30.08.2022
Maren Papenbroock

Podcast-Tipp: Warum es sich lohnt die eigene Bubble zu verlassen

Ich höre wirklich viele Unterhaltungspodcasts. Und ich würde behaupten, dass viele davon »aus einer Bubble« stammen. »Gefühlte Fakten«, »Gemischtes Hack«, »Gästeliste Geisterbahn«.... Mehr lesen →

17.06.2022
Maximilian Lembke

Christoph Maria Herbst in »Batman unter Toten«: »Das Kino entsteht zwischen den Kopfhörern«

Freitag in Berlin. Ein Hotelzimmer. Das Handy klingelt. Nummer unterdrückt, ich hebe ab und nenne meinen Namen: »Hallo Lembke, Herbst hier«, grüßt Christoph Maria Herbst in leichtem Singsang am... Mehr lesen →

11.05.2022
Maren Papenbroock

Nilz Bokelberg über »Batman unter Toten«: »Wenn ich das meinem 12-jährigen Ich erzählt hätte…«

Ich muss gestehen, mit Superhelden kenne ich mich nicht wirklich aus. Mit Podcasts und Thriller-Formaten dagegen schon. Deshalb war ich schon neugierig, als ich von dem neuen Podcast-Format »Batman... Mehr lesen →

18.02.2022
Tim Sohr

»Inside Kabul Luftbrücke«: Die Geschichte einer krassen DIY-Aktion

Es ist der Spätsommer 2021, als in Afghanistan die letzten US-Truppen überstürzt abziehen und die Taliban die Macht ergreifen. Viele Menschen versuchen zu fliehen. Und plötzlich, für einen... Mehr lesen →

19.01.2022
Denise Fernholz

»Die Podcast Games«: Jeannine Michaelsen, wie macht man eine Samstagabend-Show als Podcast?

Ich muss zugeben, ich mag keine Spiele. Man könnte sogar sagen, ich hasse sie. Als wir uns während des Design-Studiums ein Gesellschaftsspiel ausdenken sollten, habe ich die Aufgabenstellung... Mehr lesen →

19.05.2021
Denise Fernholz

Marti Fischer, wie parodiert man »Fest & Flauschig«?

Am Dienstag war Release von Tommi Schmitts neuem Format »Podcasts – der Podcast« (versucht das mal ganz schnell hintereinander zu sagen). In dem Spotify Original parodieren – neben... Mehr lesen →