nach uns geht, sicherlich nicht. Die Fülle an...