Drei Branded Podcast Fehler, die man ...
Normalerweise schreibe ich hier ĂŒber Tipps, Tricks und andere Dinge, die man tun kann, wenn es um...
Wir schreiben den 8. MĂ€rz 2021, in Berlin ist heute Feiertag und das aus einem tollen Grund: Es ist Weltfrauentag! đŻââïž
Ich bin eine Frau, lebe in Deutschland, habe eine Beziehung, in der ich sein kann, wie ich möchte, meine Eltern haben mir ermöglicht das zu studieren, worauf ich Lust hatte und ich habe das Privileg eines Jobs, der mir riesig SpaĂ macht und den ich selbst gewĂ€hlt habe. Ich habe Zugang zu sĂ€mtlichen Hygieneprodukten und mein Freund kommt mir mit WĂ€rmflasche entgegen, wenn meine Hormone mal wieder spinnen. Ich gehe wĂ€hlen, wen ich will und ich wĂ€hle selber, was ich anziehe und wo ich wann hingehe. đȘđœ
Leider, leider, leider geht es vielen Frauen auf dieser Welt komplett anders. Sie dĂŒrfen nicht selber entscheiden, wie ihr Tag sein wird, werden verbannt, wenn sie ihr Periode bekommen und dĂŒrfen in manchen LĂ€ndern noch nicht mal Auto fahren oder ihre Meinung Ă€uĂern (Hallo, 2021). Deshalb finde ich es richtig, dass es so einen Tag gibt, der weltweit auf Gleichberechtigung und Frauenrechte aufmerksam macht und freue mich, dass ich die Freiheit habe, diesen Artikel zu schreiben und euch Podcasts, die von starken Frauen, mit eigener Meinung und ganz offen und frei entstanden sind, zum 110. Weltfrauentag empfehlen zu können.
Ăbrigens: Bei uns im Team zĂ€hlen wir mittlerweile 15 Frauen von 31. Das ist doch mal was, oder? đ
Mama Lauda
âEeeees ist Mama Lauda Mondaaaaaayâ, ruft Julia fast jeden Montag in die Insta-Story von Mama Lauda. Was einem beschissenes passiert ist, kommentiert sie dann, muntert auf oder macht sich lustig ĂŒber Monday-Momente, die man lieber ganz schnell wieder vergessen will. Und genau dieser Humor spiegelt sich auch in dem Podcast wider. Julia und Fanny schnacken umausgelassen ĂŒber alle möglichen Themen, manchmal mit GĂ€ste:innen, manchmal zu zweit. LachkrĂ€mpfe sind Standard. Chapeau an die beiden Hostinnen, oder sollte ich lieber sagen: Chardonnay-Cap?! đ„
Besser als Sex
Ines Anioli und Leila Lowfires reden hemmungslos und direkt ĂŒber Sex und nehmen definitiv kein Blatt vor den Mund â also so, wie es sein sollte. Von Ex-Liebhabern, aufgespritzten G-Punkten bis hin zu Sex am Arbeitsplatz ist alles dabei. Girlsâ dirty talk vom Feinsten.
THE MOMPANY
Lange, sehr lange, viel zu lange war das Leben von Frauen vorbestimmt (leider heute immer noch der Fall in manchen LĂ€ndern dieser Welt). âAch, du brauchst nicht studieren, du bekommst eh Kinder und stehst in der KĂŒche.â Irgendwie so war das Credo noch vor ein paar JĂ€hrchen. Heute ist das ja zum GlĂŒck oft anders. đđŒ
Es gibt eine Balance zwischen Baby und Business. Und genau damit beschĂ€ftigt sich Nora Pinck in ihrem Podcast âThe Mompanyâ, in dem sie Frauen trifft, die ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Mom-Sein gefunden haben. Jeden Freitag eine Frau â und das bedeutet somit auch: jeden Freitag eine neue Motivation.
Schwarzes Konfetti
Ich kann nichts dagegen tun. Immer, wenn ich ĂŒber den Podcast mal wieder stolpere, geht bei mir automatisch die âSchmeiĂ Konfetti durch die Luft boom boomâ-Melodie durch den Kopf. Bei meiner Recherche zum Verlinken dieses Liedes wurde mir bewusst, dass ich mir das Lied anscheinend nur einbilde. đđŒââïž Naja, genug geschnackt. Ich empfehle euch hiermit genauso lĂ€ssig wie die beiden Hostinnen den Podcast mit der Berliner Schnauze und dem Hamburger Schnack. Bei Vero und Maxie mĂŒsst ihr euch nicht zwischen Red Lips und Jogger oder zwischen Prinzessin und Atze entscheiden, hier bekommt ihr alles. Die beiden machen den Weltfrauentag (und alle anderen Tage) einfach BUNTER.
