04.05.2021
Denise Fernholz

Saruul Krause-Jentsch von Spotify im PodTalk-Interview

Saruul Krause-Jentsch

Du willst dich über die neusten Geschehnisse im Podcast-Business informieren, hast aber keine Zeit, zig Artikel zu lesen und die News regelmäßig zu checken? Kein Problem! Das erledigen wir für dich. Und zwar in unserem Podcast PodTalk, moderiert von den Podstars-Geschäftsführern Constantin Buer und Vincent Kittmann. In dieser Folge gibt es ein Interview mit Saruul Krause-Jentsch. Sie ist seit einem Jahr Head of Studios für den DACH-Bereich bei Spotify.

“Unsere Investitionen in die Akquisition ist ein Beweis dafür, wie sehr wir an das Medium glauben”, sagt Saruul Krause-Jentsch im PodTalk. “Dadurch, dass wir in einer sehr frühen Phase sind, probieren wir noch viel aus.” Aktuell gibt es 36 deutschsprachige Originals bei Spotify und fünf Exclusives – etwas, das oft als Synonym füreinander benutzt wird. Zu Unrecht, sagt sie. Ende Februar diesen Jahres hatte der schwedische Streaming-Riese in seinem “Stream On”-Event allein für Deutschland zwölf neue Formate angekündigt. Im zweiten Halbjahr kommt aber noch mehr, verspricht Saruul: “Wir haben noch ein paar spannende Talents in der Pipeline.” 

Im Podcast verrät sie außerdem, wie sie zu Podcasts und schließlich zu Spotify gekommen ist (Spoiler: Sie hat 2018 das erste deutsche Podcast-Festival mit 1000 Teilnehmer:innen veranstaltet, ein “life-changing moment”, sagt sie), wie die Zusammenarbeit mit den US-Kolleg:innen läuft, was die wichtigste KPI für einen erfolgreichen Podcast ist und wie Spotify die deutsche Konkurrenz Podimo, FYEO und Co. sieht. 

Zum Thema Kernzielgruppe von Spotify-Podcasts sagt sie übrigens: “Ein Spotify-Format ist es, wenn es ein Mainstream-Format ist – also die größtmögliche Zielgruppe erreichen kann.” Warum die Fraktion Ü50 für die “größte Audio-Entertainment-Plattform der Welt” (noch) nicht so relevant ist, hört ihr in der Folge!

PS. Hier doch noch ein Fun Fact, den Saruul uns verraten hat: “Vor drei Jahren haben bei Spotify nur 30 Mitarbeiter:innen im Podcast-Content-Bereich gearbeitet. Heute sind es 1000.” So, jetzt hört aber wirklich mal rein!

Foto von Saruul: © Marlene Stahlhuth

Denise Fernholz

Schreibt für Podstars den Podcast-Newsletter MIXDOWN und versucht, möglichst viele Fotos ihrer Katzen Polly und Coco darin unterzubringen. (Klappt meistens.)

Weitere Beiträge

31.03.2023
Maren Papenbroock

Generation Best Ager: Podcast Empfehl...

Laut einer Umfrage von Statista sind nur 17 Prozent der Befragten 50 Jahre und älter. Klar –...

29.03.2023
Maren Papenbroock

»Out and About«: Aljosha Muttardi, wi...

Es gibt einen neuen Stern am Podcasthimmel. Brauchen wir wirklich noch mehr Podcasts?, fragen sich...

24.03.2023
Maren Papenbroock

Die deutsche Podcast-Branche 2023 auf...

Nicht nur die Anzahl der Podcasts wird immer größer – sondern auch die Podcast-Branche. Im Mai...

17.03.2023
Kristina Altfator

Podcast-Branchen-News: alle Deals, Gr...

In der internationalen Podcast-Branche war in den letzten Jahren ganz schön was los. Es wurden...

15.03.2023
Maria Kolberg

Podcast-Ranking: Diese Faktoren beein...

Mit dem eigenen Podcast möchte man möglichst viele Menschen und Top-Platzierungen in den Charts...

14.03.2023
Maren Papenbroock

Hmm, lecker: Das sind die besten Ernä...

Podcasts eignen sich perfekt, um sie beim Kochen zu hören. Ich finde nichts beruhigender als beim...

Marketing mit Podcasts

KOSTENLOSE PODSTARS

SESSION AM 12.04. MIT

PODCAST-EXPERT*INNEN