Max Cutler, wie steht es heute um die...
2016 gründete Max Cutler, gemeinsam mit seinem Vater Ron, Parcast, eine damals kleine...
Branded Podcasts sind noch nicht allzu lang am Podcasthimmel etabliert, weshalb nur wenige Studien zu dieser Werbeform existieren. Deshalb haben wir in einer aktuellen Umfrage untersucht, inwiefern eine Marke von einem Branded Podcast profitieren kann. Unsere Umfrage zum Podcast „Digitale Vorreiter – Vodafone Business Cases“ hat gezeigt, dass die positiven Auswirkungen einen Anreiz für Unternehmen darstellen, sich mit dieser erfolgreichen Werbeform auf dem Podcastmarkt zu positionieren.
Bei „Digitale Vorreiter – Vodafone Business Cases“ spricht Host Christoph Burseg mit Experten der digitalen Branche über spannende Themen rund um Digitalisierung und versorgt dabei die HörerInnen wöchentlich mit neuen Insights. Im Fokus der Studie lag die Wahrnehmung der Marke Vodafone, mögliche Auswirkungen auf die Kaufbereitschaft von Vodafone Produkten sowie die Einstellung gegenüber Werbung im Podcast.
Vodafone tritt dabei eher im Hintergrund auf und wird lediglich zu Beginn der jeweiligen Folge als Absender erwähnt und auf dem Cover mit Logo eingebunden. Trotzdessen konnten nahezu alle Befragten, 93% der TeilnehmerInnen (n=132), Vodafone als Sponsor des Podcasts korrekt wiedergeben. Außerdem wurde durch den Podcast die Wahrnehmung der Marke Vodafone positiv beeinflusst. Das lässt sich daran erkennen, dass 72% der HörerInnen positive Assoziationen zur Marke Vodafone haben.
Der Inhalt des Podcasts fokussiert sich auf verschiedene Aspekte des digitalen Wandels, zum Beispiel Digitalisierung und Kommunikation, die sowohl die Merkmale der Marke Vodafone als auch Assoziationen der Podcasthörer darstellen. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass genau die Werbebotschaft, die vom Unternehmen gesendet werden möchte, erfolgreich bei den HörerInnen ankommt und das Markenimage durch den Podcast unterstrichen wird. Vodafone schafft es mit dem zur Verfügung gestellten digitalen Content, der Zielgruppe spannende Inhalte zu liefern: mehr als 80% der TeilnehmerInnen bewerten die Qualität des Podcastinhalts als sehr positiv.
Podcasthörer verstehen, dass sie Inhalte kostenlos konsumieren dürfen, dies aber nur durch Partner, Spenden oder Subscription-Modelle realisierbar ist. 88% der Befragten nehmen die Werbeform der nativen Werbeintegration als passend oder sogar angenehm wahr, was dazu führt, dass mehr als die Hälfte der HörerInnen angab, aufgrund des Podcasts nun Vodafone Produkte bei einer Kaufentscheidung in Betracht zu ziehen. 46% der HörerInnen, die bevor sie den Podcast entdeckten, weder Privat- noch Geschäftskunde von Vodafone waren, gaben an, nun Produkte des Anbieters in Betracht zu ziehen. Hervorgehoben wird an diese Stelle, dass zum Zeitpunkt der Umfrage 55% der TeilnehmerInnen angaben, keine Vodafone Kunden zu sein. Das bedeutet für Vodafone: potentielle Neukunden.
Die Ergebnisse der durchgeführten Umfrage zeigen, dass sich der Content von „Digitale Vorreiter“ stark mit den Attributen, die Hörer mit Vodafone assoziieren sollen, überschneidet, ganz nach dem Motto “Content ist King”, was absolut auf das Medium Podcast zutrifft. Wer also noch zögert, sollte sich noch einmal Gedanken machen, ob ein Podcast nicht auch eine effiziente Möglichkeit bietet, Content Marketing in Form von Branded Podcasts zu transportieren. Dazu sollte sich jedoch jedes Unternehmen vorab Gedanken machen, wie es im Podcast von den HörerInnen wahrgenommen werden möchte.
2016 gründete Max Cutler, gemeinsam mit seinem Vater Ron, Parcast, eine damals kleine...
Ich muss gestehen, mit Superhelden kenne ich mich nicht wirklich aus. Mit Podcasts und...
Während der Corona-Lockdown-Zeit habe ich mir einen Hula-Hoop-Reifen gekauft. Anfangs super...
Mikrofon einstecken und drauflosreden, fertig ist der Podcast. Naja, nicht ganz. Ein bisschen mehr...
Ihr hostet euren Podcast bei Podigee, und eure Streaming-Zahlen auf Spotify schlagen auf einmal...
Mein persönliches Goldstück unter den Podcasts: »Kein Mucks!«, der Krimi-Podcast von Radio...