07.06.2023
Kristina Altfator

Spotify-Europachef Michael Krause: »Wir sind und wollen kein Gatekeeper sein«

In den letzten Monaten hat sich bei Spotify so einiges getan: Anchor gehört nun zu Spotify for Podcasters, der Home Feed hat ein komplettes Makeover bekommen, und auch die Interaktion zwischen... Mehr lesen →

28.04.2023
Kristina Altfator

»11KM«: Wie liefert man tägliche News mit Tiefgang?

Knackige Daily-News-Podcasts gibt es heute wie Sand am Meer. Das macht auch total Sinn. Denn bei der Flut von Nachrichten, die uns täglich erreichen, können solche mundgerecht verpackten News und... Mehr lesen →

24.02.2023
Kristina Altfator

»Beste Freundinnen« im Interview: Warum man auch mal die eigene Maske ablegen sollte

Welcher Podcast fällt euch beim Prompt »der persönlichste Podcast der Welt« ein? Kleiner Tipp: Ich will hier nicht auf das neue Hörbuch von Prinz Harry mit dieser einen ganz speziellen Stelle... Mehr lesen →

30.12.2022
Maximilian Lembke

Sabine Rückert verrät ihre Learnings aus »ZEIT Verbrechen«

Mit der stellvertretenden Chefredakteurin der ZEIT und wohl erfolgreichsten True-Crime-Podcasterin des Landes sprechen, ohne fließend in True Crime zu parlieren? Oha. Vor keinem Gespräch hatte ich... Mehr lesen →

22.08.2022
Maren Papenbroock

»71 Schüsse«: Wie ein Podcast über ein schweres Thema gelingen kann

Am 26. April 2002 ereignete sich am Gutenberg-Gymnasium in Erfurt ein Amoklauf. Der 19-jährige ehemalige Schüler erschoss mit 71 Schüssen dabei elf Lehrer:innen, eine Referendarin, eine... Mehr lesen →

19.08.2022
Maren Papenbroock

Podcast erstellen: Das richtige Format auswählen

»Es ist ein stinknormaler Sonntag in Deutschland. Zwei Männer unterhalten sich. Über dies' und das und jenes.« Das war einmal. Keine Sorge, ich meine natürlich nicht »Fest und Flauschig«,... Mehr lesen →

21.07.2022
Maren Papenbroock

Mein bester Freund, der Podcast: Parasoziale Beziehung

Mein Wochenende war wild: Am Freitagabend habe ich auf dem Nachhauseweg Jan und Olli getroffen. Samstag war ich frühstücken mit Tim Mälzer. Und am Sonntag habe ich mit Jacko und Sam gekocht und... Mehr lesen →

15.07.2022
Maximilian Lembke

Bettina Rust: »Ich wünsche mir, dass sich die Hörer*innen in meinen Gast verlieben«

Der Sound von Stimmen fasziniert mich. Ich erinnere mich noch genau an die Stimmen aus den Morning Shows im Radio, die damals vor der Schule zum Frühstück liefen. Genauso habe ich noch viele... Mehr lesen →

05.07.2022
Maren Papenbroock

»That’s What He Said«: Donnie O’Sullivan, wieso führst du gerne Selbstgespräche?

Fast alle Unterhaltungs-Podcasts, die ich regelmäßig höre, werden von mindestens zwei Personen gehostet. Ich mag die Dynamik und das Ping-Pong-Spielen der Themen von den Host:innen. Aber von... Mehr lesen →

01.07.2022
Denise Fernholz

»Climate Crime«: Wie Louisa Dellert und Markus Ehrlich True Crime mit Klima verbinden

Das erste Mal mit Louisa Dellert telefoniert habe ich, als sie 2019 mitten in ihrem ersten richtigen Shitstorm steckte. Sie hatte damals bei Instagram eine Art Crowdfunding gestartet, um ihre... Mehr lesen →

27.06.2022
Denise Fernholz

Katrin Bauerfeind, warum braucht es noch einen Laber-Podcast?

