Let’s Talk Branded Podcast
Nie klangen Podcasts so gut. Und deshalb werden sie auch für Brands immer relevanter. Aber wie...
Monatlich erklären Constantin Buer und Vincent Kittmann von Podstars by OMR die wichtigsten Entwicklungen im Podcast-Business und ordnen sie ein. In dieser Ausgabe gibt es erneut ein umfangreiches Spotify-Update, die beiden Podcaster berichten von gemeinsamen Sachen zwischen Joko, Klaas und dem Studio Bummens und haben sich für die Audiokolumne mit Podcast-Produzent Nilz Bokelberg unterhalten, der erstmals ein Gimlet-Original für den deutschen Markt adaptiert hat.
Eine Art monatliches Update zu Spotify lohnt sich in dieser Kolumne mittlerweile. Gegen Ende des Jahres liefern wir an dieser Stelle höchstwahrscheinlich ein Wrap-Up, damit man nachvollziehen kann, was sich im Jahr 2020 alles auf der schwedischen Podcastplattform getan hat. Aber alles zu seiner Zeit, denn für den Monat Juni hat Spotify drei Neuigkeiten aus dem Hut gezaubert, was uns natürlich in die Karten spielt. Genug der Vorrede: Spotify hat nach Joe Rogan (wir berichteten) das nächste prominente Gesicht für exklusive Podcast-Inhalte verpflichtet: Kim Kardashian West, ihres Zeichens Influencer-Superstar, begibt sich thematisch auf neuartiges Terrain und spricht zusammen mit der weniger bekannten Fernsehproduzentin Lori Rothschild Ansaldi über das Thema Strafjustiz. Demnach soll es im Podcast um die Analyse eines Mordes gehen, bei dem ein Mann des dreifachen Mordes beschuldigt wird und seither auf seine Unschuld beharrt. Der Kardashian-Deal ist nach dem Rogan-Deal der nächste inhaltliche Coup und wieder einmal ein Push für die Spotify-Aktie, die um knapp acht Prozent in die Höhe schoss. Ganz sicher: In den nächsten PodTalk-Ausgaben wird es weitere ähnliche News geben.
Und nicht nur Kim Kardashian hat verstanden, dass es offenbar bei Spotify etwas zu holen gibt. Comic-Fans aufgepasst: Warner Bros. und DC starten eine Reihe von Podcast-Produktionen in Kooperation mit Spotify. Die bekannten Charaktere aus der DC-Welt werden in originären Produktionen in verschiedenen Storytelling-Formaten auftauchen und selbstredend exklusiv auf Spotify verfügbar sein. Was daran so besonders ist? Der Deal umfasst das gesamte geistige Eigentum des DC-Universums, zu dem unter anderem die Franchises Superman, Wonder Woman, Batman, The Joker und Harley Quinn gehören. Zum Deal selbst wurden keine Summen genannt, aber falls Ihr euch fragt, wie es der Aktie ergangen ist, lautet die Antwort: jap, genau! Good times.
Abseits der neuen Inhalte hat Spotify so ganz nebenbei ein App-Feature gelauncht, das es Nutzern ermöglicht, Sponsoren von einzelnen Episoden direkt in der Beschreibung der jeweiligen Folge zu finden. Entsprechend können dort Promocodes und Links hinterlegt werden, sodass sich Hörer keine Sorgen mehr machen müssen, falls sie wertvolle Hinweise auf Rabatt-Aktionen oder ähnliches vergessen sollten. Im deutschen Markt startet das Spotify-Original Herrengedeck mit dem Feature, zeitnah soll das Feature für weitere Publisher nutzbar gemacht werden.
Auch in der deutschen Podcast-Landschaft tut sich etwas: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf werden mit ihrer Produktionsfirma Florida Entertainment zu Gesellschaftern der Berliner Podcast-Produktionsfirma Studio Bummens. Das Unternehmen mit dem wohl besten aller Namen wird von Konstantin Seidenstücker geführt und konnte sich mit Produktionen wie Baywatch Berlin oder Paardiologie auf dem deutschsprachigen Podcastmarkt einen Namen machen. Das amerikanische Vorbild ist auch hier Gimlet Media. Personell und finanziell soll das Unternehmen weiter verstärkt werden, Podcast-Produktionen in dieser Qualität benötigen enorme Ressourcen, was wir aus eigener Erfahrung bestätigen können. Im Mai diesen Jahres wurde eine erste Finanzierungsrunde abgeschlossen. Der Podcastmarkt wächst – good job, Konstantin und Team!
Für diese Ausgabe haben wir mal wieder ein spannendes Interview führen können. In der Podcastbranche ist unser Gesprächspartner Nilz Bokelberg schon lange kein Unbekannter mehr und hat sich mit diversen, meist aufwändigen Produktionen einen Namen gemacht. Sein neuester Streich: die Gimlet-Adaption des erfolgreichen Formats „Sandra“ , das in den USA unzählige Fans begeistern konnte. Die deutschsprachige Version wird exklusiv auf Spotify zu hören sein und trägt den Titel SUSI. Das Storytellingformat erzählt von eben dieser SUSI, einem Sprachassistenten, der praktisch jede Frage der Welt beantworten kann.
Dahinter sitzt ein gigantisches, etwas dystopisch anmutendes Callcenter, in dem Menschen alle eingehenden Fragen beantworten. In der Geschichte begleitet der Hörer dann Sarah, die gerade anfängt für SUSI zu arbeiten und schnell in sehr komplizierte Verstrickungen gerät. Stars wie Martina Hill oder Bastian Pastewka leihen den Charakteren ihre Stimmen. Nilz Bokelberg erzählt uns im Interview, welche Herausforderung die Adaption für den deutschen Markt mit sich bringt, wie sein Team zusammengestellt war und wie Nilz die Zukunft der Storytellingformate in Deutschland sieht. Alles hört Ihr ausführlich in der Audioversion unserer Kolumne.
Nie klangen Podcasts so gut. Und deshalb werden sie auch für Brands immer relevanter. Aber wie...
»Mord auf Ex«, »ZEIT Verbrechen« & Co.: True Crime zählt nach wie vor zu den beliebtesten...
Am 9. und 10. Mai 2023 kommt wieder die Digital- und Marketingszene beim OMR Festival in Hamburg...
Knackige Daily-News-Podcasts gibt es heute wie Sand am Meer. Das macht auch total Sinn. Denn bei...
Dass Podcasts nicht nur eine Phase sind, sondern ein ernstzunehmendes Medium, sollte mittlerweile...
»Nichts verscheuchte böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier«, heißt es...