Unter Dry
âJede Woche sprechen Anna Maria MĂŒhe, Cristina do Rego und Jasna Fritzi Bauer ĂŒber das Schauspielen und geben dabei Einblicke in alles was sich sonst im Verborgenen hinter den Kulissen abspielt. Da die dry nicht nur Kolleginnen, sondern auch sowas wie beste Freundinnen sind, bekommt man dabei nicht nur Insights in die Filmindustrie, sondern hat auch ordentlich was zu lachen.â â Sophia Steinhuber, Projektmanagerin von Unter Dry
Podkinski â Der Podcast mit Palina Rojinski
Unser heutiges Geburtstagskind Anna Maria hat vor fast genau einem Jahr zur Homeoffice Challenge das Podcast-Cover von Palina Rojinski nachgestellt. Als wĂ€re das Game von uns nicht schon Grund genug fĂŒr eine Empfehlung, nutzt Palina kleine Spiele, um mit ihren GĂ€st:innen ins GesprĂ€ch zu kommen und macht aus einem einfachen Interview-Podcast ein ziemlich cooles Format. Und wie könnte ich das fast vergessen: Ihre Stimme ist es ja schon allein wert, den Podcast zu hören, oder? âš
emPowered by WOMEN
Es geht um alltĂ€gliche und auĂergewöhnliche Lebensgeschichten von sehr interessanten Frauen. Die Message dahinter: Jede Frau sollte sich unterstĂŒtzt fĂŒhlen und sich klar machen, dass alles möglich ist. Ein inspirierender Podcast â in der neuesten Episode mit My, einer Berlinerin mit vietnamesischen Wurzeln. Sie nimmt uns mit in die beiden Kulturen und erzĂ€hlt uns, wie sie sich aus beiden einfach das Beste genommen hat.
Hebammensalon
Ich musste kurz eine Freundin fragen, wie sie den Podcast findet, da ich ihn mit reinnehmen wollte, ohne ihn selbst gehört zu haben. Mein Instinkt war aber der Richtige: Hebammensalon ist der Podcast fĂŒr Schwangere und MĂŒtter. Die beiden Hebammen Sissi Rasche und Kareen Dannhauer unterhalten sich jede Woche ĂŒber Themen, die vor allem an Frauen wĂ€hrend der Schwangerschaft und in der Babyzeit hĂ€ngen bleiben und motivieren, klĂ€ren auf und bringen einfach SpaĂ. Und niemals vergessen: Muttis sind einfach die Besten. âŁïž
Alte weiĂe MĂ€nner â Das Hörbuch
Einige werden sich jetzt denken âHab ich schon gelesenâ. Anderen erklĂ€re ich kurz, um was es geht: Die Autorin Sophie Passmann hat uns ihr Buch endlich als Hörbuch geliefert. Sie liest ihre Begegnungen mit alten weiĂen MĂ€nnern vor und rĂ€umt mit der PlattitĂŒde auf, dass alte weiĂe MĂ€nner an allem Schuld seien. Sie fragt sich, was hinter dem Klischeebild steckt und fragt nach: ab wann ist man einer und wie wird man vielleicht gar nicht erst einer? Die Autorin prĂ€sentiert, was die neue Generation junger Feministinnen ausmacht: stolze, laute und selbstbestimmte Frauen. Und verzaubert nebenbei auch noch mit ihrer super angenehmen Stimme.
FETT und Vorurteil
Ich erinnere mich noch gut an den Moment, als ich die beiden Hostinnen Jules und Verena das erste Mal bei einem Fotoshooting kennen gelernt habe. Ich war sofort angetan von dem Selbstbewusstsein der beiden wunderschönen Frauen, dass ich erstmal einfach nur da stand und der Szenerie zuschaute, wie die beiden lachten und selbstsicher agierten, bevor ich selbst die Kamera in die Hand nahm. In ihrem Podcast geht es um #Respectmysize, DiĂ€tkultur, Fettphobie und MĂ€nner, die nur heimlich auf kurvige Frauen stehen. đ€«
Ich empfehle dieses Podcast der beiden Plus-Size-Influencerinnen NICHT, weil wir ihn produziert haben, sondern weil er ehrlich ist und mit Vorurteilen aufrÀumt. Anhören könnt ihr ihn euch bei Deezer.
