Let’s Talk Branded Podcast
Nie klangen Podcasts so gut. Und deshalb werden sie auch für Brands immer relevanter. Aber wie...
Monatlich erklären Constantin Buer und Vincent Kittmann von Podstars by OMR die wichtigsten Entwicklungen im Podcast-Business und ordnen sie ein. In dieser Ausgabe gibt es gute und schlechte Nachrichten aus dem Hause Spotify, sie werfen einen Blick auf die internationalen Top-Podcast-Advertiser und haben erneut ein Interview geführt: Dieses Mal ist die Geschäftsführerin der Audio Alliance, Mirijam Trunk, in der Audio-Kolumne zu Gast.
Joe Budden, bekannt als Rapper und für seinen erfolgreichen Podcast “The Joe Budden Podcast with Rory and Mal” auf Spotify, wird seinen Exklusiv-Deal mit der Streamingplattform nach eigener Aussage nicht verlängern . Nicht nur läuft der Vertrag aus, die Fronten zwischen Budden und den Schweden scheinen verhärtet. Budden beschwerte sich öffentlich, dass Spotify seine Hörer “ausbeute”, was den schwedischen Kollegen sicher nicht gefallen haben dürfte. Die Vorwürfe gingen weiter, in dem der Rapper und Podcaster seinen Unmut darüber äußerte, der Plattform sei es nie um das Podcastformat selbst gegangen, sondern lediglich darum, Budden und seine Show im Exklusivprogramm zu integrieren und somit einen Beitrag zum Erfolg von Spotifys Podcastoffensive zu leisten. Klar ist: Spotify hat mittlerweile eine so hohe Anzahl an Podcasts exklusiv gesigned, dass Buddens Bedenken nicht völlig aus der Luft gegriffen scheinen. Für alle, die das Format nicht kennen: Budden, der von der New York Times als “Howard Stern des Hip Hops” bezeichnet wurde, lief mit seiner Show seit August 2018 exklusiv auf Spotify. Zusammen mit seinen Co-Hosts Mal Clay und Rory Farrell wird viel über Hip Hop und diverse alltägliche Themen diskutiert. Die Show gehörte bereits vor dem Spotify-Deal zu den erfolgreichsten Unterhaltungspodcasts in den USA.
Doch es gibt nicht nur schlechte Nachrichten für Spotify. Für großes Aufsehen sorgten verschiedene Medienberichte mit der News, dass Prinz Harry und Meghan Markle eine Art Blankoscheck für einen exklusiven Podcastdeal erhalten haben sollen. Ein Insider wird von der Zeitung The Mirror mit den Worten zitiert, dass Markle „den Preis für eine exklusive Zusammenarbeit für eine Podcastserie mehr oder weniger selbst bestimmen könne“. Mit Blick auf Spotifys zurückliegende Ausgaben für Exklusiv-Deals, ist es nicht verwunderlich, dass dieser Preis deutlich siebenstellig sein dürfte. Und nicht nur bei den Royals klingelt die Kasse – fraglich bleibt, wie sich diese unglaublichen Ausgaben langfristig refinanzieren lassen. Spotifys Aktie dürfte diese Meldung – wieder einmal – sehr gut tun.
Das in den USA sehr erfolgreiche Podcasttool Magellan AI hat in der vergangenen Woche einen Bericht veröffentlicht, der zeigt, welche Brands und Werbetreibende im Juli und August die höchsten Ad Spendings getätigt haben. Das Ergebnis ist beeindruckend: Angeblich sollen allein im Monat Juli insgesamt zehn Advertiser mehr als eine Million US-Dollar in Podcastwerbung investiert haben. Das dickste Portemonnaie hatte demnach der US-amerikanische Autoversicherer Geico, der mehr als 2,5 Millionen US-Dollar für Podcastwerbung ausgab. Außerdem stellt Magellan AI eine Auflistung der Firmen zur Verfügung, die im Vergleich zum Vormonat den höchsten Anstieg ihrer Podcast-Werbeausgaben verzeichnen konnten. Hier ist vor allem GoDaddy, Anbieter von Domains, Webhosting und Website-Baukästen, weit oben in der Liste der Ad-Spend-Aufsteiger zu finden – über 440.000 US-Dollar soll das Unternehmen locker gemacht haben. GoDaddy ist auf dem deutschen Markt mit einem eigenen Branded Podcast Format aktiv. Ob die Rankings umfassend und seriös sind, darf man sicherlich hinterfragen. Die Zahlen sind das Ergebnis verschiedener Messmethoden und Schätzungen für den amerikanischen Podcastmarkt. Magellan AI analysiert nach eigenen Angaben Podcast-Werbedaten von über 3.000 der größten Podcasts in den USA, die in Apple Podcasts gelistet sein.
Mirijam Trunk ist eigentlich gelernte Journalistin. Angefangen als Radioreporterin, ist sie über einige Umwege im Management bei Bertelsmann gelandet und ist heute Geschäftsführerin der Bertelsmann Audio Alliance und damit eine der erfolgreichsten Personen im deutschen Podcast-Business. Über die Audio Alliance selbst haben wir hier in dieser Kolumne ja bereits einige Male berichtet. Wie sich Mirijams spannender Karriereweg entwickelt hat, warum die Entwicklung einer eigenen Podcast-App alternativlos war und was Honorarforderungen prominenter Podcasthosts mit dem Medium machen, berichtet Mirijam
im Interview mit uns – in voller Länge wie immer hier in unserer Audio Kolumne.
Nie klangen Podcasts so gut. Und deshalb werden sie auch für Brands immer relevanter. Aber wie...
»Mord auf Ex«, »ZEIT Verbrechen« & Co.: True Crime zählt nach wie vor zu den beliebtesten...
Am 9. und 10. Mai 2023 kommt wieder die Digital- und Marketingszene beim OMR Festival in Hamburg...
Knackige Daily-News-Podcasts gibt es heute wie Sand am Meer. Das macht auch total Sinn. Denn bei...
Dass Podcasts nicht nur eine Phase sind, sondern ein ernstzunehmendes Medium, sollte mittlerweile...
»Nichts verscheuchte böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier«, heißt es...