Let’s Talk Branded Podcast
Nie klangen Podcasts so gut. Und deshalb werden sie auch für Brands immer relevanter. Aber wie...
Nach längerer Abwesenheit des Newsletters, melden wir Podstars uns zurück aus dem diesjährigen Herbstloch. Das war bei uns im Vergleich zum allseits bekannten Sommerloch sehr ausgefüllt, denn wir dürfen euch mehrere Veränderungen vorstellen.
Sprechen wir zunächst von ein paar Hard-Facts! 2018 gestartet mit drei Teammitgliedern zählen wir nun insgesamt Sieben. Die ganze Branche wächst mit den Reichweiten der Podcasts und der daraus folgenden steigenden Nachfrage nach Werbemöglichkeiten. Darüber freuen wir uns natürlich und starten mit spannenden Projekten ins neue Jahr – und einem Durchbruch in unseren Büroräumen.
Darüber hinaus zählen wir Insgesamt über 2.000.000 Plays des OMR Podcasts, 1.000 in-House produzierte Podcastfolgen und über 25 vermarktete Formate, die eine kaum zählbare millionenfache Nummer an Plays mit sich bringen. Da bleibt uns nichts anderes übrig als ein großes: Danke!
Im kommenden Jahr wollen wir uns neben unserer Hauptdisziplin, der Vermarktung, mehr auf die Konzeption und inhaltliche Produktion von neuen Formaten konzentrieren. Bei guten Inhalten geht es primär um das Erreichen der Hörer. Deswegen bieten wir die Produktion von Inhalten am liebsten mit einer individuellen Distributions- und Vermarktungsstrategie von Podcasts an. Besonders bei internationalen Produktionen ist diese Planung von hoher Relevanz, durch verschiedene iTunes-Stores und unterschiedlichen Strukturen, die länderweise beachtet werden müssen.
Im letzten Podstars Newsletter haben wir die große Podstars-Studie vorgestellt, die sich mit dem Hörer beschäftigt. Nun wollen wir mehr auf die Unternehmensseite eingehen und einige Vorschläge machen, über die Integration von Podcasts in die Kommunikationsstrategie nachzudenken. Allein im letzten Jahr sind unzählige Produktionen von Unternehmen in Form von Branded Podcasts oder Corporate Podcasts hinzugekommen. Warum ist es sinnvoll, hier hinsichtlich des Absenders, dem Inhalt und Format zu unterscheiden?
Unternehmen können Podcasts zum Einen für sich selbst im Bereich des Employer Brandings produzieren. Diese sind meistens von Mitarbeitern des Unternehmens eingesprochen und behandeln Themen rund um Arbeitsklima, Firmenphilosophie, Strukturen und Persönlichkeiten im Unternehmen. Hingegen sind Branded Podcasts vielmehr Produktionen, die sich im Bereich des Content Marketings des Produktes, für welches das Unternehmen steht, oder zur Markenbildung selbst bewegen. Somit können Inhalte produziert werden, die einen Mehrwert für die Zielgruppe einerseits und andererseits das Branding des Unternehmens schaffen. Genau genommen ist jedoch ein Corporate Podcast der Familie der Branded Podcast zugehörig, wenn dieser öffentlich zugänglich ist.
Das Format wird unabhängig von dieser Unterteilung gewählt. Soll eher eine Geschichte erzählt werden, ein Gespräch entstehen oder ein klassisches Interview geführt werden? Wir sehen diese Entwicklung als eine spannende und kreative Herausforderung für dieses Jahr. Gerade weil wir Storytelling Podcasts als sehr gute Marketinginstrumente sehen, wollen wir als Podstars by OMR diese Formatform stärker positionieren.
Allerdings kommt mit einem Storytelling Format immer die Frage nach der Authentizität auf, die durch Skripte nur bedingt Platz darin findet. Wir sehen dies als eine auffallende Entwicklung, denn ein Radiofeature verstehen wir nicht als klassischen Podcast. Auch die Abgrenzung von Hörbüchern ist in dieser Definitionsfrage interessant. Formate von Podcasts sind weit gefächert und Podcast ist nicht gleich Podcast. Letztendlich entscheidet der Hörer welche Inhalte er oder sie hören möchte.
Wir finden, die Mischung macht’s. Neben unseren eher fachspezifischen Business-Podcasts funktionieren unsere Unterhaltungspodcasts sehr gut – ob in Interviewsituation oder wiederkehrenden Gesprächsrunden. Attraktive Entwicklungen werden sich auch im neuen Jahr aus Podcastproduktionen, Podcastvermarktung und Podcastkonzepten ergeben, denn wir sind mittlerweile ein vielköpfiges Team, das hochmotiviert ist, den Podcasttrend weiterhin voranzutreiben.
Mit diesen Gedanken beflügelt schauen wir einer spannenden Zeit im Podstarsbüro 2019 entgegen. Hier noch ein, zwei News aus der Podcastbranche:
Podcasts Analytics: Immer mehr Möglichkeiten Hörer noch genauer einzuschätzen
„The end result is that podcasters know just what parts of the audio file their listeners heard, and is able to track this at scale across platforms.“
NPR, das nationale öffentliche Radio in den USA hat eine neue Technologie zur Podcastanalyse (RAD) ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit ungefähr 30 Unternehmen wurde das Open-Source basierte Programm gestaltet, welches für die Podcastindustrie ein interessantes Puzzlestück in der Höreranalyse darstellen könnte. Auch für 2019 erwarten wir stärkere Entwicklungen in diesem Bereich. Weitere Informationen findest du hier.
Podcastwerbung funktioniert – das ist wieder einmal statistisch bewiesen worden
„The studies found that 61 percent of consumers who heard the ads were likely to purchase that product, compared to 56 percent of listeners who didn’t hear an ad.“
In einer Studie von Nielsen und Stitcher wurden acht nationale Marken und ihre Werbung in Podcasts untersucht. Die Sammlung der Hörerdaten ergab, dass sie sich besser an Podcastwerbung erinnern können, als an andere Formen von digitaler Werbung. Die Effektivität von Podcastwerbung haben wir bereits in unserer eigenen Studie vorgestellt und freuen uns über bestätigende Nachrichten wie diese. Für mehr Informationen über die Studie gehe auf diesen Link.
Top PODSTARS der Woche:
AWFNR OMR Podcast On the Way to New Work |
Top PICKS der Woche:
Hotel Matze Backspin Podcast |
Wir wünschen Dir ein schönes Weihnachtsfest und ein tolles neues Jahr!
Dein Podstars-Team!
(Das sind Vincent, Consti, Chris, Mats, Christoph, Birgit und Annamaria)
Nie klangen Podcasts so gut. Und deshalb werden sie auch für Brands immer relevanter. Aber wie...
»Mord auf Ex«, »ZEIT Verbrechen« & Co.: True Crime zählt nach wie vor zu den beliebtesten...
Am 9. und 10. Mai 2023 kommt wieder die Digital- und Marketingszene beim OMR Festival in Hamburg...
Knackige Daily-News-Podcasts gibt es heute wie Sand am Meer. Das macht auch total Sinn. Denn bei...
Dass Podcasts nicht nur eine Phase sind, sondern ein ernstzunehmendes Medium, sollte mittlerweile...
»Nichts verscheuchte böse Träume schneller als das Rascheln von bedrucktem Papier«, heißt es...