Let’s Talk Branded Podcast
Nie klangen Podcasts so gut. Und deshalb werden sie auch für Brands immer relevanter. Aber wie...
Die letzten Wochen sind mit Neuigkeiten rund um berühmten Persönlichkeiten, die einen Podcast gestarten haben oder es noch vor haben, gespickt gewesen. Es macht Sinn, sich diese Entwicklung einmal genauer anzuschauen. Warum podcasten jetzt auf einmal so viele Stars, wie Palina Rojinski, Atze Schröder oder Markus Kavka?
Die Frage nach dem „Warum“ stellte man sich eventuell auch, als Stars wie Joko Winterscheidt, Ryan Reynolds, George Clooney und viele mehr begannen, eigene Spirituosen, wie Gin, Tequila oder Whiskey herzustellen. Die Personal Brand verkauft sich nunmal gut in Produkten – und da liegt es nahe etwas zu wählen, was man vielleicht ganz gut kann: Verköstigen oder im Falle von Podcasts: Reden.
Diese beiden Trends begannen wie so oft in den USA, dort gibt es nicht nur diverse Spirituosen, sondern auch Podcasts von Stars, wie Russel Brand, Alex Baldwin, Conan O’Brien oder auch Anna Faris, Amy Schumer. In Deutschland haben es die Podcast-Urgesteine Jan Böhmermann und Olli Schulz vorgemacht, dazu gehören auch Joko Winterscheidt & Paul Ripke, an deren Erfolg viele gern anknüpfen möchten.
Zum Beispiel kann ein Podcast gut als Sprungbrett für die eigene Bekanntheit genutzt werden, wie Felix Lobrecht und Tommi Schmitt von “Gemischtes Hack” sicher als einer der erfolgreichsten deutschen Podcasts bestätigen können. Dieses Sprungbrett wollen wohl die Autoren und Journalisten Friedemann Karig (“Friedemann & Freunde” exklusiv auf Spotify) und Sophie Paßmann (mit Matthias Kalle für Zeit Online “Die Schaulustigen”) mit ihren neuen Podcasts nutzen. Sicher eine sinnvolle, strategische Idee, betrachtet man derzeit die deutsche Podcast Landschaft, die zwar immer mehr wächst und Podcasts wie Frühlingsblüher aus dem Boden schießen, aber noch genug Platz an freien Stellen lässt. Ein Podcast in dem Serien und Filme von Netflix bis ZDF auseinander genommen werden? Nice! Eine Spotify-Eigenproduktion mit Friedemann über persönliche Bekenntnisse zu gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Themen? Why not? Dies würden wir mal mit dem Titel der “Tune-in-Strategie” bezeichnen.
Nicht nur wollen sich einige Podcaster erst einmal in der Öffentlichkeit etablieren oder breiter aufstellen, sondern Podcasts auch dazu nutzen, bekannt zu bleiben. Unserer Meinung nach verfolgen Atze Schröder & Till Hoheneder mit ihrem Podcast “Zärtliche Cousinen” genau diese Strategie und auch ein Markus Kavka möchte weiterhin als einflussreich und relevant, innerhalb eines passenden Medienformats, wahrgenommen werden. An ihnen kann man sehr gut erkennen, dass man seine bestehende Community durch einen Podcast festigen kann und die einfache Produktion eines Podcasts mit den passenden Partnern eventuell auch als ein neuer Karrierezweig fungiert. Wir nennen dies eine ziemlich gute “Stay-tuned-Strategie”, sich so in der noch wachsenden deutschen Podcastlandschaft frühzeitig zu etablieren. Während Markus Kavka Künstler, Konzertveranstalter und Journalisten chauffiert, die er durch seine langjährige Karriere als Musikjournalist in den meisten Fällen kennt, möchten Atze und Till sich eine Sehnsucht erfüllen: Die “Sehnsucht nach Reden”, als eine Art selbstironisches Kaffeekränzchen unter Männern.
Aber jetzt zurück zu den Stars und dem Gin, äh – Podcast, denn wir haben auch eine dritte Strategie, die “Tune-Up-Strategie” festgestellt. Das sind die Stars, die einfach noch mehr wollen. Zu diesen Zweien zählen wir Palina Rojinski mit ihrem Podcast “Podkinski” (auch ein Spotify Original) und Tim Mälzer mit dem noch anlaufenden “Fiete Gastro – der auch kulinarische Podcast”. Beide “Personal Brands” kennt man aus dem Fernsehen – Palina mittlerweile eher als Schauspielerin (z.B. Tatort, Jerks) als früher Showteilnehmerin/ Sidekick (z.B. Circus Halli Galli, Let’s Dance), während Tim mit “Kitchen Impossible” das Fernsehen aufmischt, als Gastronom die Bullerei betreibt und weitere Projekte wie Kochbücher vorantreibt.