Wenn ich mir die Liste der Podcasts, die ich jede Woche höre, so angucke, muss ich gestehen: Ich bin Mainstream. Alle sind Laber-Podcasts. Die Sorte, von denen es laut Meinungen da draußen schon... Mehr lesen →

17.06.2022
Maximilian Lembke

Christoph Maria Herbst in »Batman unter Toten«: »Das Kino entsteht zwischen den Kopfhörern«

Freitag in Berlin. Ein Hotelzimmer. Das Handy klingelt. Nummer unterdrückt, ich hebe ab und nenne meinen Namen: »Hallo Lembke, Herbst hier«, grüßt Christoph Maria Herbst in leichtem Singsang am... Mehr lesen →

14.06.2022
Maren Papenbroock

Toyah Diebel, wie verliebt man zwei Singles mithilfe eines Podcasts?

Ich hatte letztens ein (virtuelles) Date mit Toyah Diebel. Sie ist die neue Expertin in Sachen Liebe und Verkuppeln, quasi wie Susi von »Herzblatt«. Der Vergleich kommt nicht von... Mehr lesen →

08.06.2022
Maximilian Lembke

Vinzent-Vitus Leitgeb, wie »daily« können Podcasts sein?

Seit Vinzent-Vitus Leitgeb bei der Süddeutschen Zeitung (SZ) für Audio-Inhalte verantwortlich zeichnet, hat sich das große Medienhaus eine beachtliche Reputation für Podcasts erarbeitet. In... Mehr lesen →

30.05.2022
Maximilian Lembke

Ann-Katrin Schmitz, wie wird eine Podcast-Marke erfolgreich?

OMR Festival in Hamburg, »50/50 Stage« – die Plätze im Publikum sind bis auf den letzten gefüllt. Viele stehen auch am Rand. Ann-Katrin Schmitz sitzt im rosa Blazer auf der Bühne. Mit... Mehr lesen →

25.05.2022
Maren Papenbroock

Larissa Vassilian, wie sah die Podcastbranche vor 17 Jahren aus?

Starten wir mit einer kleinen Zeitreise. Wir schreiben das Jahr 2010: Das iPhone 4 wurde gerade vorgestellt, Spotify braucht noch zwei Jahre, bis es in Deutschland angekommen ist, und Platz 1 der... Mehr lesen →

11.05.2022
Maren Papenbroock

Nilz Bokelberg über »Batman unter Toten«: »Wenn ich das meinem 12-jährigen Ich erzählt hätte…«

Ich muss gestehen, mit Superhelden kenne ich mich nicht wirklich aus. Mit Podcasts und Thriller-Formaten dagegen schon. Deshalb war ich schon neugierig, als ich von dem neuen Podcast-Format »Batman... Mehr lesen →

13.04.2022
Maximilian Lembke

Neues Gold in alten Kisten: Vom Archivfund zum Podcast

Mein persönliches Goldstück unter den Podcasts: »Kein Mucks!«, der Krimi-Podcast von Radio Bremen. Bereits in der dritten Staffel moderiert Bastian Pastewka durch seine Archivfunde in den... Mehr lesen →

24.11.2021
Denise Fernholz

Laura Larsson, wie war es, nach »Herrengedeck« zurückzukommen?

Ich hatte schon viele tolle Interviews. Mit Promis, mit Menschen aus der selben Branche und solchen, die ich persönlich sehr bewundere. Aber noch nie habe ich mich dabei so inspiriert gefühlt, wie... Mehr lesen →

01.09.2021
Denise Fernholz

Interview mit Nicolaus Berlin: Wie passen Podcast und Social Media zusammen

Treue Leser*innen wissen mittlerweile, dass ich besonders für innovative Podcast-Konzepte zu haben bin. Deswegen war ich auch Feuer und Flamme, als ich von Podimo die ersten drei Folgen von »WE/R... Mehr lesen →

04.08.2021
Denise Fernholz

Ines Anioli & Visa Vie, wieso braucht die Welt noch einen True-Crime-Podcast?

Interviews mit Leuten zu führen, die man mag, aber nicht persönlich kennt, ist immer ein bisschen seltsam. Also für mich zumindest. Denn das Fangirl in mir kann ich nicht immer verbergen. So wie... Mehr lesen →

20.07.2021
Denise Fernholz

Khesrau Behroz, wir müssen nochmal über »Cui Bono« reden

Keine Sorge, ich habe meinen Urlaub nicht abgebrochen. Ich liege gerade (hoffentlich) auf dem Dach unseres Hausbootes in der Sonne. Aber ein kleines Goodie für meine Abwesenheit habe ich noch für... Mehr lesen →