08.10.2021
Denise Fernholz

Podcast-Empfehlungen für Dorfkinder und Landleben

Podcast-Empfehlungen zum Thema Dorf- und Landleben

Wir kennen das ja auch: Samstagabend ist man mit Freund:innen verabredet, aber schon ab Mittag sitzt man wie auf heißen Kohlen auf dem Sofa und weiß nicht, wie man die Zeit totschlagen soll. Bei Netflix kann man sich mal wieder nicht entscheiden, das Wetter ist nur so mittel und Instagram hat schon dreimal gesagt: »Du hast alle neuen Beiträge der letzten 3 Tage gesehen.« Oder es ist Sonntag, man liegt leicht verkatert im Bett und fragt sich um 13 Uhr: »Was fange ich jetzt mit diesem angebrochenen Tag an?« Keine Sorge, wir bieten euch jeden Freitag feinsten Podcast-Content zu einem ausgewählten Thema, handverlesen von den Expert:innen aus unserem Podstars-Team.

Diese Woche: Dorf- und Landleben. Warum? Weil ich, während ich diese Zeilen schreibe, in meinem alten Kinderzimmer auf dem Dorf sitze. Bei der Recherche nach Podcasts vom Land ist mir erst klar geworden, wie wenige es gibt. Klar, gefühlt hat jede Lokalzeitung mittlerweile ihren eigenen, aber ÜBER das Leben jenseits von Berlin, Hamburg und Co. gibt es nicht viel. Ich habe trotzdem fünf für euch gefunden. Vielleicht werdet ihr beim Hören ganz nostalgisch, weil ihr – wie ich – in die Stadt gezogen seid. Vielleicht hört ihr endlich mal Leute, die so leben wie ihr. Vielleicht ist das euer Tor zu einer anderen Welt, weil ihr ganz anders großgeworden seid. Vielleicht hat euch während Corona die Sehnsucht nach Stadtflucht gepackt. Falls nicht, könnte sie euch beim Hören einholen …

ZEIT Hinter der Geschichte: Neue Ideen für das Leben auf dem Land

Wohnen in einem alten Bauernhaus, einem umgebauten Bahnhof oder in einer Hütte am See … vor allem seit Corona träumen immer mehr Städter:innen vom Leben auf dem Land. Sogar ich – die mit 19 so schnell aus dem Dorf abgehauen bin, wie es ging, und die sich geschworen hat, nie wieder zurückzuziehen – erwische mich manchmal dabei, wie ich bei Ebay Kleinanzeigen nach kleinen Häuschen in Schleswig-Holstein schaue. (Zum Glück sind die Immobilienpreise selbst dort so astronomisch, dass ich es mir gar nicht leisten könnte.) Falls ihr selbst gerade überlegt, solltet ihr euch diese Podcast-Folge anhören. Für einen Artikel hat »ZEIT«-Redakteurin Katharina Menne mit Menschen gesprochen, die ganz bewusst aufs Land gezogen sind. Im Podcast dazu spricht Host Oskar Piegsa mit ihr darüber – und sagen wir mal so, er ist dem Landleben gegenüber skeptisch.

Somewhere Over The Hay Bale – Podcast über queeres Leben auf dem Land

Ganz ehrlich, ich fand meine Jugend auf dem Land ganz schön anstrengend: Die Auswahl an potenziellen Liebschaften war begrenzt, das ganze Dorf konnte mir bei meiner Selbstfindungsphase zuschauen und es wurde (und wird immer noch) gelästert als gäbe es Geld dafür. Ich kann mir kaum vorstellen, wie viel komplizierter und frustrierender es als queerer Teenie gewesen wäre. Fabian kann es. Er ist als schwuler Junge in einem ostdeutschen Dorf aufgewachsen. In seinem Podcast »Somewhere Over The Hay Bale« spricht er mit seinen Gäst:innen über das queere Leben auf dem Land.

