Let’s Talk Branded Podcast
Nie klangen Podcasts so gut. Und deshalb werden sie auch für Brands immer relevanter. Aber wie...
Monatlich erklären Constantin Buer und Vincent Kittmann von Podstars by OMR die wichtigsten Entwicklungen im Podcast-Business und ordnen sie ein. In dieser Ausgabe geht es um den weltweit dicksten Podcaster-Deal der jüngeren Geschichte, es gibt frische Updates vom Podcast-Netflix Luminary aus den USA und schließlich noch ein grafisches Schmankerl, das die wichtigsten Player im Podcast-Markt vorstellt.
Kein neuer Monat ohne Neuigkeiten von Spotify. Der schwedische Streamingdienst und Podcastprovider sicherte sich jüngst die Dienste von Podcast-Superstar Joe Rogan. Für alle, die fragend mit den Achseln zucken: Rogans Podcast “The Joe Rogan Experience” ist der wohl erfolgreichste Interview-Podcast der Welt, Abrufzahlen von mehreren Millionen Streams und Downloads pro Episode stehen im Raum, die Gästequalität der über 1.400 Episoden ist einzigartig. Aufmerksamkeit bekam das Format unter anderem im Jahr 2018, als Tesla-Gründer Elon Musk live in der Show etwas rauchte, das nur im ersten Moment nach einer gewöhnlichen Zigarette aussah. Darüber hinaus generiert die Show Millionen von Views auf YouTube. Und bei dieser Vielzahl an Superlativen schlug Spotify nun zu – in der vergangenen Woche wurde der Licencing-Deal öffentlich, Rogan kassierte angeblich über 100 Millionen Dollar für die Exklusivrechte der Audio- und Videoshow.
Anders als bei den meisten Spotify Original-Formaten ist die Rogan-Show allerdings nur ein Lizenzgeschäft, die inhaltliche Verantwortung bleibt bei Rogan selbst. Bis zum Dezember soll der Podcast weiterhin auf YouTube veröffentlicht und dann ausschließlich auf Spotify ausgespielt werden. Videoclips des Podcasts sollen auch danach weiter auf YouTube verfügbar sein. Der ganze Spaß lohnt sich natürlich nicht nur für Rogan selbst. Die Spotify-Aktie schoss nach der Veröffentlichung der News zwischenzeitlich um sieben Prozent in die Höhe. Der Deal dürfte wohl auch die letzten Skeptiker des Podcast-Höhenflugs in den USA verstummen lassen. Dieser Deal wertet die gesamte Branche auf, lässt sie ankommen in der Welt, die andere Medienbereiche schon lange für sich beanspruchen konnten, Investoren, VCs und andere Marktbeobachter werden hellhörig. Der Rogan-Spotify-Deal ist ein erneuter Gamechanger für den Podcastmarkt.
Die Podcastplattform Luminary (wir berichteten) machte bereits in der Vergangenheit Schlagzeilen – meist eher negative. Die Podcast-Only-App mit eingebautem Subscription-Modell legte einen Chaos-Launch hin, Podcaster zogen reihenweise ihre Zusage, auf der Plattform zu erscheinen, zurück, die 100 Millionen Dollar Funding waren schnell aufgebraucht, User blieben aus. Doch Luminary gibt nicht auf. Die App hält sich weiter tapfer am Markt und macht auch weiterhin Schlagzeilen – leider weiterhin keine besonders positiven. Einem Bericht von Bloomberg zufolge gab Luminary vor der Corona-Pandemie mehr als 4 Millionen US-Dollar pro Monat aus, erwirtschaftete dabei allerdings weniger als 500.000 US-Dollar pro Monat. Insgesamt nutzen angeblich nur circa 80.000 zahlende Abonnenten den Service. Das sind düstere Aussichten, denn Luminary machte sich jüngst erneut zum Gespött des Internets, indem bekannt wurde, dass weitere 30 Millionen Dollar eingesammelt wurden, um die Company aus der Krise zu ziehen. Und es wird noch mehr Geld benötigt. Das große Problem scheint die zu geringe Zugkraft der Luminary Originals oder -Exlusives zu sein, die die Plattform zum Start im vergangenen Jahr vorweisen konnte. Wo der Weg für Luminary hingeht, bleibt weiter ungewiss.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit gibt es zum Abschluss der Kolumne in diesem Monat eine von uns kreierte Übersicht über die wichtigsten Player auf dem deutschen Podcastmarkt. In der Recherche haben wir gemerkt, wie kompliziert es ist, niemanden zu vergessen. Und doch werden Neugründungen dazu kommen, Produzenten aus dem Markt verschwinden, Nutzer werden andere Apps bevorzugen, Podcast-Reichweiten werde sich verändern. Gebt uns gern euer Feedback auf die Map, wir werden sie stetig anpassen und updaten.
Hier gehts lang zur Übersicht der deutschen Podcast Landschaft 2020.
Nie klangen Podcasts so gut. Und deshalb werden sie auch für Brands immer relevanter. Aber wie...
»Mord auf Ex«, »ZEIT Verbrechen« & Co.: True Crime zählt nach wie vor zu den beliebtesten...
Am 9. und 10. Mai 2023 kommt wieder die Digital- und Marketingszene beim OMR Festival in Hamburg...
Knackige Daily-News-Podcasts gibt es heute wie Sand am Meer. Das macht auch total Sinn. Denn bei...
Dass Podcasts nicht nur eine Phase sind, sondern ein ernstzunehmendes Medium, sollte mittlerweile...
»Nichts verscheuchte böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier«, heißt es...