Herrengedeck
âWow, einfach nur Wow.â, wĂŒrden die beiden Berlinerinnen Ariana Baborie und Laura Larsson vermutlich sagen. Wir sind einfach mal so frei wie die Meinung in ihrem Podcast und beschreiben das Spotify Exclusive so: Bier, Korn und Realtalk ĂŒber Pfeffi, Einhörner (aka Pferde mit Gendefekt) und Laktoseintoleranz. Die Autorinnen vom gleichnamigen Buch haben mit ihrem Podcast auf jeden Fall einen Podcast geschaffen, der wirklich âWow“ ist. Girls just wann have fun, yes.
Oll Inklusiv
Die Hostin Mitra Kassai ist einfach eine bewundernswerte und coole Frau. Neben all ihren sozialen Projekten empfĂ€ngt sie zwei GĂ€ste â und damit auch zwei Generationen. Denn hier trifft die junge Szene auf die etwas Ă€lteren Hasen und tauschen sich unvoreingenommen aus. Das geht direkt ins Herz.
Macht’s gleich
Episode: Wie zertrĂŒmmern wir die GlĂ€serne Decke, Anita Zielina?
„Ich hatte in meiner beruflichen Laufbahn bis jetzt viel GlĂŒck und wurde â vor allem von meinen Chefinnen â immer gefördert. Eine davon war die damalige NEON-Redaktionsleiterin Sarah Stendel. Nicht nur deswegen freue ich mich, dass sie jetzt einen Podcast hat (zusammen mit der ebenfalls fantastischen Liske Jaax). âșMacht’s gleichâč sagt dem Sexismus in den Medien den Kampf an. (Ja, davon gibt es noch sehr viel, ich hab’s gesehen.) In der ersten Folge mit Anita Zielina geht nicht nur um die GlĂ€serne Decke, sondern auch darum, wieso die Frauenquote so wichtig ist, und wie man mehr Diversity in Unternehmen schaffen kann. Nicht nur Frauen, sondern vor allem MĂ€nner, die in den Medien arbeiten, sollten diese Folge unbedingt hören. Super spannend!“ – Denise, Redakteurin bei den Podstars
Der Lila Podcast. Feminismus fĂŒr alle.
Episode: 10 Frauen aus aller Welt, die ihr kennen solltet.
Eine Episodenempfehlung, ohne den Rest des Podcasts vernachlĂ€ssigen zu wollen. Aber trotzdem fand ich vor allem die Folge â10 Frauen aus aller Welt, die ihr kennen solltetâ spannend. In einer Zeit, in der wir nicht reisen können, lernen wir ĂŒber den Podcast zehn Frauen kennen, die die Hostinnen im letzten Jahr besonders fasziniert haben. Sozusagen also eine gedankliche Reise.
OMR Podcast
Episode 349 mit Bonny Lang
Sie macht bis zu 50.000⏠Umsatz im Monat: Bonny Lang. Im Podcast erzĂ€hlt sie Philipp Westermeyer, wie sie dazu gekommen ist, bei Onlyfans Creatorin zu werden. Warum ich euch diesen Podcast empfehle, obwohl unser Cheffe eindeutig ein mĂ€nnlicher Host ist? Weil ich finde, dass Bonny mit ihrem Job und ihrem Leben ermuntert, auch mal etwas anderes zu machen. Und warum sollte man als Frau nicht sein Geld mit Erotik-Content verdienen dĂŒrfen, wenn sie sich damit gut fĂŒhlt? Eben. đ
Normalerweise schreibe ich hier ĂŒber Tipps, Tricks und andere Dinge, die man tun kann, wenn es um...
Dank YouTube, Spotify & Co. war es noch nie so einfach, neue Musik zu entdecken oder den einen...
Kann man mit Podcast Geld verdienen? Diese Frage stellen sich viele, die einen Podcast haben oder...
Selten ist mir ein Artikel so schwergefallen wie dieser: die Top 20 Podcast-Leute in Deutschland....
Laut Podnews gibt es aktuell auf Spotify ĂŒber 5,5 Millionen Podcasts. Die Zahl kann sich sehen...
FĂŒr unsere Rubrik »Vom Podcast gelernt« habe ich mit Solveig Gode und Michael...