Wir als Podstars by OMR freuen uns nicht nur aufgrund der geographischen Lage zur Bullerei Tim im Podcast-Game willkommen zu heißen, sondern auch, weil er Fiete Gastro mit uns produziert. In Matze Hielschers Podcast Hotel Matze (siehe unten) erzählte er, dass er sich langsam nach einem weiteren Standbein umschauen würde, wenn Kitchen Impossible mal zu Ende gehen sollte. Ein eigener Podcast ist definitiv ein schönes Pendant auf dem Höhepunkt der Karriere. Im Interview fragte der Stern Palina, wie die Reaktionen auf ihren neuen Podcast sind: “Bis jetzt wird es sehr positiv aufgenommen. Aber mal schauen, wie es ist, wenn der Podcast läuft.”
Ob “Tune-In”, “Stay-Tuned” oder “Tune-Up”, diese Strategien zeigen: Podcasts sind tatsächlich der neue Gin. Es gibt kein Medium, bei dem Personal Branding eine höhere Relevanz hat, als bei Podcasts – nicht einmal Gin.
Nach dieser Einschätzung lässt sich auch noch einmal auf das Phänomen Spotify und deren neue Eigenproduktionen hinweisen. Hier wird deutlich bei den Spotify Originals im Podcastbereich aufgestockt, dazu gehören zum Beispiel Heinz Strunk, Clarify, TalkoMat, Fest & Flauschig, Podkinski, Friedemann & Freunde. Wir können vermutlich noch einige weitere Podcastformate von Spotify erwarten. Bis dahin freuen wir uns aber erst einmal auf Ende April, wenn “Fiete Gastro” sein kulinarisches Podcastmenü auftischt.
Geschüttelt, nicht gerührt – mal sehen, welcher Star sich als Nächstes an der Podcastbar niederlässt und sie aufmischt, falls Tim das nicht bereits getan hat.
PODCAST NEWS DER WOCHE
Der IAB-Standard – ein obligatorischer Branchenretter?
“Bis zu fünf Tools braucht es bei uns im Podstars-Office, um realistische Reichweiten von Podcasts zu messen – damit garantieren wir Advertisern die beste Annäherung an eine echte Hörerzahl.”
Constantin aus dem Podstars Team schrieb vor kurzem einen Blogartikel über den IAB, einen allgemeinen Standard, um Reichweiten von Podcasts zu messen. Dieser trägt seinen Namen durch das International Advertising Bureau (IAB) und wird konsequent weiterentwickelt. Er soll insbesondere Podcastern und Advertisern dienen, ein einheitliches Paket an podcastspezifischen KPIs zu definieren, um Reichweiten von Podcasts vergleichbar zu machen.
Weiterführende Informationen findest du hier:
/iab-standard-branchenretter/
Google Podcast arbeitet an einer Suchfunktion innerhalb Episoden
“Maybe this will be able to make clips of these shows as shareable as YouTube videos from TV programs or movies with the help of a raw transcript.”
Episoden sollen in Zukunft vollständig und automatisiert transkribiert werden. So wird es einfacher im Suchfeld für Podcasts spezifische Themen oder Begriffe einzugeben. Durch diese Funktion wird das so genannte Podcast-SEO auf eine völlig neue Ebene gehoben. Allerdings ist dieser Service noch nicht für alle Podcasts freigeschaltet.
Für weitere Informationen klicke hier:
https://www.androidpolice.com/2019/03/26/google-podcasts-in-episode-search-is-coming-shows-now-being-fully-transcribed/
Top PODSTARS der Woche:
OMR Podcast Nie Gehört Podcast Hotel Matze |
Top PICKS der Woche:
Bill Simmons Podcast Recode Media mit Peter Kafka #Lifechangingplaces Soundcloud – Spotify – iTunes |
Wir wünschen Dir ein schönes Osterfest!
Dein Podstars-Team!
(Das sind Vincent, Consti, Chris, Mats, Jo und Annamaria)
Nie klangen Podcasts so gut. Und deshalb werden sie auch für Brands immer relevanter. Aber wie...
»Mord auf Ex«, »ZEIT Verbrechen« & Co.: True Crime zählt nach wie vor zu den beliebtesten...
Am 9. und 10. Mai 2023 kommt wieder die Digital- und Marketingszene beim OMR Festival in Hamburg...
Knackige Daily-News-Podcasts gibt es heute wie Sand am Meer. Das macht auch total Sinn. Denn bei...
Dass Podcasts nicht nur eine Phase sind, sondern ein ernstzunehmendes Medium, sollte mittlerweile...
»Nichts verscheuchte böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier«, heißt es...