Let’s Talk Branded Podcast
Nie klangen Podcasts so gut. Und deshalb werden sie auch für Brands immer relevanter. Aber wie...
Bei so vielen politischen, gesellschaftlichen und popkulturellen Ereignissen fällt es gar nicht so leicht, auf dem neusten Stand zu bleiben. Wie in so vielen Lebenslagen können auch hier Podcasts Abhilfe schaffen. Aber auch innerhalb der Kategorie »News-Podcasts« gibt es nochmal große Unterschiede – sowohl inhaltlich (von Pop bis Politik) als auch im Erscheinungsrhythmus (von halbstündlich bis wöchentlich) und der Episodenlänge (von wenigen Minuten bis eine Stunde). Egal, wie viel Zeit ihr am Tag oder in der Woche habt, hier ist für jede:n etwas dabei.
Der Podcast »Feel the News« von Jule und Sascha Lobo erscheint immer wöchentlich am Donnerstag. Pro Folge widmen sich die beiden DEM Thema der Woche. Das kann alles sein: Von den sozialen Medien über Querdenker:innen bis hin zu Cancel Culture war schon alles dabei. Sie besprechen alles, was aktuell die Welt bewegt. Das Beleuchten der eigenen Sicht der Dinge ist dabei genauso vertreten wie die emotionale Ebene. Und das Coole ist: Ihr könnt auch Teil davon sein. Am Mittwochvormittag wird auf Twitter das Thema bekannt gegeben und Hörer:innen können mitdiskutieren. Die besten oder lustigsten Gedanken werden in die Folge aufgenommen. Außerdem haben die Hörer:innen die Möglichkeit, über die Website Sprachnachrichten an die beiden zum Thema zu schicken.
Ebenfalls wöchentlich erscheint der Podcast »Lage der Nation«. Journalist Philip Banse und Jurist Ulf Buermeyer widmen sich politischen Themen – und das schon seit 2016. Die beiden besprechen zu Beginn objektiv über ein aktuelles politisches Thema. Anschließend kommentieren sie das Geschehene und schätzen die Lage selbst ein. Dank der ausführlichen Analsye kann eine Folge auch gut ein bis zwei Stunden dauern. Also nichts fürs Zähneputzen oder frühstücken, sondern eher für den längeren Weg zur Arbeit.
FOMO steht für Fear of missing out – ein Gefühl, das wohl jede:r kennt. Im Bezug auf Nachrichten ist es gar nicht einfach, alles mitzubekommen. Der Podcast »FOMO – Was habe ich heute verpasst« ist für all diejenigen, die uptodate bleiben wollen, aber wenig Zeit haben. Von Pop bis Politik ist alles dabei. Die wöchentlich wechselnden Host:innen schauen dabei nicht nur auf die News an sich, sondern werfen ein besonderes Auge darauf, wie das Internet darauf reagiert hat – und das in knackigen sechs Minuten. Samstags gibts auch eine Folge, die mal etwas länger sein kann.
Wie der Name es schon sagt, bringt dieser News-Podcast die wichtigsten Meldungen auf den Punkt. Von Montag bis Freitag erscheint immer um 17 Uhr eine Folge. In 10 bis 15 Minuten widmet sich die Host:innen einem Thema, das gerade aktuell ist: Ukraine-Krieg, 9-Euro-Ticket, Corona oder Fußball-EM. Interviews mit Expert:innen helfen, das Tages- und Weltgeschehen besser zu verstehen.
»0630« ist der News-Podcast vom WDR. Täglich um (dreimal dürft ihr raten, wann …) 6:30 Uhr erscheint eine Folge, die die Host:innen extra nachts aufnehmen, um topaktuell sind. Der Podcast ist mit seinen ca. 20 Minuten perfekt fürs Duschen oder Frühstücken. Die wechselnden Host:innen sprechen über die wichtigen Ereignisse des Tages. Und auch die Community kann Teil davon sein, in dem sie Sprachnachrichten an die Redaktion schickt.
Wenn euch die vielen negativen Meldungen nicht guttun oder runterziehen, ist der Podcast »Daily Good News« genau das Richtige. Naturkatastrophen, Terrorismus, Krieg – bei so vielen schlimmen Meldungen tagtäglich kommen die guten oft zu kurz. Der Podcast »Daily Good News« legt deshalb seinen Schwerpunkt genau auf die positiven Nachrichten. Von Montag bis Freitag widmet sich der Podcast in ein bis zwei Minuten einem erfreulichen Thema. Die Host:innen sagen selbst: Die Welt ist besser, als die meisten Menschen denken.
Ihr wollt wirklich zu jeder Zeit topinformiert sein? Dann solltet ihr alle halbe Stunde in den Podcast »Die Nachrichten – Deutschlandfunk« reinhören. Hier bekommt ihr News – und sonst nichts. Ohne viel drumherum wird das Tagesgeschehen in fünf bis zehn Minuten zusammengefasst.
Der Nachrichten-Podcast von der ZEIT Online veröffentlicht von Montag bis Freitag immer morgens um 6 Uhr und nachmittags um 17 Uhr eine neue Folge. Auch am Wochenende gibt es hier neues News-Futter: Samstags und sonntags werden um 6 Uhr neue Folgen veröffentlicht, dazu kommt eine längere Samstags-Folge, die ein bestimmtes Thema detaillierter beleuchtet. Die Host:innen besprechen im Wechsel alle Themen, die an dem Tag relevant waren und greifen nachmittags, wenn es Updates gibt, oftmals Themen vom Morgen auf und ordnet sie ein.
Du liebst Podcasts? Dann schnell unseren Newsletter MIXDOWN abonnieren! Da gibt es nicht nur tägliche und wöchentliche News aus dem Podcast-Kosmos – sondern auch spannende Fakten und knackige Interviews von Branchen-Expert:innen. Eben alles, was wir auch gerne jeden Tag lesen würden!
Nie klangen Podcasts so gut. Und deshalb werden sie auch für Brands immer relevanter. Aber wie...
»Mord auf Ex«, »ZEIT Verbrechen« & Co.: True Crime zählt nach wie vor zu den beliebtesten...
Am 9. und 10. Mai 2023 kommt wieder die Digital- und Marketingszene beim OMR Festival in Hamburg...
Knackige Daily-News-Podcasts gibt es heute wie Sand am Meer. Das macht auch total Sinn. Denn bei...
Dass Podcasts nicht nur eine Phase sind, sondern ein ernstzunehmendes Medium, sollte mittlerweile...
»Nichts verscheuchte böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier«, heißt es...