11.11.2021
Tim Sohr

Podcast-Tipps zum Wochenende: Gegen den Herbstblues

Podcast-Tipps zum Wochenende: Gegen den Herbstblues

Wir kennen das ja auch: Samstagabend ist man mit Freund:innen verabredet, aber schon ab Mittag sitzt man wie auf heißen Kohlen auf dem Sofa und weiß nicht, wie man die Zeit totschlagen soll. Bei Netflix kann man sich mal wieder nicht entscheiden, das Wetter ist nur so mittel und Instagram hat schon dreimal gesagt: »Du hast alle neuen Beiträge der letzten 3 Tage gesehen.« Oder es ist Sonntag, man liegt leicht verkatert im Bett und fragt sich um 13 Uhr: »Was fange ich jetzt mit diesem angebrochenen Tag an?« Keine Sorge, wir bieten euch jeden Freitag feinsten Podcast-Content zu einem ausgewählten Thema, handverlesen von den Expert:innen aus unserem Podstars-Team.

Diese Woche: ein bisschen Hörfutter gegen den Herbstblues. Einfach nur ein paar Podcasts, die mir in den vergangenen Tagen (aus ganz unterschiedlichen Gründen) eine Portion Motivation oder gute Laune gemacht haben – denn wenn es euch so geht wie mir, habt auch ihr besonders zu Beginn der dunkelgrauen Jahreszeit gerade jeden positiven Energieschub bitter nötig.

Hotel Matze: Farin Urlaub – Wie bleibt man so kreativ?

Meine Kollegin Denise hat diese Episode bereits jedem ans Herz gelegt, der es (nicht) hören wollte, und – was soll ich sagen? – ich kann ihr nur beipflichten! Ich war nie ein Fan von Farin Urlaub oder den Ärzten, aber eins muss man ihm lassen: Mehr mit sich im Reinen kann 1 Mensch wohl kaum sein. Seine Rockstarträume hätten sich im Laufe der Jahre so dermaßen übererfüllt, sagt er, da könne er doch wohl nicht ernsthaft schlecht drauf sein. Stattdessen erzählt er launig vom Alltag in und mit einer Erfolgsband, vom Reisen als Lebensentwurf und von Glücksgefühlen als Songtexter. Ganz nebenbei liefert der ledige Lässigkeitsminister auch noch das schlüssigste Argument gegen das Kinderkriegen überhaupt. Aber hört selbst.

Unter Dry: Berufsgestört mit Kaya Marie Möller

Mein Unverständnis gegenüber der deutschen Unsitte, alles zu synchronisieren, was nicht bei Drei auf dem Baum ist, wird in meinem Freundeskreis mit zunehmender Genervtheit wahrgenommen. Wer sich statt des Originals einer Serie oder eines Films lieber die deutsche Fassung reinzieht, dem erzähle ich nämlich erstmal was von seiner grenzenlosen geistigen Faulheit – und davon, dass sich ohne die echte Stimme und (Aus-)Sprache doch ein beträchtlicher Teil der schauspielerischen Leistung der Bewertung entzieht. Supersympathisch und überhaupt nicht unangenehm-anstrengend, ich weiß. Nur gut, dass Kaya Marie Möller bei den Unter-Dry-Ladies Anna Maria Mühe und Cristina do Rego zu Gast war. Möller ist eine der beschäftigsten Synchronsprecher:innen und kann einem Besserwisser wie mir erstmal ein paar dringend notwendige Einblicke ins Biz verschaffen. Ich habe jetzt echt (mehr) Respekt vor der Synchronisation – und diese Erkenntnis macht mir irgendwie gute Laune, vielleicht, weil sie zeigt, dass ich auch auf meine alten störrischen Tage noch was lernen kann. Auf Deutsch werde ich mir trotzdem auch in Zukunft ausschließlich deutschsprachige Produktionen anschauen.

60 Songs That Explain the 90’s (alle Folgen)

Kürzlich habe ich im Intro unseres täglichen Podstars-Newsletters MIXDOWN die Community gefragt: Könnt ihr mir gute Musik-Podcasts empfehlen? Denn in Musikmagazinen lese ich Geschichten über Musiker und Bands einfach schon immer gerne – wie legendäre Alben entstanden sind oder einzelne Songs, woher Künstler kommen und warum sie eigentlich machen, was sie so machen. Aber weil es mit der Printkultur in absehbarer Zeit wohl zu Ende gehen wird, muss ich mich langsam nach Alternativen umschauen – und Podcasts sind gerade schließlich die mediale Alternative für ungefähr alles. Ich habe daraufhin viele Rückmeldungen und Empfehlungen bekommen, aber eine sticht heraus und läuft bei mir seitdem in Dauerschleife: „60 Songs That Explain the 90’s“ kommt aus der Schmiede von „The Ringer“ checkt alle Boxen des Musik-Nerds – zeitlose Anekdoten, spannende Hintergründe, tonnenweise Nostalgie und ein Host mit sehr feinem Humor. Prädikat: macht ausdauernd gute Laune! (Vielen Dank an Volker für den Tipp!)

Inside Austria

Für ein vergleichsweise kleines Land ist der Unterhaltungsfaktor in Österreich dieser Tage schon verdammt hoch – und zwar selbst dann noch, wenn es eigentlich um ernste Themen geht: Gerade erst ist „Sky“ mit der Serienverfilmung der „Ibiza-Affäre“ an den Start gegangen, als amüsante Melange aus Thriller und Polit-Farce, tonnenweise Schmäh inklusive. Beinahe noch unglaublicher (aber deshalb nicht weniger wahr) mutet da nur noch die Geschichte vom Aufstieg und Fall des Sebastian Kurz an, die in dieser journalistischen Zusammenarbeit zwischen „Spiegel“ und „Standard“ genüsslich rekonstruiert wird. Das Hören macht hier irgendwie Spaß und Angst zugleich. Aber auf jeden Fall lenkt es vom Dreckswetter draußen ab.

Tim Sohr

Weitere Beiträge

21.09.2023
Maren Papenbroock

Zwischen Seriosität und Clickbait: Wi...

Eine gute Überschrift sorgt für mehr Klicks. Das gilt sowohl für einen Artikel, wie ich ihn...

20.09.2023
Kristina Altfator

Hörspaß garantiert: Das sind die best...

Habt ihr als Kinder auch so gerne Hörspiele gehört? Dann werdet ihr euch garantiert noch daran...

15.09.2023
Maren Papenbroock

Hip-Hop-Podcasts: Unsere Top-Empfehlu...

»I said-a hip, hop, the hippie, the hippie, to the hip hip hop-a you don't stop the rock it to...

14.09.2023
Kristina Altfator

Podcast Advertising Mid-Year Review 2...

Podcasts und Werbung sind ein perfektes Match. Das wissen wir aus Erfahrung, aber auch aus einer...

12.09.2023
Maren Papenbroock

Podcast Empfehlungen bei Apple Podcas...

Ihr seid auf der Suche nach guten Podcast Empfehlungen auf Apple? Bei den vielen Podcasts ist es...

11.09.2023
Maria Kolberg

Podcast-SEO: So optimiert ihr euren P...

Kann es jemals genügend Podcasts geben? Wenn es nach uns geht, sicherlich nicht. Die Fülle an...