Digitale Provinz: Zurück auf’s Land mit Hüben & Drüben

Mein Heimatdorf hat eine Facebook-Gruppe. Und obwohl ich schon lange nicht mehr dort gewohnt habe, bin ich irgendwann beigetreten, weil meine Freundinnen es mir empfohlen haben. Zu Recht. Es ist zum Schreien. »Habt ihr den Knall draußen gehört? Was war das?« »Hier fliegt eine Drohne über meinem Garten! Wer war das?« oder der Klassiker »Mein Wlan funktioniert nicht. Bei euch auch?« Digitalisierung und Dorf – das leidige Thema. Der Podcast »Digitale Provinz« hat sich genau darauf spezialisiert. Es geht aber nicht nur um Breitband, Innovationen und Ideen abseits der Metropolen, sondern auch um den Schritt zurück aufs Land zu ziehen. Wie zum Beispiel in dieser Folge. Stephanie Auras-Lehmann und Karin Gottfried haben mit »Hüben und Drüben« Anfang 2021 ein Bundesnetzwerk für Rückkehr- und Zuzugsakteurinnen gegründet, um Initiativen für Rückkehrerinnen und Zugezogene sichtbarer zu machen und untereinander zu vernetzen.

Raveland – Landlust, Techno und Provinzraves!

Wenn ich an diesen Podcast denke, bekomme ich immer sofort einen Ohrwurm von Frittenbude … Aber das ist ein anderes Thema. In »Raveland« geht es nämlich um Techno und Provinzraves, etwas mit dem ich kaum Kontakt habe oder hatte. Ich habe meine Wochenenden immer am liebsten in unserer Dorfdisko eine Kleinstadt weiter verbracht. Aber das macht nichts, denn der Podcast bespricht auch allgemeine Themen wie zum Beispiel das Clubsterben auf dem Land. Da kann ich ein Liedchen von singen. Denn die besagte Dorfdisko wurde vor einigen Jahren abgerissen. Dort, wo ich einige der schönsten Stunden meines jungen Lebens verbracht habe, ist jetzt ein grauer Parkplatz. Wow. In weiteren Folgen geht es um illegale Raves, weibliche DJs und Projekte gegen Rechts.

WDR 4 Mein Dorf

Dieses Format ist kein klassischer Podcast, aber es hat eine RSS-Feed-URL, also ist es schon ein Podcast. Es gibt ihn eben nur nicht auf Spotify, Apple und Co. Aber egal, das Konzept von »Mein Dorf« ist spannend, finde ich. WDR 4 besucht jede Woche ein Dorf in Nordrhein-Westfalen und lässt die Bewohner:innen erzählen, welche Geschichten sich um den Ort ranken und was das Leben in ihrem Dorf so schön macht. Und obwohl ich ein »Sektor-Kind« bin, habe ich von den meisten der Käffer, die da vorgestellt werden, noch nie gehört: Auwel-Holt, Kornelimünster, Langst-Kierst, Gymnich … Das macht mir aber große Hoffnung, das unser 9000-Seelen-Dorf Nordwalde auch irgendwann mal zu Gast sein darf.

Du liebst Podcasts? Dann schnell unseren Podcast-Newsletter MIXDOWN abonnieren! Da gibt es nicht nur tägliche und wöchentliche News aus dem Podcast-Kosmos – sondern auch spannende Fakten und knackige Interviews von Branchen-Expert:innen. Eben alles, was wir auch gerne jeden Tag lesen würden!

Denise Fernholz

Schreibt für Podstars den Podcast-Newsletter MIXDOWN und versucht, möglichst viele Fotos ihrer Katzen Polly und Coco darin unterzubringen. (Klappt meistens.)

Weitere Beiträge

02.06.2023
Feline Heck

Let’s Talk Branded Podcast

Nie klangen Podcasts so gut. Und deshalb werden sie auch für Brands immer relevanter. Aber wie...

19.05.2023
Kristina Altfator

Englische True-Crime-Podcasts: Das si...

»Mord auf Ex«, »ZEIT Verbrechen« & Co.: True Crime zählt nach wie vor zu den beliebtesten...

05.05.2023
Maren Papenbroock

Podcasts auf dem OMR Festival 2023: D...

Am 9. und 10. Mai 2023 kommt wieder die Digital- und Marketingszene beim OMR Festival in Hamburg...

28.04.2023
Kristina Altfator

»11KM«: Wie liefert man tägliche News...

Knackige Daily-News-Podcasts gibt es heute wie Sand am Meer. Das macht auch total Sinn. Denn bei...

26.04.2023
Maria Kolberg

Vorteile von Podcasts: Darum solltet ...

Dass Podcasts nicht nur eine Phase sind, sondern ein ernstzunehmendes Medium, sollte mittlerweile...

21.04.2023
Nadja von Bossel

Zum Tag des Buches: Die besten Litera...

»Nichts verscheuchte böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier«, heißt es...