13.08.2021
Denise Fernholz

Podcast-Tipps zum Wochenende: Comedy-Laber-Podcasts

Comedy und Laber-Podcasts

Manchmal will man beim Podcast hören nichts lernen. Manchmal will man dabei auch nicht viel nachdenken müssen. Manchmal will man einfach lustigen Menschen beim Rumblödeln zuhören. So als würde man mit Freund:innen in der Lieblingskneipe sitzen. Im Volksmund werden diese Formate gern »Laber-Podcasts« genannt. Aber sie sind viel mehr als das. Sie sind fremde Freundschaften, bei denen man live dabei sein kann. Vor allem während des Lockdowns sind für viele Menschen die Host:innen zu Ersatz-Sozialkontakten geworden.

Damit ihr wisst, an wen ihr euch guten Gewissens wenden könnt, wenn ihr euch das nächste Mal einsam fühlt oder euch zum Lachen zu Mute ist, haben wir für euch fünf Laber-Podcasts aus dem Genre Comedy. Handverlesen von den Expert:innen aus unserem Podstars-Team. (Und nein, »Fest und Flauschig« und »Gemischtes Hack« sind nicht dabei!)

Podcast Schmodcast: #1 – Geschlechtertausch (mit Katjana Gerz und Etienne Gardé)

Es gibt nicht wirklich ein Konzept, man würde »Podcast Schmodcast« wahrscheinlich als klassischen Laber-Podcast bezeichnen – aber mit Impro-Elementen. Das heißt, wenn Katjana und Etienne irgendeine absurde Situation nacherzählen, springen sie direkt rein und spielen sie nach. Die erste Folge »Geschlechtertausch« ist sozusagen eine prototypische Folge für diesen Podcast. Es geht um die Frage, was Katjana machen würde, wenn sie mit ihrem Freund oder einem Mann den Körper tauschen könnte. Es geht darum, wie Etienne ohne Bart zu einem ganz anderen Mensch werden würde. Perfekt für alle Rocket Beans-Fans. Die haben schon mehrmals zusammen die Morning-Show »MoinMoin« dort moderiert. Und in den Kommentaren wurde gefordert, dass sie doch mal mehr zusammen machen sollten. Dieser Podcast ist jetzt sozusagen die Konsequenz davon.

Tipp von Chris, Audio Producer bei Podstars

Gästeliste Geisterbahn: #150 – Hundertfünfzig Jahre Gästeliste Geisterbahn (mit Nilz Bokelberg, Donnie O’Sullivan und Markus »Herm« Hermann)

Einer meiner absoluten Lieblingspodcasts ist »Wiedersehen macht Freude« aka »WIMAF« mit Maria Lorenz-Bokelberg (eine der erfolgreichsten Podcast-Produzentinnnen Deutschlands) und Nilz Bokelberg (kennt ihr bestimmt damals noch von Viva). Da das Format mittlerweile leider eingestellt wurde, brauchte ich eine Ersatzdroge gegen meinen Bokelberg-Entzug. Gut, dass es noch »Gästeliste Geisterbahn« gibt! Eigentlich sind alle Folgen empfehlenswert, deswegen nehme ich einfach mal die aktuellste. Ihr habt euch immer schon mal gefragt, wie viele Pizzen in einen Kombi passen? Ihr habt noch nie was vom »Ur-Kilogramm« in Frankreich gehört? Ihr braucht Tipps, wie ihr mehr Leben bei »Candy Crush« bekommt? Nein? Egal, hört euch trotzdem unbedingt diesen Podcast an!

Tipp von Denise, Redakteurin bei Podstars

Podcast UFO (mit Florentin Will und Stefan Titze)

Ach das »Podcast UFO«. Was soll man eigentlich noch groß sagen über das ikonische Comedy-Duo um Stefan Titze und Florentin Will? Seit Jahren setzen sie sich, mehr oder weniger, wöchentlich hin und liefern uns schönste Feinkost-Anekdoten aus dem Leben zweier Medienschaffenden, die es geschafft haben, sich gesellschaftlich irgendwo zwischen soziophobem Nerd und kreativem Genie einzuordnen. Denn Stefan und Florentin sind erfolgreich in ihrem Schaffen. Der eine schreibt am laufenden Band für eine Netflix Serie, der andere spielt in selbiger gleich selbst mit oder moderiert wie am Fließband Live-Sendungen. Das findet aber eben nur zu einem kleinen Teil im »Podcast UFO« statt. Vielmehr bekommen wir die kleineren Peinlichkeiten der zwei zu hören. Seien es Stefans neue Phasen, in denen er vorübergehend zum Kunsthändler wird oder wie er sich doch nochmal an kleinen Synthesizern versucht. Oder Florentins scheiternde Interaktionen mit der Gesellschaft in Alltagssituationen. Genau das macht das »Podcast UFO« aus. Bei all dem Trubel, in dem die zwei eigentlich Leben, schaffen sie es, ein bestimmtes Gefühl bei der Zuhörerschaft auszulösen: »Das ›Podcast UFO‹, ist einer von uns!«

