Alle Beiträge
Podcast-Tipps

Das sind die besten Philosophie-Podcasts

25.1.2023
Von
Maren Papenbroock
min

Laut Podnews gibt es aktuell auf Spotify über 5,5 Millionen Podcasts. Die Zahl kann sich sehen lassen. Besonders die Kategorien Comedy und True Crime sind bei Hörer*innen sehr beliebt. Aber Podcasts haben noch so viel mehr zu bieten! Wie wäre es zum Beispiel mal mit einem Philosophie-Podcast? Ja, auch diese Kategorie gibt es bei Spotify, Apple und Co. Wir haben euch fünf Philosophie-Podcasts rausgesucht, in die ihr mal reinhören solltet.

»Carpe what? Dein Sinn Podcast

Die Psychologin Laura Cafés und der Philosoph Dennis Peterzelka widmen sich in ihrem Philosophie-Podcast »Carpe what? Dein Sinn Podcast« Kalendersprüchen, Instagram-Memes und anderen Weisheiten. Was ist wirklich dran an Sprüchen wie »Carpe diem« oder »der Weg ist das Ziel«? Helfen sie uns im Alltag wirklich oder sind die nur philosophisches Gelaber, die uns in die Irre führen?

»Philosophie to go«

Seit September 2019 hosten Jona und Micha Drewes den Podcast »Philosophie to go«. Die beiden Brüder suchen sich pro Folge eine*n Philosoph*in, über den*die sie sprechen. Oder sie besprechen ein bestimmtes Thema und versuchen Antworten auf philosophische Fragen zu finden: Darf man Tiere essen? Was ist Sprache? Darf man lügen? Seit Mai 2021 veröffentlichen die beiden pro Thema zwei Folgen. Der Grund: Oft hatten die beiden nach der eigentlichen Folge das Bedürfnis, noch weiter über das Thema zu sprechen. In der ersten Folge stellen sie deshalb das Thema vor, in der zweiten Folge reden sie lockerer über das Thema, das in der »normalen« Folge keinen Platz gefunden hat.

»Soziopod«

Der Philosophie-Podcast Soziopod veröffentlicht seit 2012 (!) Folgen. Hinter dem Podacst stecken Doktor Köbel aka Dr. habil. Nils Köbel und Herr Breitenbach aka Patrick Breitenbach. Neben philosophischen Themen finden auch soziologische, wissenschaftliche und pädagogische Themen im Podcast statt. Pro Folge widmen sich die beidem einem Thema oder dem Werk eines bekannten*einer bekannten Philosoph*in. Die Folgen dauern zwischen einer und zweieinhalb Stunden.

»Sternstunde Philosophie«

Dank Felix Lobrecht bin ich auf den nächsten Podcast aufmerksam geworden. Er empfahl in seinem Podcast »Gemischtes Hack« schön häufiger das Format »Sternstunde Philosophie«. Und Empfehlungen von Felix Lobrecht sollte man wahrnehmen, oder? Der Podcast »Sternstunde Philosophie« von SRF Kultur widmet sich den großen Fragen der Gegenwart – und zwar in Form eines TV-Formats und eines Podcasts. Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik teilen in dem Format ihre zentralen Erkenntnisse und Erfahrungen.

»Philosophie zum Schlummern«

Zum Abschluss noch ein Philosophie-Podcast zum Träumen, der für alle perfekt ist, die Einschlafprobleme haben. Die können im »Podcast zum Schlummern« den großen Philosoph*innen der letzten Jahrhunderten lauschen. Host des Podcasts und Einschlafguru ist Philipp Dreyer. Podcasts sind für dich das perfekte Medium zum Einschlafen? Hier haben wir noch weitere Empfehlungen für Einschlaf-Podcasts.

Mehr Updates aus der Podcast-Branche gibt’s in unserem LinkedIn-Newsletter. Jetzt Abonnieren! Ihr wollt mit uns Podcast-Werbung oder euer eigenes Podcast-Projekt für eure Marke umsetzen? Dann schickt uns eine unverbindliche Anfrage über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf euch!

Das sind die besten Philosophie-Podcasts

Lass uns deinen Podcast produzieren. Oder deine Verkäufe mit unserem Portfolio boosten. Oder lass uns einfach schnacken.

Bild von Antonia Mohrdieck
Kostenloses Erstgespräch mit
Antonia Mohrdieck

Unternehmen, die uns vertrauen

Step 1/3

Wie können wir dir helfen?

Ich möchte …

Mein Ziel ist …

Step 2/3

Hast du weitere Details zu deinem Projekt?

Step 3/3

Wie können wir dich kontaktieren?

Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist sicher bei uns angekommen. Wir melden uns in den nächsten 24 Stunden zurück (Montag bis Freitag).
Oops! Something went wrong while submitting the form.