Tipp von Timo, Audio Producer bei Podstars

Reden am Limit: #57 – Verhaftung in Dakar (mit Mitja Lafere, Bene Mayr und Daniel Abt)

Bene Mayr übt ikonische Hebefiguren, Mitja Lafere durchforstet die deutsche Bürokratie und riecht lange vor Presse und Staat Betrug und Daniel Abt reist zur Extreme E nach Dakar. Was erst mal nach einer für Herrn Abt gewöhnlichen Geschäftsreise klingt, entwickelt sich zu einem ziemlich wilden Trip. Vom mehr als holprigen Start mit Umwegen durch ganz Deutschland, über Partyboote und den obligatorischen Magen-Darm-Beschwerden bis zu einem Randstein, der dazu führt, dass Daniel von der Polizei überfallen wird. So oder so ähnlich läuft es oft bei den drei Podcastern. Daniel, Mitja und Bene pflegen einen Lebensstil zwischen Tür und Angel, mit mindestens fünf Projekten auf dem Zettel und haben immer eine spannende Story im Gepäck. Dass dabei auch einiges schiefgeht und viel gelacht werden kann, versteht sich von selbst.

Tipp von Sophia, Content Managerin bei Podstars

Da muss man dabei gewesen sein: Die große Geburtstagssause (mit der Band Blond)

Ich muss gestehen, ich kannte keinen einzigen Song der Band Blond, bevor ich diesen Podcast das erste Mal gehört habe. Irgendwer, dem ich auf Instagram folge, hatte ihn empfohlen (Ich glaube, es war Giulia Becker). Und was macht man als treue Followerin natürlich? Klar, ich habe reingehört! Ich wusste nicht, mit welcher Folge ich anfangen soll, also habe ich einfach die genommen, die mit am meisten zugesagt hat: »Die große Geburtstagssause«. Und ich wurde nicht enttäuscht. Es gibt Geschenke, Alkohol und Gespräche über die wirklich wichtigen Fragen des Lebens (Sollte man Klopapier knüllen oder falten? Es werden generell sehr viele Toiletten-Sorgen besprochen, die wir alle kennen). Übrigens, ich habe bis heute keinen Song von Blond gehört, Schande auf mein Haupt. Aber man muss wirklich kein Fan der Band sein, um diesen Podcast zu lieben!

Tipp von Denise, Redakteurin bei Podstars

Du liebst Podcasts? Dann schnell unseren Podcast-Newsletter MIXDOWN abonnieren! Da gibt es nicht nur tägliche und wöchentliche News aus dem Podcast-Kosmos – sondern auch spannende Fakten und knackige Interviews von Branchen-Expert:innen. Eben alles, was wir auch gerne jeden Tag lesen würden!

Denise Fernholz

Schreibt für Podstars den Podcast-Newsletter MIXDOWN und versucht, möglichst viele Fotos ihrer Katzen Polly und Coco darin unterzubringen. (Klappt meistens.)

Weitere Beiträge

19.05.2023
Kristina Altfator

Englische True-Crime-Podcasts: Das si...

»Mord auf Ex«, »ZEIT Verbrechen« & Co.: True Crime zählt nach wie vor zu den beliebtesten...

05.05.2023
Maren Papenbroock

Podcasts auf dem OMR Festival 2023: D...

Am 9. und 10. Mai 2023 kommt wieder die Digital- und Marketingszene beim OMR Festival in Hamburg...

Feline Heck

Let’s Talk Branded Podcast

Nie klangen Podcasts so gut. Und deshalb werden sie auch für Brands immer relevanter. Aber wie...

28.04.2023
Kristina Altfator

»11KM«: Wie liefert man tägliche News...

Knackige Daily-News-Podcasts gibt es heute wie Sand am Meer. Das macht auch total Sinn. Denn bei...

26.04.2023
Maria Kolberg

Vorteile von Podcasts: Darum solltet ...

Dass Podcasts nicht nur eine Phase sind, sondern ein ernstzunehmendes Medium, sollte mittlerweile...

21.04.2023
Nadja von Bossel

Zum Tag des Buches: Die besten Litera...

»Nichts verscheuchte böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier«, heißt es...